Vergaser synchronisieren mit SYN -X

Beim Boxer geht das mit etwas Übung ganz gut oder sogar optimal mit dem Gehör.
Beim V2 der alten Guzzi hat das dahin gegen nicht funktioniert. Bei der unregelmäßigen Zündfolge brauche ich zumindest einen Satz Uhren.
 
Für die Gemischeinstellung (im Leerlauf und Teillastbereich) ist ein CO-Tester
optimal. Mancher kann das auch riechen ... :entsetzten:

Fast jedes 2. Vergaserpaar zeigt auch deutliche Spuren von ölhaltiger Ansaugluft.
Was da dann aus den Auspüffen kommt :entsetzten::entsetzten::entsetzten: ist auch einer der Gründe, warum
diese Motoren nicht mehr gebaut werden.

Hallo,
Meine R100RS hat zwei Interferenzrohre. Da brauche ich keinen CO-Tester in den Auspuff schieben, weil ich nicht weiß welchen Zylinder ich dann messe. Vermutlich immer den Mix aus zwei.

ÖL in der Ansaugluft: Genau, so ist es . Deshalb wird nun in diesem Frühjahr die Entlüftung endgültig ins Freie gelegt. Den Quatsch mit der Emtlüftung in die Vergaser bin ich satt! X(

Gruß,
Rainald
 
Den Quatsch mit der Emtlüftung in die Vergaser bin ich satt!

Das Problem liegt beim Fahrer, der ZUVIEL Öl einfüllt (Peilstab ist kein zuverlässiges Mittel, um Ölstand zu messen !) oder in selteneren Fällen ein
defektes Gehäuse-Entlüftungsventil ! :oberl:
 
Hallo,

ÖL in der Ansaugluft: Genau, so ist es . Deshalb wird nun in diesem Frühjahr die Entlüftung endgültig ins Freie gelegt. Den Quatsch mit der Emtlüftung in die Vergaser bin ich satt! X(

Gruß,
Rainald

Hallo Rainald,
warum beseitigst du nicht die Ursache anstatt der Auswirkung ??
Bau ne tiefere Ölwanne ein und senke dann den Ölstand demenstprechend ab. Die "Pumpverluste" verringern sich damit deutlich, der Ölverbrauch geht zurück und du kannst ohne Probleme ganz legal über die Gaser entlüften!

Gruß
Kai
 
Den Quatsch mit der Emtlüftung in die Vergaser bin ich satt!

Das Problem liegt beim Fahrer, der ZUVIEL Öl einfüllt (Peilstab ist kein zuverlässiges Mittel, um Ölstand zu messen !) oder in selteneren Fällen ein
defektes Gehäuse-Entlüftungsventil ! :oberl:


TJA,
so einfach ist das nicht, ich fülle immer korrekt mit Meßbecher nach dem Ölwechselein Entsprechend MW Werkstatthandbuch. Nutze dazu den Peilstab nicht. Ölstand ist bei mir meist zwischen der Low- und der High- Markierung. Ölverbrauch kaum messbar. Entlüftungsventile erneuert (bei beiden Boxern). Habe das Problem bei zügigen Autobahnfahrten, so um 150 km/h.
Und weil ich es satt bin, wird jetzt nach aussen entlüftet.
Gruß,
Rainald
 
Hallo Rainald,
warum beseitigst du nicht die Ursache anstatt der Auswirkung ??
Bau ne tiefere Ölwanne ein und senke dann den Ölstand demenstprechend ab. Die "Pumpverluste" verringern sich damit deutlich, der Ölverbrauch geht zurück und du kannst ohne Probleme ganz legal über die Gaser entlüften!

Gruß
Kai

Hallo Kai,
ich habe bei beiden BMW die grössere Ölwanne. Ölverbrauch bei mir kaum messbar. Habe das Problem der Öldämpfe im Vergaser allerdings (nur) bei zügigen AB-Fahrten, so um die 150 km/h.
Gruß,
Rainald
 
Für die Gemischeinstellung (im Leerlauf und Teillastbereich) ist ein CO-Tester
optimal. Mancher kann das auch riechen ... :entsetzten:


Hallo an Alle,
was haltet Ihr den vor den Hintergrund "Gemischeinstellung" von der
"Diagnose Zündkerzen - Colortune" ? ?(
Guckst Du hier:

http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/vergasereinstellung/colortune/

Gruß,
Rainald
Ich hab da noch irgendwo ne Gläserne Zündkerze liegen, meinste sowas?
 
Ich habe die Colortune jahrelang für die Gemischeinstellung benutzt, das funktioniert sehr gut aber nur wenn kein Öl mitverbrannt wrd, z. B ausgeschlagene Ventilführungen...
Nach Umbau auf Doppelzündung hat sich das dann erledigt weil man nur noch die Flammfront der 2ten Kerze sieht.
Zum synchronisieren nehem ich den Twin Max, ist mir lieber und einfacher als die Uhren, aber das ist sieht jeder anders.
Die Features des SYN- X sind meiner Meinung nach für den Hobbybetrieb überzogen.

Micha
 
Ich habe auch lange mit Colortunes gearbeitet. Zum Leerlaufgemisch einstellen absolut perfekt, schnell und einfach. Seit ich richtig schnelle Lambda Meßgeräte mit beheizten Breitbandsonden besitze, nehme ich die Colortunes immer seltener. In der Hauptsache dann, wenn ich mal ein Moped ohne Sondengewinde in den Krümmern habe.
 
Zurück
Oben Unten