• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaser zu fett eingestellt?

jmatscher

Einsteiger
Seit
23. Mai 2014
Beiträge
7
Ort
Basel CH
Höi zaemme,

seit dem letzen Werkstattbesuch vor 3 Wochen (mit dem ich eigentlich ansonsten ja vollauf zufrieden bin, unter anderem wurden die Vergaser eingestellt, Kerzen getauscht, Ventile eingestellt, LuFi gewechselt), genehmigt sich meine '88er R80R statt 4.8 - 5 liter nun 5.8 bis 6 liter auf Hundert.
Festgestellt habe ich das jetzt auf der Fahrt in die Ferien, klar...

Während der gemütlichen Fahrt schwappt immer wieder eine Welle Benzingeruch an die Nase, im Stand ist nichts festzustellen, kein Leck oder so, alles trocken.
Sie läuft sonst absolut rund, Standgas ist mit 1200 Umin zwar etwas zu hoch für meinen Geschmack aber wohl nicht Ursache für den Zusatzliter?

Somit habe ich das Gefühl dass die Vergaser zu fett eingestellt wurden, wenn ich nicht unbedingt genug Knowhow habe um das abschliessend zu beurteilen.

Nun da ich 1000km von der Werkstatt weg bin stellen sich folgende Fragen:
- Falls die Vergaser wirklich zu fett eingestellt wären, wäre es ein Problem die restliche Ferienzeit und die Rückfahrt so zu fahren?
- Kann ich eventuell die Vergaser Einstellung ohne allzuviel Vergaser knowhow anpassen?


Herzlichen Dank für eure Einsichten :-)!
Cheers, Jean
 
Hallo Jean,

Schraube mal die Zündkerzen raus, wenn die schwarz verrußt sind, läuft der Motor zu fett. Wenn da grundsätzlich nichts anderes als Vergaser einstellen gemacht worden ist, kannst du wenn das Gemisch tatsächlich zu fett ist, die Leerlaufgemischschraube links und rechts eine Viertelumdrehung rein drehen.

Gutes Gelingen, Ton :wink1:
 
Hallo Jean,

Schraube mal die Zündkerzen raus, wenn die schwarz verrußt sind, läuft der Motor zu fett. Wenn da grundsätzlich nichts anderes als Vergaser einstellen gemacht worden ist, kannst du wenn das Gemisch tatsächlich zu fett ist, die Leerlaufgemischschraube links und rechts eine Viertelumdrehung rein drehen.

Gutes Gelingen, Ton :wink1:

Nein. Das Zündkerzenbild sagt nur noch sehr bedingt etwas über das Gemisch aus und die Leerlaufregulierschraube regelt - Überraschung - nur das Gemisch im Leerlauf bis etwas in die Teillast hinein.
Messen kannst Du das nur mit CO-Sonde.
Und ja, Du kannst ohne weiteres "zu fett" weiter fahren , sollte das tatsächlich der Fall sein.
Noch was: Benzingeruch während der Fahrt hat nichts mit "zu fett" zu tun, da dürften Undichtigkeiten oder Überläufe eher die Ursache sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dirk,

Der Jean hat geschrieben 'während der gemütlichen Fahrt', das heißt also wenig Gas. Das Leerlaufgemisch bestimmt nicht nur den Leerlauf, sondern beeinflusst auch das Bereich in dem wenig Gas gegeben wird.

Grüße, Ton :wink1:
 
Dirk,

Der Jean hat geschrieben 'während der gemütlichen Fahrt', das heißt also wenig Gas. Das Leerlaufgemisch bestimmt nicht nur den Leerlauf, sondern beeinflusst auch das Bereich in dem wenig Gas gegeben wird.

Grüße, Ton :wink1:

Das habe ich auch geschrieben.
 
Hi beide,

danke für die ersten feedbacks...
Ich werde die Kerzen heute Abend noch anschauen und mich schlau machen in der DB welches nun die Leerlaufschraube ist ;), melde mich dann wieder !

Cheers,
Jean
 
Hallo Jean,

überprüf mal den Sitz und die Beschaffenheit der Benzinschläuche. Wenn die am Ende eingerissen sind oder porös geworden, kann es nach Benzin riechen.

Gruß, Sucky
 
Hallo Jean,

die Gemisch - Einstellschrauben findest Du hier:

IMG_4261.jpg
IMG_4262.jpg

Das Gemisch wird magerer, wenn die Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Gegen den UZS wird es fetter. Eine 1/4 Umdrehung ist oft schon zuviel - also
mit Gefühl drehen...

Andreas
 
... bin schon wieder da :-)...

Die Kerzen sind beide sauber, hellgrau, wie's soweit ich weiss im Buch steht...

Die Schläuche sind alle sauber, trocken, die würden ja auch mindestens 'schwitzen' wenn ich die Kuh mit offenen Benzinhahnen stehen lasse, ist aber nicht der Fall...

Den Benzingeruch stelle ich nur während dem Betrieb fest, definitiv.
Gibt's da übliche Verdächtige wenn's nur im Betrieb nach Benzin muffelt?


Spätestens morgen gibts ne Ausfahrt, mal schauen...

Danke für alle Tips,
Cheers, Jean

PS: Da das Standgas für mich eh zu hoch ist habe ich trotzdem die Schrauben um 1/4 Drehung reingedreht, wenn ich auch verstehe dass es da keinen Zusammenhang zum Benzingeruch während der Fahrt gibt.
 
Hallo Jean,

überprüfe doch mal, ob der Choke beidseitig ganz in seine Aus-Position zurückgeschoben wird.

Falls nein, hast Du die Ursache gefunden.
Falls ja, würde ich die Startvergaser-Dichtungen überprüfen.

Gruß,
Florian
 
...kurzer Zwischenbericht, danke an alle für die Ratschläge...

- Choke gehen beide vollständig zurück
- Schwimmer scheinen ok, läuft jedenfalls bei waagrechten schwimmenr kein Sprit
- An die startvergaser Dichtungen werde ich eher nicht ran
- Der Leerlauf ist jetzt bei 1000 umin

Nach heutiger fahrt ça 5.5l auf hundert, ich schaue weiter drauf...

Cheers von der Insel,
Jean
 
Hallo,


die Darstellung von Andreas alias redb@ron finde ich sehr gelungen. Admins, bitte in die DB übernehmen.


Grüsse

Martin
 
Höi zaemme,

nach problemloser Fahrt zurück nochmals die nackten Zahlen: Ohne Beifahrer, mit Koffer bis 6.3l auf 100 bei 120-130kmh, etwas über 5l bei 60-80kmh Landfahrt...
Irgendwie scheint mir das einfach zu viel, werde dem nachgehen...

Nochmals danke an alle Beitragenden, bin beruhigt gefahren und das war ja erstmal das Ziel :-)...

Cheers, Jean


PS @Gunzer: Hab ich dann nochmals angeschaut und wieder auf den Ausgangswert gestellt... Tnx
 
Hi
Die Verbrauchswerte scheinen mir völlig unauffällig zu sein. Dein Kerzenbild ist ok. Die Karre springt an. Alles ist ok. Fahr und mach dir nicht so viele Sorgen!!
Und am Ende der Saison machst du dann die fälligen Wartungsarbeiten...
Schöne Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten