Vergaser ? Zündung ?...?

bezetausoer

Aktiv
Seit
27. Okt. 2008
Beiträge
1.160
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo !

Heute bin ich mal dazu gekommen meinen "neuen" Motor ausgiebig spazieren zu fahren. Es ist ein org. 800er bei dem die Köpfe für die 1000er Kolben ausgespindelt und wieder beschichtet wurden. Dies passierte in der Schweiz wohl um die erhabene 80 am Zylinderfuß zu erhalten und um keine Probleme mit dem dortigen TÜV zu bekommen. Am Zylinderkopf wurden größere Ventile eingearbeitet, ansonsten Doppelzündung mit org. Teilen und kurzen Endantrieb, soweit zur "Konfiguration", den Motor habe ich so gekauft und nur gaanz kurz probegefahren. Achso, die Zylinder wurden etwas gekürzt, der gute Mann sprach von ETA ca. 10,5.

Der Motor läuft wie Sau in meinen Augen, das vielzitierte Gummiband "as it´s best", habe "obenrum" noch nie so einen 2V gefahren.
Leider macht er mir bei niedrigen Drehzahlen(ca.3000u/min, geschätzt da kein Drehzahlmesser verbaut) "Sorgen", vom Gefühl her so wie KFR bei den 4V. Wenn man runterschaltet und ausrollen lässt hat er überhaupt keinen runden Leerlauf und "sprotzt", nur mit ein paar Gasstößen mit gezogener Kuppling hält man ihn am Leben und dann bleibt der Motor auch an läuft aber rau...wird wohl an der hohen Verdichtung liegen !?
Als ich die Zündung ( Fliehkraftgewichte wurden geändert) kontrolliert habe ist mir aufgefallen das doch eigentlich bei ca. 3000u/min ??? ein"Z" im Schauloch zu sehen sein muss, kam aber nix.
Beim synchronisieren fand ich es sehr seltsam das aus dem Anschluß am Vergaser nach abziehen der Schläuche ein paar Tropfen Benzin kamen.

Da ich an dem Motor bisher ausser aus dem einen Moped raus und in das Andere rein nix dran gemacht habe, hat vielleicht einer ne Idee was es evt. sein könnte.
Möglicherweise sind komplett falsche Düsen in der Vergaser (32er), welche sind org. drin, welche müssten/sollten bei der o.g. Konfig rein ?

Morgen komme ich wg. eines jährlich wiederkehrenden Feiertages und den daraus resultierenden Annehmlichkeiten vermutlich nicht dazu ins Forum zu schaun, möchte ich nur erwähnen falls ihr von mir nix auf evt. Tipps hört.

Danke und Gruß, Bernd
 
Häng mal als erstes die Düsennadel höher, dann sollte das KFR weggehen.
Für die Leerlaufeinstellung würde ich mal an ein CO Messgerät gehen, ich mache sowas hier bei der örtlichen KÜS-Prüfstelle, wo ich immer mit allen Fahrzeugen zur HU aufschlage. Kost nix und der Prüfer freut sich jedes mal, wenn er wieder ne alte BMW sieht.
 
Original von bezetausoer

Als ich die Zündung ( Fliehkraftgewichte wurden geändert) kontrolliert habe ist mir aufgefallen das doch eigentlich bei ca. 3000u/min ??? ein"Z" im Schauloch zu sehen sein muss, kam aber nix.

liegt an der DZ. frühzündung begrenz auf 26° d.h., dass deine Z-Marke bei voller frühzündung unterhalb des schauloches steht. wenn du steil von oben reinschaust, entdeckst du sie vllt. noch... vllt. auch nicht ;)

neben der vergasersache: weist du, welche nockenwelle drin ist?
 
Mahlzeit !

So habe heute vormittag heimlich in der Garage die Nadeln eine Kerbe höher gehängt (ist jetzt die tiefstmögliche Stellung an der Nadel) --> Ruckeln ist weg ! Danke für den Tipp, wäre ich allein nicht drauf gekommen !


Nachdem ich dabei dann auch gleich den kleinen Riss im rechten Gummi Vergaser/ZyKopf entdeckt habe und durch ein gebrauchtes Gummi ( nein Jungs, nicht so eins :D ) ersetzt habe läuft sie nach erneutem Einstellen wunderbar, kein Ruckeln, sauberes Standgas, so wie´s sein soll !

Einzig das mir beim "Kerzenbildschaun" die auf die Sitzbank gelegte Knarre, Verlängerung incl. langer Kerzennuss auf den rechten BK Moto ESD geknallt ist und obendrauf eine 1cm Beule hinterlassen hat, hat mir nun den Sonntag ein wenig versaut :schimpf: ...wäre ich heute mal besser in die Kirche gegangen...

