Peter200D
Aktiv
Liebes Kollegium,
bin jetzt alle Freds durch.
Habe das BMW WHB auch durch.
Alles recht schön.
All das hat dazu geführt, daß ich mir heute den Synchotester powered by Gummi Kraus, lokaler Gummi/Schlauch/etc. Anbieter meines Vertrauens, zusammengebaut habe. Füllung: Duftlampenöl.
Angeschlossen ... Testlauf ... oh ... 50 cm Differenz
Also nach Handbuch, zuerst die Gaszüge mit 4mm Luft, dann Drosselklappen auf Kontakt und dann 1/2 Umdrehung rein, dann Gemischschraube zu und dann 3/4 auf-> Ausgangseinstellung -> Motor läuft. Dann die Gemischschraube wieder rein, bis die Drehzahl abfällt, und 1/8 wieder raus.
Differenz im Stand und auch bei erhöhter Drehzahl.
Und jetzt kommt´s:
- Leerlauf mit Drosselklappe einstellen, oder? also gemacht und auf Gleichstand eingestellt
- jetzt bei 4000U/min: mit Gaszügen.
Ist das der richtige Weg?
Habe ihn jetzt 3 mal ausprobiert und es scheint immer wieder das gleiche Ergebnis zu bringen.
ach ja, mit Lampenöl im Vergaser gibt es Rauchzeichen
Gruß Peter,
bin jetzt alle Freds durch.
Habe das BMW WHB auch durch.
Alles recht schön.
All das hat dazu geführt, daß ich mir heute den Synchotester powered by Gummi Kraus, lokaler Gummi/Schlauch/etc. Anbieter meines Vertrauens, zusammengebaut habe. Füllung: Duftlampenöl.
Angeschlossen ... Testlauf ... oh ... 50 cm Differenz

Also nach Handbuch, zuerst die Gaszüge mit 4mm Luft, dann Drosselklappen auf Kontakt und dann 1/2 Umdrehung rein, dann Gemischschraube zu und dann 3/4 auf-> Ausgangseinstellung -> Motor läuft. Dann die Gemischschraube wieder rein, bis die Drehzahl abfällt, und 1/8 wieder raus.
Differenz im Stand und auch bei erhöhter Drehzahl.
Und jetzt kommt´s:
- Leerlauf mit Drosselklappe einstellen, oder? also gemacht und auf Gleichstand eingestellt
- jetzt bei 4000U/min: mit Gaszügen.
Ist das der richtige Weg?
Habe ihn jetzt 3 mal ausprobiert und es scheint immer wieder das gleiche Ergebnis zu bringen.
ach ja, mit Lampenöl im Vergaser gibt es Rauchzeichen

Gruß Peter,