Vergaser synchronisieren

tony

Aktiv
Seit
16. Aug. 2011
Beiträge
317
Ort
Stuttgart
Die Methode von BMW die Vergaser im Teillastbereich zu synchronisieren scheitert meisterns daran, dass man die Drehzahl mit der Hand nicht halten kann bzw. dass man zu zweit sein muss. Abhilfe schafft ein kurzer Spanngurt, dan man zweimal um den Bremshebel wickelt und dann um den Gashebel spannt. Dies liefert eine konstante Drehzahl und ist eine schnelle Möglichkeit die Vergaser Pi mal Daumen unterwegs zu synchronisieren, deshalb Spanband immer dabei haben.
 
Hallo tony,

wie oft syncronisierst du deine Vergaser?
Ich nur, wenn die Kiste nicht mehr richtig läuft.
Und Anfangs der Saison kurz mit dem Twinmax checken.
Ich hab meine Vergaser letztes Jahr mal eingestellt und brauch knapp über 6 Liter bei forcierter Fahrweise. Ich denke, da brauch ich kein Spanngurt mitnehmen :D
 
Hallo,

die Feststellschraube hat unsere weiss-rote RT schon.
Ex-Rennleitung :D:D
 
Hallo tony,

wie oft syncronisierst du deine Vergaser?
Ich nur, wenn die Kiste nicht mehr richtig läuft.
Und Anfangs der Saison kurz mit dem Twinmax checken.
Ich hab meine Vergaser letztes Jahr mal eingestellt und brauch knapp über 6 Liter bei forcierter Fahrweise. Ich denke, da brauch ich kein Spanngurt mitnehmen :D

Eigentlich nur wenn ich die Vergaser demontieren muss. Normalerweise mache dies auch mit dem TWINMAX, der Tip war für Q-Fahrer gedacht die es auf einer Tour trifft wie mich und und nicht den "Luxus" einer Feststellschraube eigen nenen zu könne wie ich. Danke für den Tip, werde mir so eine anschaffen und dann brauche ich auch keinen Gurt mehr mit zu nehmen.
eicon16.gif
 
Nachdem der Drosselklappenanschlag und das Leerlaufgemisch beidseitig eingestellt ist, drehe ich leicht am Gasgriff und überprüfe ob die Synchronisation der Gaszüge stimmt.
Was da in irgendeinem Teillastbereich, bei fixiertem Gasgriff, überprüft werden sollte, ist hoffentlich nicht nur mir sehr schleierhaft.
Gruß Udo
 
Hallo,

und wie prüfst Du Den Drosselklappenanschlag? Wäre interessant zu wissen wenn Du keine Hilsmittel unterwegs zur Verfügung hast? Den kannst Du doch nur bei geöffneter Drosselklappe prüfen was nur bei erhöhter Drehzal geht, oder?

Nochmal, dies war nur ein Tip für Extremsituation und nicht für Experimente daheim wo einem alles zur Verfügung steht. Diesen Tip kann beherzen wer es für nötig hält, ansonsten verfahren wie gewohnt und wie man es für besser hält.
 
Zitat Tony:
Hallo,

und wie prüfst Du Den Drosselklappenanschlag? Wäre interessant zu wissen wenn Du keine Hilsmittel unterwegs zur Verfügung hast? Den kannst Du doch nur bei geöffneter Drosselklappe prüfen was nur bei erhöhter Drehzal geht, oder?

Nochmal, dies war nur ein Tip für Extremsituation und nicht für Experimente daheim wo einem alles zur Verfügung steht. Diesen Tip kann beherzen wer es für nötig hält, ansonsten verfahren wie gewohnt und wie man es für besser hält.
Wenn man den Gasgriff bei abgestelltem Motor in Vollgasstellung hält, müssen die Drosselklappenhebel oben anliegen. Das kann man fühlen und sehen.
Die Augen und Finger habe ich meistens auch unterwegs dabei.

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten