Elwood
Aktiv
Moin moin,
Nach wechseln der Schwimmernadeln habe ich jetz zündung auf beiden Zylindern und auch kein Benzin mehr unter dem Motorrad.
Allerdings ist die Gemischaufbereitung Katastrophal verstellt und der Motor läuft nur unter Folgenden Bedingungen :
1. Choke auf anschlag, ohne gas und (oder) choke stirbt der Motor Ab
2. Standgas total ruckelig (ohne choke sofort ganz aus)
Ich ohne Ahnung vermute daher Folgendes:
1. Düsen wieder verstopft
2. Vergaser arbeiten TOTAL unsynchron (erklärt dies das Verhalten? heißt es asynchron?
)
3. Nebenluft strömt ein ?
4. Gemisch viel zu mager (tut ja nur mit dem fetteren vom choke)
Nun wäre ja der perfekte zeitpunkt die Vergaser zu säubern und einzustellen.
Das säubern hab ich schonmal gemacht. Jeden sichbaren Schmutz entfernt, und mit Druckluft durchgepustet
Allerdings hat der Kolben im rechten vergaser ziemliche Kratzer (keine tiefen) und auch am Gehäuse sieht man am "Kolbenanschlag" deutliche abnutzungen (als hätte ein Specht da rumgemeißelt.)
Sollte das ersetzt werden oder ist das nicht weiter tragisch ?
Kann ich auch ohne Messuhren mal auf gut glück an den Gemischschrauben drehen oder ist das wenig erfolgversprechend?
Da ich noch nie einen Vergaser eingestellt habe ist das alles Neuland für mich. Auf vielleicht lächerliche Fragen möchte ich daher um milde antworten bitten
mfg
Elwood
Nach wechseln der Schwimmernadeln habe ich jetz zündung auf beiden Zylindern und auch kein Benzin mehr unter dem Motorrad.
Allerdings ist die Gemischaufbereitung Katastrophal verstellt und der Motor läuft nur unter Folgenden Bedingungen :
1. Choke auf anschlag, ohne gas und (oder) choke stirbt der Motor Ab
2. Standgas total ruckelig (ohne choke sofort ganz aus)
Ich ohne Ahnung vermute daher Folgendes:
1. Düsen wieder verstopft
2. Vergaser arbeiten TOTAL unsynchron (erklärt dies das Verhalten? heißt es asynchron?

3. Nebenluft strömt ein ?
4. Gemisch viel zu mager (tut ja nur mit dem fetteren vom choke)
Nun wäre ja der perfekte zeitpunkt die Vergaser zu säubern und einzustellen.
Das säubern hab ich schonmal gemacht. Jeden sichbaren Schmutz entfernt, und mit Druckluft durchgepustet
Allerdings hat der Kolben im rechten vergaser ziemliche Kratzer (keine tiefen) und auch am Gehäuse sieht man am "Kolbenanschlag" deutliche abnutzungen (als hätte ein Specht da rumgemeißelt.)
Sollte das ersetzt werden oder ist das nicht weiter tragisch ?
Kann ich auch ohne Messuhren mal auf gut glück an den Gemischschrauben drehen oder ist das wenig erfolgversprechend?
Da ich noch nie einen Vergaser eingestellt habe ist das alles Neuland für mich. Auf vielleicht lächerliche Fragen möchte ich daher um milde antworten bitten

mfg
Elwood