Vergaser läuft über,+ Elektrikproblem! würd gern heute noch fahren....

prellmarke

Aktiv
Seit
19. Dez. 2010
Beiträge
178
Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand auf die schnelle helfen. Würde heute noch gerne mit der G/S Paris Dakar fahren.

Jetzt läuft der re. Vergaser über und zwar in sattem Strahl...

Schwimmerkammerdeckel habe ich abgenommen. Wenn ich den Benzinhahn aufdrehe und den Schwimmer mit der Hand hochdrücke, tropft es nur noch langsam.... Vermutlich sollte dann gar nichts rauskommen!?

Ist evtl. der Schwimmer zu schwer geworden? Und wenn ja, kann ich da einfach ein bischen Material abtragen, dass er etwas leichter wird?

Ich würde bei dem schönen Wetter gerne noch fahren, deshalb dieser "Notruf."

Danke, Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

Dreck im Schwimmerventil. Lass die Finger vom Schwimmer. Bei etwas zu schwer läuft die Kammer nicht über.
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

Dreck im Schwimmerventil. Lass die Finger vom Schwimmer. Bei etwas zu schwer läuft die Kammer nicht über.

Schwimmerventil, ist das dieses Röhrchen vom Boden des Schwimmerkammerdeckels? Das ist frei, da kann ich durchgucken...

Ich hab' jetzt schon mal etwas am Schwimmer geschnitzt, läuft jetzt nicht mehr über, ich beobachte noch etwas dann fahre ich mal los.

Was ist eigentlich, wenn der Schwimmer zu leicht ist? ?(
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

in der Theorie würde er dann früher zumachen - und du hättest bei Vollgasstrecken Benzinmangel.

Schau auch mal ob dein Schwimmer am Deckel-Innenrand hängenbleibt, wenn der Deckel drauf ist - also sich nicht frei bewegen kann.

Aber vielleicht ist ja jetzt schon alles gut.

Schwimmer Wechsel ich immer auf Verdacht alle paar Jahre.
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

gehört bei mir zur Wartungsroutine, ebenso wie die Membranen, Düsen und Ultraschallreinigung.
Wobei, hab grad mal nachgeschaut: seit Komplettüberholung der Vergaser 1995 2x gemacht.

Wenn deine auch so immer perfekt läuft: Lucky you.
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

Hallo Leute,

vielleicht kann mir jemand auf die schnelle helfen. Würde heute noch gerne mit der G/S Paris Dakar fahren.

Jetzt läuft der re. Vergaser über und zwar in sattem Strahl...

... deshalb dieser "Notruf."

Danke, Reinhard

Dann fahr doch ! Warum fährst du nicht ?
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

Dann fahr doch ! Warum fährst du nicht ?

Danke für den Tipp!

Hat sich aber gerade ein neues Problem ergeben...

Grad neue Batterie eingebaut, nichts rührt sich, ganze elektrik tot.
Massekabel am Getriebe gecheckt, da kommt Strom an. Batterie ist geladen und voll.

Die Uhr tut's auch nicht, aber darauf konnte ich verzichten... mmmm

Hast Du eine Idee dazu?

Beim letzten Abstellen war alles noch ok.
 
AW: Vergaser läuft über, würd gern heute noch fahren....

Danke für den Tipp!

Hat sich aber gerade ein neues Problem ergeben...

Grad neue Batterie eingebaut, nichts rührt sich, ganze elektrik tot.
Massekabel am Getriebe gecheckt, da kommt Strom an. Batterie ist geladen und voll.

Die Uhr tut's auch nicht, aber darauf konnte ich verzichten... mmmm

Hast Du eine Idee dazu? Nein leider nicht

Beim letzten Abstellen war alles noch ok. Wann war das ? 2010 ?
.
 
mir fällt nochwas ein, habe beim Einbau der Batterie zuerst ein Massekabel vergessen. Da sind zwei am Minuspol, das Dicke zum Getriebe hatte ich erst vergessen und nur das "dünnere" Kabel angeschraubt.

Kann das daran liegen!?
 
mir fällt nochwas ein, habe beim Einbau der Batterie zuerst ein Massekabel vergessen. Da sind zwei am Minuspol, das Dicke zum Getriebe hatte ich erst vergessen und nur das "dünnere" Kabel angeschraubt.

Kann das daran liegen!?


Wichtig ist das dicke.
 
mir fällt nochwas ein, habe beim Einbau der Batterie zuerst ein Massekabel vergessen. Da sind zwei am Minuspol, das Dicke zum Getriebe hatte ich erst vergessen und nur das "dünnere" Kabel angeschraubt.

Kann das daran liegen!?

