BlueThunder
***Premium - Mitglied***
Nachdem ich auf der Fahrt zum und vom Forentreffen einen leicht erhöhten Verbrauch festgestellt hatte, lief heute mal das kleine Wartungsprogramm (Ventile, Zündung, Vergaser).
Schon vor der Fahrt nach Bebra neigte der linke Vergaser zum Tropfen. Nach Austausch der Schwimmerkammerdichtung und Ausblasen der Schwimmerkammer war erstmal Ruhe.
Heute war nach der Ventilspielkontrolle für die weiteren Wartungsarbeiten Warmfahren angesagt. An der Bahnschranke bemerkte ich, dass der linke Vergaser tropfte. Auf der gut 25 km langen Strecke habe ich einige Male angehalten und geäugt: Er tropfte...
Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.
Nach den weiteren Einstellarbeiten nochmal die gleiche Runde gefahren. Schon nach 30m beim Plausch mit einem Nachbarn, wie auch auf der gesamten Runde: munteres Tropfen.
Und wieder: Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.
Was soll das? Gibt es dafür eine logische Erklärung?
Schon vor der Fahrt nach Bebra neigte der linke Vergaser zum Tropfen. Nach Austausch der Schwimmerkammerdichtung und Ausblasen der Schwimmerkammer war erstmal Ruhe.
Heute war nach der Ventilspielkontrolle für die weiteren Wartungsarbeiten Warmfahren angesagt. An der Bahnschranke bemerkte ich, dass der linke Vergaser tropfte. Auf der gut 25 km langen Strecke habe ich einige Male angehalten und geäugt: Er tropfte...
Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.

Nach den weiteren Einstellarbeiten nochmal die gleiche Runde gefahren. Schon nach 30m beim Plausch mit einem Nachbarn, wie auch auf der gesamten Runde: munteres Tropfen.
Und wieder: Zuhause angekommen tropfte er trotz geöffneter Benzinhähne nicht mehr.

Was soll das? Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Zuletzt bearbeitet: