Vergaser Membranen

Hank

Aktiv
Seit
04. Jan. 2008
Beiträge
422
Ort
Enzkreis
Hallo zusammen,)(-:

wie lange sind die Membranen funktionstüchtig, meine sind jetzt ca. 5 Jahre im Einsatz, der Synchronlauf läßt zu wünschen übrig, Gaszüge erneuert waren schwergängig ausgetauscht keine Besserung wer kann mir helfen?

Gruß Hank:nixw:
 
Ich prüfe sie immer so, daß ich sie gegen eine helle Lichtquelle halte, den Gummi strecke, ohne ihn zu dehnen und dann schau, ob irgendwo ein Lichtstrahl durchkommt.
 
Hallo Hank,

die Membranen halten ewig minus 1 Tag. Ich hatte in meiner Scheibtischschublade einen Satz für 32mm liegen. Mein ganzes Berufsleben, 30 Jahre, lang. Ich hatte Sie damals aus Angst gekauft und nie eingebaut.

Gruß
Walter
 
Original von Hank
Hallo zusammen,)(-:

wie lange sind die Membranen funktionstüchtig, meine sind jetzt ca. 5 Jahre im Einsatz, der Synchronlauf läßt zu wünschen übrig, Gaszüge erneuert waren schwergängig ausgetauscht keine Besserung wer kann mir helfen?

Gruß Hank:nixw:
Hi Hank,
ein Indiz dafür, daß die Teile durch sind ist Schmodder am Versagerdeckel, damit lag ich noch nie verkehrt.
Als ich meine Q kaufte waren beide Membranen kaputt, (sie waren so geweitet, daß sie nicht mehr gepasst haben, ausserdem sind sie, wenn kaputt, ganz labberig, manchmal sogar gelöchert, oder an der Falz eingerissen.
Letzhin musste ich sogar eine auswexeln die erst drei Monate drin war, das konnte ich mir nicht erklären, denn das ist eine extrem kurze Halbwertzeit.
Vielleicht war das Teil uralt und/oder der Sprit schlecht (Sardinien ?), war aber nur rechts, links war sie O.K.
Kontrolliere sie und Du bist sicher...ist ja kein Hexenwerk.

cu
Kurvenfieber
 
Ich habe zusätzlich noch dioe Federn getauscht,da habe ich dann die langen
statt 100mm die 120mm genommen.
Der Boxer reagiert spontaner und läuft stabil.
Kannst du nachlesen bei restat.de
Viel Spaß und Grüße aus dem sonnigen Bremen
 
Original von hermann
Ich habe zusätzlich noch dioe Federn getauscht,da habe ich dann die langen
statt 100mm die 120mm genommen.
Der Boxer reagiert spontaner und läuft stabil.
Kannst du nachlesen bei restat.de
Viel Spaß und Grüße aus dem sonnigen Bremen

stimmt die hatte ich vergessen zu erwähnen...sind wirklich eine Bereicherung
 
Hallo :sabbel:

danke für die Tipps, werde Morgen die Teile prüfen Resultat folgt

Gruß Hank;-JJJ
 
Hallo ,

bin leider erst Gestern zum zerlegen der Vergaser gekommen, inzwischen bin ich ca. 150 km gefahren kaum mehr Leistung über 4000 umdr.

Hatte die Zündung von Laubersheimer in Verdacht, schloß die alte Original Zündung an keine verbesserung eher noch schlechtere Gasanahme trotz penibler Einstellung nach Vorschrift.

Habe die Vergaser ausgebaut und siehe da ;( am rechten Vergaser ist der Düsenstock kaum schraubbar nach mehrmahligen rein und rausschrauben und beträufeln mit Caramba ging endlich die Düse raus. Was da zum Vorschein kam ein Komplett vesüffter Düsenstock mit Ablagerungen bis zum Abwinken, ein O-Ring war nicht mehr vorhanden. Ich habe dann den Dichtsatz mit Membranen und sämtlichen O-Ringen getauscht an beiden Vergasern getauscht zuvor alles gereinigt im Ultraschallbad
inzwischen ist 1 Uhr Nachts geworden. Alles zusammen dann eine Probefahrt ins Industriegebiet unter einer Straßenlampe die restlichen Einstellungen vorgenommen. Siehe da volle Leistung
:yeah: bin dann so ca. 10km durch die nächtlichen Srtaßen gefahren.

hat sich gelohnt.

Gruß Hank
 
Zurück
Oben Unten