Hallo,

im Serienzustand geht an den Batterie-Minuspol nur ein dickes Kabel, an den Pluspol dafür zwei, ein dickes und ein dünnes. Hast Du da etwas verwechselt? Ist die Batterie richtig herum angeschlossen?

Mal im Ernst: Vielleicht wäre es angesichts Deiner bisherigen Beschreibungen besser für Dich und Deine Mopete, Du ließest solche Arbeiten von jemandem erledigen, der sich damit auskennt?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

im Serienzustand geht an den Batterie-Minuspol nur ein dickes Kabel, an den Pluspol dafür zwei, ein dickes und ein dünnes. Hast Du da etwas verwechselt? Ist die Batterie richtig herum angeschlossen?

Mal im Ernst: Vielleicht wäre es angesichts Deiner bisherigen Beschreibungen besser für Dich und Deine Mopete, Du ließest solche Arbeiten von jemandem erledigen, der sich damit auskennt?

Beste Grüße, Uwe


Hallo Uwe,

die Pole habe ich nicht verwechselt. Ich habe die G/S vor ein paar Jahren gebraucht gekauft. Da waren immer schon zwei Kabel am Minuspol und eins am Pluspol. Die Batterie ist richtig herum angeschlossen, es sei denn der Batteriehersteller hat die Bezeichnungen vertauscht. ;)

Grundsätzlich hast Du recht, dass ich mir dann besser professionelle Hilfe holen sollte. Die war heute aber nicht zu bekommen.
Die Idee das Schwimmergewicht etwas zu erleichtern fand ich jetzt gar nicht so schlecht. Natürlich nur als Provisorium für heute.

Leider ist das Elektrikproblem dazugekommen, ein korrodiertes Massekabel oder so Kleinigkeiten hätte ich sicher auch noch beheben können. Manchmal sind es ja auch nur banale Dinge. Deshalb hatte ich hier gefragt.

Leider komme ich jetzt nicht weiter, war um 20:00 Uhr verabredet. Das wird jetzt etwas knapp. Zum Glück habe ich noch Alternativmoppeds. :gfreu:

Viele Grüße aus Münster, Reinhard
 
Tja, was soll ich sagen, dabei war ich mir 100% sicher.....

Uwe, falls wir uns mal über den Weg laufen sollten, zahl' ich das Bier,
das Du trinkst. ;)

Das dünne Kabel kommt an den Pluspol!!!

Ohne Deine Antwort hätte ich vermutlich nicht nocheinmal nachgesehen.

Zum Glück hat das keinen Schaden verursacht. Sie läuft einwandfrei!!! :applaus:


Ich fahre dann mal los.

1000 Dank!!!!
 
Das ist schon mal schön :fuenfe:!

Jetzt musst Du nur noch den zurecht geschnitzten Schwimmer durch ein neues Exemplar - oder zumindest durch eines mit korrektem Gewicht (12 +/- 0,6 g) ersetzen :pfeif:.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Idee das Schwimmergewicht etwas zu erleichtern fand ich jetzt gar nicht so schlecht.

Wenn man am Schwimmer Material abnimmt, wird doch auch dessen Volumen kleiner. Am Auftrieb dürfte sich damit nichts geändert haben ?(.

Aber die durch den Eingriff bedingte Bewegung hat vermutlich geholfen.
 
Ganz genau :fuenfe:!

Ausschließlich die Dichte des Schwimmerkörpers ist dafür verantwortlich, wie weit er in den Kraftstoff eintaucht.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
dabei ist nur die Last vergessen worden, die der Schwimmer betätigen soll.:D
Extrem gesehen würde auch ein Schwimmer mit 0,5ccm reichen, der schafft aber dann nicht mehr die Schwimmernadel mit der richtigen Kraft gegen ihren Sitz zu drücken.
 
dann könnt man auch Container mit dem Beiboot transportieren...

Christoph
 
Danke an alle, die sich Gedanken zu meinem Problem gemacht haben.

Wg. der Vergaser werde ich mal den roten Baron kontaktieren.

Z.Zt. läuft sie jetzt einwandfrei!!!

Gruß aus Münster, Reinhard
 
Hallo,
nach dem an/abbau der Gummirohre fing der linke Vergaser während der Fahrt an zu pieseln und alles schön auf die Schuhe...
Und zwar kam das unter dem Startvergasergehäuse hervor. Schnell heim gedüst, aufgemacht, war nicht dreckig drin- und wieder verschlossen. Dichtung war auch OK. Nehme an, beim Aufwärmen ist das undicht geworden. Nu is trocken. Federn sind das und schließen tut er auch ganz.

Gr
Gummi
 
Zurück
Oben Unten