Vergaser will nicht dicht werden

Max_Ge

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2018
Beiträge
44
Moin Zusammen,
ich habe eine R65 LS von 1983 und ich habe das Problem, dass ich den linken Vergaser nicht dicht bekomme. Ich habe bereits alles getauscht und die Schwimmernadel dichtet auch super ab, wenn ich sie manuell reindrücke. Den Schwimmer habe ich nach Vorgabe (Vergaserunterkante parallel mit Linie auf Schwimmer bei 45° gedrehtem Vergaser) eingestellt aber es hilft alles nichts. Ich hab gestern die ganzen Abend damit verbracht die Lasche am Schwimmer immer wieder in mü Schritten zu verstellen und der Schwimmer macht entweder komplett dicht oder es läuft was rein und irgendwann, mal früher mal später tropft es dann doch wieder aus dem Vergaser...
Ich bin echt ein bisschen am verzweifeln. Ist die Einstellung des Schwimmers wirklich so eine krasse Fummelarbeit oder gibt es noch andere Faktoren, die den Vergaser zum überlaufen bringen ? Wie gesagt Schwimmernadel dichtet ab und die Dichtung vom Schwimmergehäuse und der Schwimmer ist auch neun.

Viele Grüße Max
 
Hast du mal die Schwimmer gewogen? Wenn die sich nur noch mit Mühe über dem Sprit halten können, bringen sie im Gegensatz zu einem Finger deiner Wahl nicht genügend Druck auf die Nadel und dann tropft es. 12 Gramm plusminus 5 Prozent wären gut.

Gruß Bernhard
 
Hallo Max
hats Du schon die Datenbankbeiträge zum Vergaser gesehen ?
Gottfried
 
Moin Bernhard,

habe ich noch nicht gemacht. Werde ich nachher mal machen. Es sind allerdings neue Schwimmer und auf der rechten Seite hält der dicht. Ich habe noch was gelesen, dass der Überlauf dicht ist und deswegen der Vergaser überläuft? Klingt für mich irgendwie nicht logisch :D
 
Was auch noch ein Problem ist, dass der Vergaser hinten raus patscht. Also aus der Ansaugseite. Liegt sowas auch am falschen Schwimmerstand?
 
Patschen nur von einem falsch eingestellten oder defektem Schwimmer kommt
Mmmmh....Patschen ist eher eine Sache des Leerlaufsystemes und von zu mager...Aber jeder Einstellversuch ist ohnehin vergebens, wenn der Schwimmerstand nicht korrekt ist.

Fragestellungen, denen zu noch nachgehen könntest sind beispielsweise: Originalteile oder "Replik"? (Evtl. Fotos anhängen)
Zustand des Sitzes, in dem deine Schwimmernadel abdichtet, gibt es an dieser Stelle Fragmente oder Verschmutzungen? (da ist son kleiner Raum vor dem Nadelventilsitz, dort richten sich gern kleine Brocken von defekten Spritschläuchen oder ähnliches häuslich ein).
Seit wann taucht das auf?Waren die Gaser bei dir schonmal dicht?

Viele Grüsse, Hendrik
 
Was auch noch ein Problem ist, dass der Vergaser hinten raus patscht. Also aus der Ansaugseite. Liegt sowas auch am falschen Schwimmerstand?
Mit Patschen bezeichnet man normalerweise die Nachverbrennung nicht durchgezündeten Leerlaufgemischs im Auspuff während des Schiebebetriebs. Was Du schreibst, hört sich nach Durchzündung in den Ansaugtrakt an. Dann wäre das Einlassventil nicht dicht (zu geringes / kein Ventilspiel oder Ventil verbogen). Das kann zum Ventilabriss und Motorschaden führen.
 
Das mit der vorgelagerten Kammer wollte ich auch schreiben. Bei mir war mal in dieser Kammer vor dem Schwimmernadelsitz ein Gummibröckcken, das diese Undichtigkeit verursachte, wie du sie beschreibst. War schwer zu finden, das Teil, vom Benzinschlauch vermutlich.
 
Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Tipps! Dann steht als nächstes Ventile einstellen auf dem plan und den Vergaser und sämtliche Durchführungen noch mal penibel auf Verschmutzungen untersuchen.
Das Problem ist jetzt gerade erst aufgetreten. Habe die Maschine gegen September/Oktober in die Garage gestellt. Da lief noch alles super. Jetzt auf einmal kommt mir das so vor, als ob sich irgendwie alles verstellt hätte ...
Diese Kammer vor der Schwimmernadel, wie komme ich daran? Oder meint ihr die "Hülse" wo die Nadel drin läuft ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo tropft der Vergaser denn, kannst du das ausmachen? An der Trennfuge Vergaserkörper-Schwimmerkammer oder unten. Ich habe es nicht mehr in Erinnerung, aber wenn ein Messing Überlaufröhrchen in der Schwimmerkammer steckt, sind diese hin und wieder mal gerissen und es tropft munter raus.
 
Hallo Max
ich hatte das 2023 und es hat sich bis
2024 März gezogen bis ich den Fehler gefunden habe.
Seit dem ist alles dicht. Hab Dir mal die Beiträge dazu unten angehängt.

