letsrock
Teilnehmer
Liebe alle,
nachdem ich beschlossen habe, die Vergaser nach der Saison zum Roten Baron zu schicken hab ich mir gedacht, ich mal mich mal an die Synchronisierung, damit ich mich dann im Herbst/Winter schon gut auskenne.
EDIT: BMW R100CS, Bj.84
Ich hab also die Anleitung mit der Fühlerlehre (den Autor weiß ich nicht mehr) ausgedruckt und stikt befolgt:
* Drosselklappenanschlagschrauben auf 0,15mm eingestellt, sodass die Fühlerlehre nur mehr "saugend passt"
* Züge spielfrei eingestellt, sodass sie die Fühlerlehre gerade nicht freigibt
* Gemischeinstellschraube rein- und eine 3/4-Drehung wieder rausgedreht
Ergebnis nachdem der Motor warmgelaufen ist: Leerlaufdrehzahl ~3.000 U/min
Gut, denk ich mir, schraubst du die Anschlagschrauben und Zugeinstellschrauben auf beiden Seiten gleichmäßig wieder locker, um die Drehzahl zu verringern. Gesagt, getan, Leerlaufdrehzahl ~1.200 U/min, dafür aber ein kräftiges Plätschern aus beiden Auspuffrohren.
Mal kräftig nachgedacht: das kann doch nur an der Gemischeinstellung liegen (ist das jetzt zu mager oder zu fett?) und die auf beiden Seiten nach Gehör rausgedreht, bis das Plätschern weg war.
Soweit, sogut. Mir ist allerdings aufgefallen, dass jetzt beim Anhalten die Drehzahl unter 1.000 U/min fällt ("Gen"-Lämpchen beginnt zu flackern) um dann von selbst wieder auf 1.200 zu steigen. Da liegt also noch was im Argen, außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.
Was meint ihr?
nachdem ich beschlossen habe, die Vergaser nach der Saison zum Roten Baron zu schicken hab ich mir gedacht, ich mal mich mal an die Synchronisierung, damit ich mich dann im Herbst/Winter schon gut auskenne.
EDIT: BMW R100CS, Bj.84
Ich hab also die Anleitung mit der Fühlerlehre (den Autor weiß ich nicht mehr) ausgedruckt und stikt befolgt:
* Drosselklappenanschlagschrauben auf 0,15mm eingestellt, sodass die Fühlerlehre nur mehr "saugend passt"
* Züge spielfrei eingestellt, sodass sie die Fühlerlehre gerade nicht freigibt
* Gemischeinstellschraube rein- und eine 3/4-Drehung wieder rausgedreht
Ergebnis nachdem der Motor warmgelaufen ist: Leerlaufdrehzahl ~3.000 U/min
Gut, denk ich mir, schraubst du die Anschlagschrauben und Zugeinstellschrauben auf beiden Seiten gleichmäßig wieder locker, um die Drehzahl zu verringern. Gesagt, getan, Leerlaufdrehzahl ~1.200 U/min, dafür aber ein kräftiges Plätschern aus beiden Auspuffrohren.
Mal kräftig nachgedacht: das kann doch nur an der Gemischeinstellung liegen (ist das jetzt zu mager oder zu fett?) und die auf beiden Seiten nach Gehör rausgedreht, bis das Plätschern weg war.
Soweit, sogut. Mir ist allerdings aufgefallen, dass jetzt beim Anhalten die Drehzahl unter 1.000 U/min fällt ("Gen"-Lämpchen beginnt zu flackern) um dann von selbst wieder auf 1.200 zu steigen. Da liegt also noch was im Argen, außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: