Vergaser stirbt ab, sobald die Drosselklappe geöffnet wird

ondrej

Aktiv
Seit
16. Feb. 2014
Beiträge
116
Nachdem die Dichtung des Startvergaser und ein paar O-Ringe von Startvergaserwelle, Drosselklappenwelle und LL-Gemischeinstellschraube erneuert wurden, besteht nun das Problem, dass der linke Vergaser abstirbt, sobald die Drosselklappe geöffnet wird !
Im Standgas läuft er einwandfrei !
Die Drosselklappe wurde wieder richtig rum eingebaut, in der Schwimmerkammer befindet sich genug Benzin, die Gleichdruckmembrane hat keine sichtbaren Risse und Hauptdüse mit Nadel sind sauber !
Die Zündkerze ist schwarz !

Jetzt helft mir mal bitte auf die Sprünge ..

ich könnt auch die Nadel mal etwas höher hängen, aber vorher lief der Vergaser ja einwandfrei
:nixw:



DANKE :)
 
Hallo,
falls du am Vergaser bzw. den O-Ringen keinen Fehler findest:
Tausch mal die Vergaser rechts mit links, wenn der Fehler links bleibt wechsel die Zündkabel!

Gruß

Kai
 
Mal 'ne doofe Frage: Wurden die Vergaser synchronisiert? Was versteht du unter "linker Vergaser stirbt ab"?

Hans
 
Stirbt ab bedeutet: sobald ich gas gebe und sich die Drosselklappe öffnet, geht er aus !
Zum Test lasse ich ihn einzeln laufen !
Heute früh habe ich mal die Vergaser untereinander getauscht, das Problem ist mitgewandert !
Ich habe mal die Düsennadel der Hauptdüse ganz nach oben gehängt, da ich davon ausging, er bekommt kein Benzin !
Auch dies ohne Veränderung !
Nur mal so, habe ich dann mal die Nadel ganz nach unten gesetzt und siehe da, de Moto dreht wiederwillig hoch !
Also läuft der Vergaser wohl zu fett :schock:
Auf Falschluft wurde mit Bremsenreiniger geprüft und kann definitiv ausgeschlossen werden !
 
Hallo
Zerleg den Vergaser nochmal und lege ihn ins Ultraschallbad.
Sämtiche Teile nochmals überprüfen.
Besonders die O-Ringe und Dichtungen.
Ich hatte vor kurzem bei einer R65 auch Probleme mit den Vergasern.
Das Ultraschallbad wirkt Wunder.
Alles penibel zusammenbauen und die Funktion ist gewährleistet.
 
Hallo zusammen,

ich habe hier gelesen, das man evtl. Falschluft mit Bremsenreiniger prüfen kann.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Man lässt den Motor im Standgas laufen und sprüht den Reiniger dann auf?
Vermutlich dreht der Motor dann hoch??????

Gruß Andreas
 
Hallo zusammen,

ich habe hier gelesen, das man evtl. Falschluft mit Bremsenreiniger prüfen kann.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Man lässt den Motor im Standgas laufen und sprüht den Reiniger dann auf?
Vermutlich dreht der Motor dann hoch??????

Gruß Andreas

Wenn der Vergaser zu fett läuft und du bringst noch mehr "Fett/Sprit" rein, würde ich davon ausgehen, dass sich nichts ändert.

Hans
ps.: Bremsenreiniger ist leicht entflammbar - bitte dran denken
 
In der Anleitung die ich im Netz gefunden habe steht zur Nadelverstellung: "Blickt man von oben in das Rohr am Luftschieber, sieht man eine Schlitzschraube"
Nun, ich habe da keine Schlitzschraube !
Meine Nadel wird nur von einer Spange gehalten !??

allerdings ist die Anleitung für eine R80 und die haben doch auch kleinere Bings !?





DANKE für´s mitlesen !

.. werde den Vergaser wohl noch mal zerlegen müssen
 
Wenn der Vergaser zu fett läuft und du bringst noch mehr "Fett/Sprit" rein, würde ich davon ausgehen, dass sich nichts ändert.

Hans
ps.: Bremsenreiniger ist leicht entflammbar - bitte dran denken


Wenn ein Vergaser Falschluft zieht, wird er wohl eher zu mager laufen :)
 
In der Anleitung die ich im Netz gefunden habe steht zur Nadelverstellung: "Blickt man von oben in das Rohr am Luftschieber, sieht man eine Schlitzschraube"
Nun, ich habe da keine Schlitzschraube !
Meine Nadel wird nur von einer Spange gehalten !??

allerdings ist die Anleitung für eine R80 und die haben doch auch kleinere Bings !?





DANKE für´s mitlesen !

.. werde den Vergaser wohl noch mal zerlegen müssen

Nimm die:
[h=3]Revision Gleichdruckvergaser Bing[/h]
Hans
 
Ja Hans,

aber was prüft man dann mit dem Reiniger?
Was passiert denn dann, außer das die Karre vielleicht Feuer fängt :lautlachen1:?

Gruß Andreas

Falschluft/Nebenluft, d.h. zu eher viel Luft. Wird nun ein brennbares Gemisch (z.B. Bremsenreiniger) dort hingebracht, zieht der Motor das zusätzliche Gemisch an und der Motor dreht höher. Ist dort aber eh schon ein zu hoher Spritanteil ...

Hans
 
Okay, Fehler gefunden !
Und mir ist es schon fast peinlich, aber ich hab doch wirklich vergessen die Nadedüse zu verbauen :schock:
Bin wohl davon ausgegangen, dass Nadeldüse und Zerstäuber nur ein Teil sind !
Und irgendwie war da auch nichts mehr übrig :nixw:

Frage: Sind Nadeldüse und Zerstäuber einer R65 die Gleichen wie die einer R100 ?




DANKE :)
 
Okay, Fehler gefunden !
Und mir ist es schon fast peinlich, aber ich hab doch wirklich vergessen die Nadedüse zu verbauen :schock:
Bin wohl davon ausgegangen, dass Nadeldüse und Zerstäuber nur ein Teil sind !
Und irgendwie war da auch nichts mehr übrig :nixw:

Frage: Sind Nadeldüse und Zerstäuber einer R65 die Gleichen wie die einer R100 ?




DANKE :)

Link

Hans
 
Ja Hans,

aber was prüft man dann mit dem Reiniger?
Was passiert denn dann, außer das die Karre vielleicht Feuer fängt :lautlachen1:?

Gruß Andreas

Bei laufendem Motor Bremsenreiniger gezielt auf alle Verbindungen vom Luftfiltergehäuse bis zum Flansch am Zylinderkopf und auf alle beweglichen, von außen sichtbaren Teile des Vergasers sprühen.
Wenn der irgendwo Falschluft zieht, wird der Bremsenreiniger an der undichten Stelle mit rein gezogen und die Drehzahl erhöht sich.
Bei maßvollem Einsatz des Reinigers hält sich auch die Brandgefahr in Grenzen. Bei mir ist bisher noch nie was ungewollt abgebrannt.
 
Zurück
Oben Unten