60hotte
Aktiv
Hallo zusammen
Ich habe an meiner R100R ein seltsames Phänomen, das nun schon zum zweiten mal auftritt: Wenn ich längere Zeit Vollast oder nahezu Vollast fahre, dann siffts aus dem rechten Vergaser.
Ich fahre eigentlich fast nur in der Stadt oder kurvige Landstraßen. Da fahr ich selten länger als ein paar Sekunden Vollgas, in der Stadt sowieso nicht und über Land wegen der Kurven auch nicht. Aber es gibt hier eine fast gerade Anfahrt über etwa 2-3 km stramm bergauf. Wenn ich den Hahn da voll aufreiße, dann fängt es nach etwa 15 - 20 sec. an zu tropfen. Der Motor läuft dabei tadellos weiter. Ich kann nicht genau sagen, wo es tropft. Bis ich zum Stehen komme, ist es schon fast wieder trocken. Und bei 140 Sachen zögere ich, mich längere Zeit rechts vom Motorrad runter zu hängen, um mir die Sache live an zu schauen. Es tropft eher aus dem unteren Bereich. Von oben kann man beim schnellen Blick die Tröpfchen fliegen sehen. Sobald ich von Gas gehe, hört das Tropfen auf. Und wenn beim Stopp überhaupt noch etwas feucht ist, dann die Unterseite der Schwimmerkammer.
Das erste mal passierte das im Frühjahr. Ich habe die Schwimmerkammer ab gemacht, den Schwimmer ausgebaut und das Schwimmerventil geprüft. Alles war ok. Nach dem Zusammenbau war das Phänomen weg. Also bin ich einfach weiter gefahren. Heute ist es wieder aufgetaucht. Also kurz am Rand gehalten, Schwimmerkammer runter und ein bischen gefummelt (Verschluss geprüft, Freigängigkeit geprüft...). Dann war das Phänomen wieder weg!
Woran kanns liegen? Soll ich sicherheitshalber das Ventil wechseln oder die Dichtung? Oder beides? Alle Teile sehen korrekt aus. Wenn ein Teil undicht wäre, dann müsste der Vergaser eigentlich immmer tropfen. Ich verstehe nicht, warum es nur unter Last tropft und auch dann nicht sofort, sondern erst nach einigen Sekunden, und das, obwohl dann viel mehr Sprit angesaugt wird und darum der Druck in der Schwimmerkammer eher niedrig ist. Oder denke ich falsch?
ratlos aus Ostbelgien
Zoltán
Ich habe an meiner R100R ein seltsames Phänomen, das nun schon zum zweiten mal auftritt: Wenn ich längere Zeit Vollast oder nahezu Vollast fahre, dann siffts aus dem rechten Vergaser.
Ich fahre eigentlich fast nur in der Stadt oder kurvige Landstraßen. Da fahr ich selten länger als ein paar Sekunden Vollgas, in der Stadt sowieso nicht und über Land wegen der Kurven auch nicht. Aber es gibt hier eine fast gerade Anfahrt über etwa 2-3 km stramm bergauf. Wenn ich den Hahn da voll aufreiße, dann fängt es nach etwa 15 - 20 sec. an zu tropfen. Der Motor läuft dabei tadellos weiter. Ich kann nicht genau sagen, wo es tropft. Bis ich zum Stehen komme, ist es schon fast wieder trocken. Und bei 140 Sachen zögere ich, mich längere Zeit rechts vom Motorrad runter zu hängen, um mir die Sache live an zu schauen. Es tropft eher aus dem unteren Bereich. Von oben kann man beim schnellen Blick die Tröpfchen fliegen sehen. Sobald ich von Gas gehe, hört das Tropfen auf. Und wenn beim Stopp überhaupt noch etwas feucht ist, dann die Unterseite der Schwimmerkammer.
Das erste mal passierte das im Frühjahr. Ich habe die Schwimmerkammer ab gemacht, den Schwimmer ausgebaut und das Schwimmerventil geprüft. Alles war ok. Nach dem Zusammenbau war das Phänomen weg. Also bin ich einfach weiter gefahren. Heute ist es wieder aufgetaucht. Also kurz am Rand gehalten, Schwimmerkammer runter und ein bischen gefummelt (Verschluss geprüft, Freigängigkeit geprüft...). Dann war das Phänomen wieder weg!
Woran kanns liegen? Soll ich sicherheitshalber das Ventil wechseln oder die Dichtung? Oder beides? Alle Teile sehen korrekt aus. Wenn ein Teil undicht wäre, dann müsste der Vergaser eigentlich immmer tropfen. Ich verstehe nicht, warum es nur unter Last tropft und auch dann nicht sofort, sondern erst nach einigen Sekunden, und das, obwohl dann viel mehr Sprit angesaugt wird und darum der Druck in der Schwimmerkammer eher niedrig ist. Oder denke ich falsch?
ratlos aus Ostbelgien
Zoltán