• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vergaser umrüsten R60/6

Boxer60

Einsteiger
Seit
26. Juli 2011
Beiträge
2
Ort
Warendorf
Hallo an alle Boxerfreunde, und andere natürlich auch.

Ich hab da mal ne Frage an die, die mehr Kenne haben.
Ich fahre eine R60/6.
Ein Vorbesitzer hatte die Vergaser umgebaut auf Gleichdruckvergaser.
Typ 64/26/201 und 202
Standardmäßig gehören daran Typ 1/26123 und 124.
Ich möchte das Moped wieder zurückrüsten. Allerdings mit den
Tupfer-Vergasern von der R60/5 - Typ 1/26/111 und 112.
Eigentlich müßte das doch 1:1 passen.
Selbst die Ansaugtrichter sollten passen.
Gaszug weiß ich jetzt nicht.
Spricht da eurer Meinung irgendetwas dagegen?

Was noch wichtig ist.
1993 wurden Zylinder für 60/6, Köpfe für 60/6 und Kolben
für (Achtung) R75 gekauft.
Desweiteren gibts eine Rechnung fürs aufbohren vom Motoren-
instandsetzungswerk.
Was er damit vorhatte ist klar. Mehr Leistung.
Aber warum die Vergaser Umrüstung? Die R75 hat doch auch Schieber-
vergaser.
Im vorraus besten Dank. Und allen eine gute Fahrt.
 
Modelle mit Bing Schiebervergasern: 50/5, 60/5, 60/6, 60/7
Modelle mit Dell'Orto Schiebervergasern: 90 S
Alle anderen Modelle hatten Bing Gleichdruckvergaser.

In der DB gibt es dazu weitere Infos.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo,

die Tupfer-Vergaser sollten eins zu eins passen, es sind die identischen Vergaser, nur ohne Startvergaser.

Die Schiebervergaser neigen an der 60/6 zum Klingeln, vielleicht deshalb der Umbau auf Gleichdruckvergaser. Es soll bei der 60/7 tlws. auch mit Gleichdruckvergasern ausgeliefert worden sein (Behörden oder irgend so was).

Vielleicht hat auch ja wirklich jemand mal von 600 auf 750 ccm umgerüstet/aufgebohrt? Klingt aber komisch, dass man dann die neuen 600er Zylinder gleich aufbohren würde und die alten Köpfe neu kauft. Aber wer weiss... Es gibt Vertreter der Meinung, dass eine 60/6 mit Original-Köpfen und Vergasern und 800er Zylindern sehr lecker läuft (ich würde mich dieser Fraktion auch zurechnen), das dürfte mit 750ccm sehr ähnlich sein. Erkennen könntest du das von aussen eher nicht, aber die Hauptdüse sollte dann deutlich größer gewählt sein (bei denSchiebervergasern ca 150 statt original 135).

Grüße+viel Spass
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ro_wi,
besten Dank für deine Meinung.
Zum klingeln hab ich mal folgendes Zitat einefügt.

"Klingeln beim 600er Motor:
Scheint recht häufig vorzukommen. BMW empfahl, die Düsennadel eine Stufe höher zu hängern. Es gibt/gab auch spezielle dickere Zylinderfussdichtungen für die 600er, um die Verdichtung etwas zurück zu nehmen."

Obs nun hilft/nützlich ist, weiß ich nicht.

Schönes WE
 
Es gibt Vertreter der Meinung, dass eine 60/6 mit Original-Köpfen und Vergasern und 800er Zylindern sehr lecker läuft .....

Kann nur ja dazu sagen :D

Alles blieb unverändert! Auch die Vergaserbestückung. Und ein einwandfreies Kerzenbild ist auch da. Klingeln tut dann auch nichts mehr, Verdichtung ist ja geringer. Allerdings müssen 0,75mm Zylinderfußdichtungen drunter um das ändern der Kolben (Ventiltaschen und / oder Quetschkante) zu sparen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
......... Es gibt Vertreter der Meinung, dass eine 60/6 mit Original-Köpfen und Vergasern und 800er Zylindern sehr lecker läuft (ich würde mich dieser Fraktion auch zurechnen),....

Ich kann das ebenfalls bestätigen.:gfreu:

Eine der idealeren Motorkonfigurationen unserer 2-Ventiler. Hat seinerzeit mächtig Spass gemacht. A%!


20090620geesthacht2435+_Large_.jpg
 
Zurück
Oben Unten