Schönen Restsonntag noch !

Gruß, Bernd
 
Original von detlev
Original von bezetausoer
eine 1cm Beule hinterlassen

Das dünne Edelstahlblech ist sehr beulenempfänglich!

Die Keihan "Zeunas" an meiner R100S ziert auch so ein Beulchen...

wie ? empfindlich ?
Ich habe mal einen Keihan Endtopf bei zügiger Fahrweise erst auf die Straße und dann in die Botanik befördert. Da waren (sind) deutliche Kratzer - aber keine Beulen ...

Gru
Ewald
 
Original von bezetausoer
...die Nadeln eine Kerbe höher gehängt (ist jetzt die tiefstmögliche Stellung an der Nadel) --> Ruckeln ist weg !

hey bernd,
wenn der motor erstmal gut läuft, ist das ja im sinne de erfinders, aber nach meinen letzten vergaserabstimmungsversuchen mit lamda-sonde und komplettem düsen- und nadelsatz möchte ich doch mal stark anzweifeln, dass das die optimale naelstellung ist: auf der letzten kerbe kann die kiste eigentlich nur zu fett laufen. ich würde da eher mal die restlichen düsengrößen kritisch ins auge fassen und schauen, was vergleichsmotoren da so an dieser stelle drinne haben.
kerzenbild im auge behalten und den verbrauch mal notieren.
fette motoren laufen fast immer weich und gut, werden aber auch ganz schnell teigig!
 
Hallo !

Wie gesagt, Vergaser auseinander nehmen, schallern, strahlen und neue Dichtungen kann ich...aber vom Abstimmen habe ich null Ahnung, deshalb im Ausgangsbeitrag die Frage ob und welche Düsen in so eine Konfig gehören !?
Ich bin in meinem Bekanntenkreis der Einzige der die 2V Fahne hochhält und habe leider keinerlei Vergleichsmöglichkeiten....

what the f... is a "teigiger Motor" ?( ?( die Beschreibung kenne ich höchstens vom Fahrwerk, aber nicht mehr lange ;;-)

Gruß, Bernd
 
Hallo !

So jetzt weiss ich auch was genau im Motor ist :D

Es ist eine Edelweiss EM2V1 Nockenwelle und 44er Einlassventile verbaut.
Welche Düsen sollten den dann möglichst in die 32er Vergaser ....bevor der Motor teigig wird ;;-) ?

Gruß, Bernd
 
Original von bezetausoer
Es ist eine Edelweiss EM2V1 Nockenwelle und 44er Einlassventile verbaut.
Welche Düsen sollten den dann möglichst in die 32er Vergaser ....bevor der Motor teigig wird ;;-)

:D hehe, bei der konfig und mit den 32er vergasern wird er wohl ewig teigig bleiben :]

sorry, aber ausser mit dummen kommentaren kann ich bei 32ern auch nicht wirklich weiterhelfen. versuchs mal im hpn-forum, würd ich sagen, da sich hier irgendwie nix ergibt.
 
um einen anderen Forumsteilnehmer zu zitieren .

Ach so...


Ich habe die 40er Einschraubstutzen für die ZK liegen, aber man "liest" das es mit 32er unterum auch gut geht, nun gut, vielleicht kommen ja noch andere Kommentare.

Gruß, Bernd
 
Original von dan-bike
Tipp:
frag doch shanta mal freundlich, wie die Abstimmung für die 40er wäre ;;-)

genau ! so spreche er geschwind :D

Ich habe in meinem Fundus sogar noch 40er gefunden, was man nicht so alles liegen hat :D

PS: Ich habe grad in einem anderen Forum einen thread über "meinen Motor" gefunden der mich ein bischen nachdenklich stimmt...
...im Boxerforum, Suchbegriff: "Abstimmung R80GS PD 1000ccm"

Gruß, Bernd
 
Original von dan-bike
Tipp:
frag doch shanta mal freundlich, wie die Abstimmung für die 40er wäre ;;-)

das nützt ja nix, weil ausser der nockenwelle zu meinem motor nix gleich ist.
mit plattenlufi @k&n und offenem auspuff fahr ich da HD160, ND2.68, Naddel in Stellung "2" :D
wenn der motor so läuft, isses doch gut. verbrauch im auge behalten und kerzen gucken. mir kam das nur komisch vor...

edit: aha bofo, sach ich doch, wird teigig bleiben, genau das was der stephan da so schön erklärt hat kann man auch in einem wort sagen :D
 
Zurück
Oben Unten