r100r-fan
Teilnehmer
Hallo an die (Vergaser)-Experten!
Meine R100R aus 1994 hat nun ca 110 000km auf dem Buckel.
seit kurzem stelle ich fest,das der Übergang vom Standgas zu etwas
mehr Leistung nur wiederwillig vonstatten geht.
Die Vergaser haben die Bezeichnung 94/40/123A .
Werde nun wohl das Leerlaufsystem an den Vergasern reinigen müssen.
Wie gehe ich hier am besten vor? Kann ich die Bohrungen vom Lufteinlaß bis
zur ausgebauten Leerlaufdüse mit einem "Pfeifenreiniger"o ä sauber kriegen?
Wie sieht es weiter mit der Mischkammer und den weiteren Kanälen aus ?
nimmt man den Deckel der Mischkammer ab,wie kriegt man den Deckel wieder dicht? Oder genügt Druckluft zum Säubern?
Außerdem läuft der Motor etwas mager. Wird sich dieses nach der Reinigung bessern, oder sollte ich die Nadel etwas höher hängen?
Gruß aus dem hohen Norden
Klaus
Meine R100R aus 1994 hat nun ca 110 000km auf dem Buckel.
seit kurzem stelle ich fest,das der Übergang vom Standgas zu etwas
mehr Leistung nur wiederwillig vonstatten geht.
Die Vergaser haben die Bezeichnung 94/40/123A .
Werde nun wohl das Leerlaufsystem an den Vergasern reinigen müssen.
Wie gehe ich hier am besten vor? Kann ich die Bohrungen vom Lufteinlaß bis
zur ausgebauten Leerlaufdüse mit einem "Pfeifenreiniger"o ä sauber kriegen?
Wie sieht es weiter mit der Mischkammer und den weiteren Kanälen aus ?
nimmt man den Deckel der Mischkammer ab,wie kriegt man den Deckel wieder dicht? Oder genügt Druckluft zum Säubern?
Außerdem läuft der Motor etwas mager. Wird sich dieses nach der Reinigung bessern, oder sollte ich die Nadel etwas höher hängen?
Gruß aus dem hohen Norden
Klaus