• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaser synchronisieren

holzi

Einsteiger
Seit
01. Mai 2011
Beiträge
2
Ort
Innsbruck
Hi !
wollte mal fragen ob jemand schon was zum thema vergaser synchronisieren eingestellt hat !
und wenn nicht ob jemand für mich ein paar tips hat wie ich das halbwegs selbst hinbekomme !
)(-:
bedanke mich schon mal im vorraus !
bikergruß holzi !
 
Vegaser Synchronisieren

Hi,
bei Gelegenheit möchte die Experten um Rat bitten. Da ich sls abgebaut und die Ventile eingestellt habe, wollte ich auch die Vergaser abstimmen. Es ging ziemlich einfach bis auf die Synchronisation selbst. Bisher machte ich es mit normalen Unterdruckmanometern aber die Zeiger bewegen sich für mich zu schnell hin und her und die die Übereinstimmug der Meßwerte ist kaum zu erkennen. Genervt habe ich folgendes probiert:
-rechter Zylinder aus mit Drittkerze,
-bei 3000 U. des Linken eine Markierung am Gasgriff gemacht,
-Zylinder links aus,
-nach der Markierung die Drehzahl des rechten Zylinders mit Seilzug auf 3000
geregelt.
Vosichtshalber habe die Prozedur mehrmals wiederholt
Der motor läuft ziemlich glatt nur ein Wenig zu hart (Gemisch).
So ganz überzeugt davon bin ich aber nicht. Die Frage: was ist wichtiger die Übereinstimmung der Drehzahlen oder des Unterdrucks? Unterdruck ist doch Drehzahlabhängig? Oder irre ich mich.
Gruß
 
Hallo,

als Erstes muß die Dämpfung der Synchronuhren eingestellt werden, damit die
Uhren ablesbare Ergebnisse zeigen.
Je besser dann das Einstellergebnis, desto geringer kann die Dämpfung sein.
Wichtig dabei ist, daß beide Uhren GLEICH justiert sind.

Andreas
 
aber die Zeiger bewegen sich für mich zu schnell hin und her
Gruß

Hallo Jacek,
unter den Messuhren sind Dämpfungsschrauben mit dem man die Zeigerbewegung einstellt bis sie sich gerade bewegen. Dann geht das auch.

Ohne Uhr geht es so:
Züge auf 0,5- 1mm Spiel einstellen.
Gasgriff drehen bis am linken Vergaser das Spiel des Zuges von der Einstellschraube gerade raus ist und dann die rechte Einstellschraube nachstellen bis Spiel auch gerade raus ist.

Von hier aus ist es max 1/2 Umdrehung bis Syncron.

Warmen Motor auf so etwa 2500 u/min drehen lassen und rechten Gaszug etwas biegen (Nicht ziehen).
Läuft der Motor jetzt runder muß die Schraube etwas rausgedreht werden läuft er unrunder mit dem linken Zug weitermachen.
Linken Zug etwas biegen läuft der Motor jetzt runder muß die Schraube etwas rausgedreht.
Wird beim biegen des rechten und linken Zuges der Motorlauf schlechter sind die Vergaser Syncron.

Fertig

Gruß Heli
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.
Die Uhren, das sind zwei Chinesen fest auf einer Metallplatte aufgeklebt und Stellchräubchen sind wahrscheilich auf der Rückseite. Was die Eichung betrifft, habe keine Ahnung ob es stimmt und wie man es ev. machen könnte.
Jacek
 
Vielen Dank.
Die Uhren, das sind zwei Chinesen fest auf einer Metallplatte aufgeklebt und Stellchräubchen sind wahrscheilich auf der Rückseite. Was die Eichung betrifft, habe keine Ahnung ob es stimmt und wie man es ev. machen könnte.
Jacek

Hallo Jacek,
die Dämpfung besteht aus einer Schrauber die den Schlauch zusammendrückt. Dadurch wird der Durchmesser kleiner und das dämpft. Halt Vergaser Syncronuhren normale ohne diese Dämpfung gehen nicht. Muß dir was bauen oder eventuell Schlauchquetscher vom Aquarium?

Gruß Heli
 
Danke Heli,
bei nächster Gelegenheit werde ich es probieren und melde mich dann.
Die Manometre hänge ich an die Wand als Schmuck.
Gruß
 
Hallo Jacek,
bau Dir eine Schlauchwaage, die kostet nicht viel, und funktioniert prima.
Die Füllung ist farbiges Fahrradöl.
Bitte immer beide Anschlüsse anstecken, sonst saugt der Zylinder das Öl raus.
 

Anhänge

  • Unterdruckmesser Vergaser.jpg
    Unterdruckmesser Vergaser.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 135
Und da das Öl hydraulisch wirkt, is dann schnell ´n Pleuel krumm.
Besser auf jeder Seite den Schlauch in einen Behälter von dem dann widerum Schläuche zu den Vergasern gehen. Dann bleibt das Öl im Auffangbehälter wenn mal ein Schlauch vom Vergaser hopst.

Muss nich passieren, kann aber :oberl:
 
Und da das Öl hydraulisch wirkt, is dann schnell ´n Pleuel krumm.
Muss nich passieren, kann aber :oberl:

Nö, habe ich schon probiert, der Motor zieht ja nicht das gesamte Öl in einen Verdichtungshub rein, das wird nur nach und nach angesaugt und qualmt dann ein bischen. Ich hatte aber auch Ballistol drin, das riecht besser.

Mit dem Behälter ist natürlich sicherer und es qualmt auch weniger.
 
Nett von Euch,
stimmt - mit der Schlauchwaage wäre die Synchro am genauesten aber aus Platzgründen kann ich mir sowas nicht basteln. Ich habe nur die Küche (und Frau), Tiefgarage (und Nachbarn) oder viel Platz im Freien zur Verfügung.
Heute Nachmittag bin ich zur Honda Werkstatt gefahren und die Vergaser mit einem Hi-Tech Gerät justiert. Es hat mich zwar ein halbes Kilo Brot gekostet (%)
war aber sehr lehrreich. Meine Einstellung im Leerlauf bis 2000 U. war noch gerade ausreichend und erstaunlicher weise darüber ziemlich genau also grün.
Gibt es eine Taschenvariante der Schlauchwaage?
Gruß
Jacek
 
Zurück
Oben Unten