Vergaser tropft unterwegs (!)

BlueThunder

***Premium - Mitglied***
Seit
26. Okt. 2009
Beiträge
9.105
Ort
Berlin
Nachdem ich auf der Fahrt zum und vom Forentreffen einen leicht erhöhten Verbrauch festgestellt hatte, lief heute mal das kleine Wartungsprogramm (Ventile, Zündung, Vergaser).

Schon vor der Fahrt nach Bebra neigte der linke Vergaser zum Tropfen. Nach Austausch der Schwimmerkammerdichtung und Ausblasen der Schwimmerkammer war erstmal Ruhe.

Heute war nach der Ventilspielkontrolle für die weiteren Wartungsarbeiten Warmfahren angesagt. An der Bahnschranke bemerkte ich, dass der linke Vergaser tropfte. Auf der gut 25 km langen Strecke habe ich einige Male angehalten und geäugt: Er tropfte...

Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.mmmm

Nach den weiteren Einstellarbeiten nochmal die gleiche Runde gefahren. Schon nach 30m beim Plausch mit einem Nachbarn, wie auch auf der gesamten Runde: munteres Tropfen.

Und wieder: Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.mmmm

Was soll das? Gibt es dafür eine logische Erklärung? ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Is nen RT Phänomen, war bei meinem Nachbarn auch so, als die Verkleidung dann endlich ab war, hörte auch das Tropfen auf!:piesacken::aetsch:mmmm

Nein, im Ernst jetzt: Mach mal Deine Schwimmerkammern ab, Schwimmer raus, Schwimmernadelventil auch und lass mal ein wenig Sprit durchlaufen, oft ist das dann schon behoben, meist ist da ein winziges Dreckstück im Kanal und das Schwimmernadelventil schließt nicht ordentlich, manchmal aber schon, dann mal wieder nicht. Warum grad bei Dir Zuhause?:nixw: Zufall, oder Anstand, weil man macht ja nicht auf den eigenen Hof, oder einfach weil es eine RT ist!:bitte:
 
Erstens: Das war Öl!:oberl:
Zweitens: Das gibt Erfahrung!))):
Drittens: Das passiert mir erstmal nicht wieder!:aetsch:
Viertens: Warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt .....:bitte:
 
Erstens: Das war Öl!:oberl:
Zweitens: Das gibt Erfahrung!))):
Drittens: Das passiert mir erstmal nicht wieder!:aetsch:
Viertens: Warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt .....:bitte:

Ganz ruhig, Brauner!
War das erste Westenbild, das mir flugs unterkam.
Und du warst da eher zufällig beteiligt. ;)
Der Hauptkunde liegt wohl schon im Bett. ))):
 
Nein, im Ernst jetzt: Mach mal Deine Schwimmerkammern ab, Schwimmer raus, Schwimmernadelventil auch und lass mal ein wenig Sprit durchlaufen, oft ist das dann schon behoben, meist ist da ein winziges Dreckstück im Kanal und das Schwimmernadelventil schließt nicht ordentlich, manchmal aber schon, dann mal wieder nicht. Warum grad bei Dir Zuhause?:nixw: Zufall, oder Anstand, weil man macht ja nicht auf den eigenen Hof, oder einfach weil es eine RT ist!:bitte:

Das wäre auch meine nächste Vorgehensweise gewesen. Wobei immer noch nicht der zweimalige Zufall aufgeklärt wird. mmmm
 
Hallo Bernd,

Mach das!

Mich ärgerte mal ein kleines sichelförmiges Gummistück im Spritzulauf des Vergasers. Der Vergaser tropfte immer mal wieder unmotiviert und und ohne erkennbare Ursache. Er überfettete auch im Betrieb immer wieder kurzzeitig spürbar.

Als ich Schwimmer und Nadelventil ausgebaut hatte, um Schwimmergewicht und Nadelventil zu prüfen und kurz den Benzinhahn aufmachte, grinste mich das Teil in der Auffangschale an. Der Übeltäter stammte wohl von der Gummischeibe im Benzinhahn. Es war offenbar zu groß, um das Schwimmernadelventil zu passieren und hat sich immer wieder mal dort verfangen, wodurch das Ventil nicht ordentlich schloss.

Grüße
Marcus
 
Das Schwimmernadelventil hat eine Kegelspitze. Die ist beschichtet. Hat sich da schon ein Ring eingehämmert würde ich ein neues einbauen.
Das Schwimmrnadelventil wird von einer hauchdünnen Drahtklammer gehalten. Wir zwischen Schwimmer+Schwimmernadelventil eingehakt. Diese hat die Aufgabe das Ventil, falls es sich mal mit der Beschichtung eingeklemmt haben sollte wieder löst.
Die letzte OP mit dem saublöden Ding dauerte 1 Stunde.:hurra:

Manfred
 
lang ists her, da hatte ich bei einer plattenreparatur unterwegs den (großen heinrich) tank aufs gras abgelegt, mir dabei ein stückchen grashalm in den benzinhahn eingefangen, das hat öfter feuchte stiefel und zweimal vergaser reinigen gedauert, bis ich das schei..dreck...ding gefunden hab .
gruß aus hameln
.
 
alles erklärt, irgend ein Fremd-Schmutz oder Rost-Teil im Vergaser bzw. dem Schwimmernadel-Ventil

hatte ich am Samstag - zuerst sifft das deutlich, Benzinhahn zu und los gefahren bis die Kiste rumpelt, dann auf - auf der ganzen Tour nicht mehr
 
@ Volker, Marcus & Klaus:

Volkers Methode angewandt und nun ist's trocken.

Muss ein relativ kleines Partikel gewesen sein, welches zu Hause nicht auffallen wollte... mmmm
 
Zurück
Oben Unten