• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaser wohl zu fett eingestellt..

Bulldog2011

Aktiv
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
196
Ort
Katzenelnbogen
..wie bekomme ich das korrigiert?:nixw:

Hab jetzt ersatzweise 32mm Bing am Gespann und der Werkstattkollege sagte, er habe die Vergaser mal etwas fetter eingestellt damit sich alles an den neu montierten Zylindern einläuft.

Wie bekomme ich nun das Gemisch wieder magerer? Aktuell springt die BMW (R100S Basis) auch nach langer Standzeit kalt ohne Choke a:rolleyes:n...
 

Anhänge

  • NGK BP7ES 001.jpg
    NGK BP7ES 001.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 210
  • NGK BP7ES 002.jpg
    NGK BP7ES 002.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 199
servus
Leerlaufdüse und Hauptdüse mal auf Größe checken, dann eventuell noch die Gaser einstellen - paaaaassst
 
weil die kleineren Gaser von unten mehr Zug bringen, zudem etwas Sprit-sparend sind im Verhältnis zu den großen Brüdern - wenn man beim Gespann davon sprechen kann ....
 
Hallo,
ha, nix. Da müssen die richtig dicken 40-er dran. Und 10-12l müssen da durch. Sonst verhungert das Gespann ja. bzw. verdurstet.
Fetter eingestellt? Wahrscheinlich mit der Gemischschraube.
Gruß
Pit
Die Vergasereinstellung erklär ich aber jetzt nicht. Das ist hier reichlich beschrieben.
 
Gemischregulierschraube sanft bis auf Anschlag rein, dann (ich glaube) 1,5 Umdrehungen raus - fertig Grundeinstellung
"Suche" bemühen oder Datenbank
 
Hallo!

Ich möchte ja mal behaupten, das die Gemischzusammensetzung (fett, mager) durch die Hauptdüse, die Nadeldüse und Nadelstellung bestimmt wird. Mit der Gemischschraube kann man doch höchstens den Leerlauf und den Übergang zum Teillastbereich beeinflussen. Und da würde ich sagen, wie schon beschrieben: Grundeinstellung

Gruß, Jürgen
 
also , nach 7 jahren mit 100s motor im r50 gespann und verbräuchen üblich 7-8 ltr super plus und 32er vergasern --40--wozu???
mein v-max lag bei etwa185 lt tacho und wegens kürzerem endantrieb mit 18 zoll hinten bei netto 165--berliner südring:D--muss das mehr sein????:nixw:
 
Hallo!

Ich möchte ja mal behaupten, das die Gemischzusammensetzung (fett, mager) durch die Hauptdüse, die Nadeldüse und Nadelstellung bestimmt wird. Mit der Gemischschraube kann man doch höchstens den Leerlauf und den Übergang zum Teillastbereich beeinflussen. Und da würde ich sagen, wie schon beschrieben: Grundeinstellung

Gruß, Jürgen

Du machts die Grundbeaufschlagung per Düsen, die Feinabstimmung über die
Gemischschraube.
Die Einstellung hat Einfluß über den gesammten Teillastbereich.
Und die Einstellung macht einen Unterschied von bis zu 1,5l Verbrauch aus.
(Jedenfalls am Gespann)

Grüße
MB
 
hai Heinrich--ich bin ja nicht für deine interpretation von verbrauch und leistung in deinem denken verantwortlich -freut mich aber dein amüsenent . fakt ist aber ,das 40er gaser fast immer 1-2 liter mehr durchlauf haben . und sich 32er nicht verstecken müssen . und bei jeden tag fast 60 km da rechnet sich manches , was bei 2 schönwetter -sonntagsausfahrten im jahr kein wirkliche rolle spielt . gruss jörg
 
Das zwischen 32er und 40er Bings am 1000er Motor gravierende Verbrauchsunterschiede zu erreichen sind, kann ich mir kaum vorstellen.
Bei meiner BBK GS mit 40er Bings, bei der Powerkit GS mit 32er Bings und meiner ehemaligen R100R (40er) liegt bzw. lag der Verbrauch bei annähernd gleicher Fahrweise im Spaßmodus!!! immer bei 6-6,5 l/100km. Natürlich waren die Vergaser dabei immer optimal überholt und eingestellt, immer mit 2,5% CO . Allerdings kann ich jede der Maschinen auch mit knapp 5l/100km fahren, Spaß habe ich dann allerdings nur an der Tankstelle.
 
Hallo,
das Schönreden vom Verbrauch hatten wir ja schon öfter. Warum soll ich den Verbrauch nicht nennen, wenn es halt so ist. Mein Gespann braucht mind. 10l. Wenn ich forsch fahre, laufen auch mal bis zu 12l durch die Gaser. Was solls, ich fahre halt um Spaß zu haben, nicht um Sprit zu sparen.
Klar, könnte ich evtl. die Gaser noch etwas feiner abstimmen. Und dann? Braucht das Gespann dann einen halben liter weniger? Ist mir eigentlich egal.
Und ich fahre auch jeden Tag.
Gruß
Pit
Und die o. geschriebenen Höchstgeschwindigkeiten halte ich für absolut übertrieben. Es sei denn: Hayabusa o.ä. Motoren im Gespann.
 
Weil man sich auf Dauer dieZylinderlaufbahn kaputt macht, weil das
Öl abgewaschen wird.

Aber wie Du geschrieben hast, es ist Deine Maschine.

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machts die Grundbeaufschlagung per Düsen, die Feinabstimmung über die
Gemischschraube.
Die Einstellung hat Einfluß über den gesammten Teillastbereich.
Und die Einstellung macht einen Unterschied von bis zu 1,5l Verbrauch aus.
(Jedenfalls am Gespann)

Grüße
MB

Hm, wie sieht es nun praktisch aus? Erfolgt die Einstellung am kalten oder am betriebswarmen Motor?
 
Zurück
Oben Unten