Bei mir war es der Benzinschlauch der im Gegensatz zur anderen
Seite keinerlei Bezeichnung hatte. Am Ende gab es noch Rückstande im Nadelsitz
(da wo das Schwimmernadel sitzt und abdichtet).

Noch eine andere Idee:
Wenn das nach längeren stehen der Maschine aufgetreten ist könnte es eventuell
auch die Tankbeschichtung sein die sich löst. Ich würde mal den Inhalt der Schwimmkammer
in ein Glas schütten und mal genau nachsehen, vielleicht erkennst du ja was .

Hier mal die Beiträge von damals:

Vergaser Überlauf,Schwimmernadel, Klemmfeder

Vergaser Überlauf immer noch


Gottfried
 
Moin Gottfried, guter Tipp! Wird auch gleich kontrolliert. Kann ein nicht korrekter Schwimmer auch den Leerlauf komplett versauen ?
 
Du kommst von oben ran, indem du den Benzinschlauch am Vergaser abziehst, oder von unten. Es ist ein Hohlaum oberhalb des Schwimmernadelsitzes.
Ah okay, danke! Wie kommt es denn dann durch kleine Ablagerungen oder Gummistücken zu Undichtigkeiten, wenn die Schwimmernadel doch von unten abdichtet ?
 
Bei mir war es ein längliches Gummistück, das nach Belieben im Sitz des Nadelventils reinragte und dort blockierte. Das wird vom strömenden Benzin bewegt und gerät dann mal in diesen Bereich der Dichtfläche. War aber zu gross, um abzufliessen.
 
Ah okay, danke! Wie kommt es denn dann durch kleine Ablagerungen oder Gummistücken zu Undichtigkeiten, wenn die Schwimmernadel doch von unten abdichtet ?
Hallo Max
ich denke es setzt sich zwischen der Schwimmernadel und dem Nadelsitz . Es kann nicht weg da die Öffnung
zwischen der Nadel und dem Sitz zu klein ist. Dann drückt es sich etwas an der Nadel/Sitz fest.
Manchmal reichte das noch zum abdichten aber in ungünstigen Momenten eben nicht mehr.

Kann auch sein das immer wieder was von oben 'nachgeliefert' wird, bei mir durch den nicht
geeigneten Benzinschlauch der ganz langsam wohl immer wieder was 'abgegeben' hat.
Feinste Teile also eher 'Grieß' sind bestimmt nicht einfach sichtbar.

Gottfried
 
Bei mir war es ein längliches Gummistück, das nach Belieben im Sitz des Nadelventils reinragte und dort blockierte. Das wird vom strömenden Benzin bewegt und gerät dann mal in diesen Bereich der Dichtfläche. War aber zu gross, um abzufliessen.

Nicht nur bei Dir. Das wurde im Forum schon mehrfach berichtet unter anderem von mir. Da war das ein kleines, sichelförmiges Gummiteil. Ich vermute, von der Benzinhahndichtung oder vom Benzinschlauch. Das kam dann bis zum Nadelventil, ging aber nicht durch. Ab und zu ragte es dann mit einem Ende in die Dichtfläche des Nadelventils und dann lief die Schwimmerkammer voll. Das kleine Fitzel-Teil hat mich an einer R100R fast in den Wahnsinn getrieben. Die Schimmerkammer lief nicht über, aber der Vergaser lief viel zu fett und der Motor ruckelte dadurch. Ich konnte es eindeutig identifizieren, als ich eigentlich den Schwimmer und Nadel im eingebauten Zustand wechseln wollte und bei ausgebautem Ventil kurz den Benzinhahn aufmachte. Da lag es dann in der untergestellten Schale. Vielleicht nicht die häufigste Fehlerursache, aber eine schwer erkennbare.

Gruß
Marcus
 
Hallo Max,

schau Dir auch die Innenseiten der Stege an, die die Schwimmerachse tragen. Also die Flächen, zwischen denen der Schwimmer sitzt.
Hat sich hier über die Jahre Grat entwickelt, kann das Trägerblech des Schwimmers daran hängen bleiben.

Herzliche Grüsse, Andreas
 
Soo gestern mal alles durchgegangen und ich hätte nicht gedacht, dass so etwas vermeintlich unrelevantes so viele Probleme machen kann...
Long Story short, diese Führungslaschen vom Schwimmer, wo die Achse durchgesteckt wird waren zu weit hinten. Der Schwimmer konnte somit zu weit nach unten weg und hat dann sich dann auf dem Weg nach oben verklemmt. Bzw nicht der Schwimmer, sondern das Nadelventil, welches zu weit rausgekommen ist. Laschen ein bisschen weiter "aufgerollt" uns siehe da. Sämtliche Probleme, wie das Patschen oder der total beschissene Leerlauf sind weg und der Vergaser läuft auch nicht mehr über :D Immer wieder schön, wenn man das Problem dann gelöst bekommen hat.
In diesem Sinne noch einmal vielen Lieben Dank für eure Hilfe!!
 
Hallo Max
meinst Du diese 'gebogene Öse' ,
das die zu weit aufgebogen war ?

Gottfried

IMG_5656-1.JPG
 
Hallo Gottfried,
ja genau die. Dadurch konnte der Schwimmer zu weit nach unten und hat die Nadel zu weit rausgezogen.
 
Zurück
Oben Unten