• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaser links Überlauf bei Seitenständer

KrlDnz

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2015
Beiträge
41
Ort
München
Fehlerbild R75/5

  • Steht sie waagrecht auf dem Mittelständer, dann alles OK. Kein Benzinüberlauf .
  • Bei Neigung nach links durch Abstellen auf dem Seitenständer läuft der linke Vergaser über.
  • Das nervt, weil ich dann bei jedem kleinen Stop die Benzinhähne schließen muss.
Optische Funktionsprüfung OK: Etwa bei (zur Gehäusekante) waagrecht stehendem Schwimmer schließt das Schwimmerventil zuverlässig. Eigentlich richtig so. Welche anderen Ursache kann das haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Schau mal ob die Schwimmerachse ausgeschlagen ist.
Seitliche Beweglichkeit des Schwimmers prüfen
Möglich dass der in der Schwimmerkammer streift und klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

ich würde an deiner Stelle überprüfen, ob der Schwimmer noch ein Schwimmer ist oder schon ein Taucher ( auswiegen). Dann solltest du prüfen, ob die Nase, mit der das Schwimmerventil betätigt wird , richtig gebogen ist um es vollständig schließen zu können. Dann schauen ob das Schwimmerventil noch richtig schließt. Wenn sich in der Gummibeschichtung eine deutlich sichtbare Kerbe gebildet hat, solltest du sie austauschen. Stehen die Vergaser richtig? Sie sollten senkrecht stehen, wenn das Moppett gerade steht.

Gruß, Sucky
 
Wie bereits gesagt: Gewöhne Dir an, die Kraftstoffhähne zu schließen. Ich erledige das bereits ca. 1 km vor dem voraussichtlichen Ende der Fahrt, damit die Schwimmerkammern möglichst leer sind und aus den warmen Vergasern kein Kraftstoff verdunstet.

Die anderen Empfehlungen können indes auch nicht schaden.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Vergaser der R75/5 haben noch keine Schwimmernadelventile mit Gummispitze..das dichtet nur metallisch und die Ventile unterliegen einem Verschleiss, sieht man beim Ausbauen an teils deutlicher "Ringbildung" im Bereich der Spitze, wo der Konus sein Gegenstück (Sitz) berührt..

Die Nadeln müssen in Topzustand sein, sonst läuft es NOCH schneller über..Insgesamt traue ich diesem System aber nicht so ganz, selbst bei meinen Vergasern, wo ich Sitze und Ventile neu gemacht habe, bilden sich nach ein paar Tagen des Stehens unter der Schwimmerkammer Tröpfchen. (Bei geöffneten Hähnen)

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das auch... später dann auch bei zügiger Fahrt aus dem linken Vergaser. Hatte ihn zwei mal offen... beim dritten Mal habe ich gesehen. dass eine Kammer des Schwimmers komplett gefüllt war mit Sprit...:schimpf:
Neuer Schwimmer und fertig!

)(-:
 
Das geht aber nur bei Dell'orto oder den semibrauchbaren Reproschwimmern für BING..die originalen Schwimmer sind innen nicht hohl.

Gruss, Hendrik
 
Moin in die Runde,
hat schon mal jemand dieses Teil ausgetauscht? Hier wurde berichtet, dass das eine Arbeit für Profi's sei.

Ich würde einen kleinen Gummihammer mitführen und beim Abstellen kurz auf den Vergaser klopfen, dann schließt das Ventil richtig. Ein leichter Tritt dürfte auch helfen.
Ich habe in die Benzinleitungen Magnetventile eingebaut, wie bei meiner ehemaligen Behörden Kuh. Damit ist das Problem die Hähne vergessen zu schließen behoben.
Gruß Egon
 
...Ich habe in die Benzinleitungen Magnetventile eingebaut, wie bei meiner ehemaligen Behörden Kuh. Damit ist das Problem die Hähne vergessen zu schließen behoben...


- Aus dem Auto aussteigen -> Tür zu
- Nach der Toilette -> Hose zu
- Beim Tauchen -> Mund zu
- Vor dem Toilettengang -> Hose runter
- Motorrad Abstellen im öffentlichen Bereich -> Lenkschloß zu
- ...

Wo ist das Problem?
 
Moin in die Runde,
hat schon mal jemand dieses Teil ausgetauscht? Hier wurde berichtet, dass das eine Arbeit für Profi's sei.

Gruß Egon


Servus Egon,

Gewinde in die Nadelventilhülse schneiden und mit einem Abzieher die Hülse ziehen.

Alles andere ist Murks- und Pfuscherei.


Gerhard
 
Zurück
Oben Unten