bezetausoer
Aktiv
Hallo !
Heute bin ich mal dazu gekommen meinen "neuen" Motor ausgiebig spazieren zu fahren. Es ist ein org. 800er bei dem die Köpfe für die 1000er Kolben ausgespindelt und wieder beschichtet wurden. Dies passierte in der Schweiz wohl um die erhabene 80 am Zylinderfuß zu erhalten und um keine Probleme mit dem dortigen TÜV zu bekommen. Am Zylinderkopf wurden größere Ventile eingearbeitet, ansonsten Doppelzündung mit org. Teilen und kurzen Endantrieb, soweit zur "Konfiguration", den Motor habe ich so gekauft und nur gaanz kurz probegefahren. Achso, die Zylinder wurden etwas gekürzt, der gute Mann sprach von ETA ca. 10,5.
Der Motor läuft wie Sau in meinen Augen, das vielzitierte Gummiband "as it´s best", habe "obenrum" noch nie so einen 2V gefahren.
Leider macht er mir bei niedrigen Drehzahlen(ca.3000u/min, geschätzt da kein Drehzahlmesser verbaut) "Sorgen", vom Gefühl her so wie KFR bei den 4V. Wenn man runterschaltet und ausrollen lässt hat er überhaupt keinen runden Leerlauf und "sprotzt", nur mit ein paar Gasstößen mit gezogener Kuppling hält man ihn am Leben und dann bleibt der Motor auch an läuft aber rau...wird wohl an der hohen Verdichtung liegen !?
Als ich die Zündung ( Fliehkraftgewichte wurden geändert) kontrolliert habe ist mir aufgefallen das doch eigentlich bei ca. 3000u/min ??? ein"Z" im Schauloch zu sehen sein muss, kam aber nix.
Beim synchronisieren fand ich es sehr seltsam das aus dem Anschluß am Vergaser nach abziehen der Schläuche ein paar Tropfen Benzin kamen.
Da ich an dem Motor bisher ausser aus dem einen Moped raus und in das Andere rein nix dran gemacht habe, hat vielleicht einer ne Idee was es evt. sein könnte.
Möglicherweise sind komplett falsche Düsen in der Vergaser (32er), welche sind org. drin, welche müssten/sollten bei der o.g. Konfig rein ?
Morgen komme ich wg. eines jährlich wiederkehrenden Feiertages und den daraus resultierenden Annehmlichkeiten vermutlich nicht dazu ins Forum zu schaun, möchte ich nur erwähnen falls ihr von mir nix auf evt. Tipps hört.
Danke und Gruß, Bernd
Heute bin ich mal dazu gekommen meinen "neuen" Motor ausgiebig spazieren zu fahren. Es ist ein org. 800er bei dem die Köpfe für die 1000er Kolben ausgespindelt und wieder beschichtet wurden. Dies passierte in der Schweiz wohl um die erhabene 80 am Zylinderfuß zu erhalten und um keine Probleme mit dem dortigen TÜV zu bekommen. Am Zylinderkopf wurden größere Ventile eingearbeitet, ansonsten Doppelzündung mit org. Teilen und kurzen Endantrieb, soweit zur "Konfiguration", den Motor habe ich so gekauft und nur gaanz kurz probegefahren. Achso, die Zylinder wurden etwas gekürzt, der gute Mann sprach von ETA ca. 10,5.
Der Motor läuft wie Sau in meinen Augen, das vielzitierte Gummiband "as it´s best", habe "obenrum" noch nie so einen 2V gefahren.
Leider macht er mir bei niedrigen Drehzahlen(ca.3000u/min, geschätzt da kein Drehzahlmesser verbaut) "Sorgen", vom Gefühl her so wie KFR bei den 4V. Wenn man runterschaltet und ausrollen lässt hat er überhaupt keinen runden Leerlauf und "sprotzt", nur mit ein paar Gasstößen mit gezogener Kuppling hält man ihn am Leben und dann bleibt der Motor auch an läuft aber rau...wird wohl an der hohen Verdichtung liegen !?
Als ich die Zündung ( Fliehkraftgewichte wurden geändert) kontrolliert habe ist mir aufgefallen das doch eigentlich bei ca. 3000u/min ??? ein"Z" im Schauloch zu sehen sein muss, kam aber nix.
Beim synchronisieren fand ich es sehr seltsam das aus dem Anschluß am Vergaser nach abziehen der Schläuche ein paar Tropfen Benzin kamen.
Da ich an dem Motor bisher ausser aus dem einen Moped raus und in das Andere rein nix dran gemacht habe, hat vielleicht einer ne Idee was es evt. sein könnte.
Möglicherweise sind komplett falsche Düsen in der Vergaser (32er), welche sind org. drin, welche müssten/sollten bei der o.g. Konfig rein ?
Morgen komme ich wg. eines jährlich wiederkehrenden Feiertages und den daraus resultierenden Annehmlichkeiten vermutlich nicht dazu ins Forum zu schaun, möchte ich nur erwähnen falls ihr von mir nix auf evt. Tipps hört.
Danke und Gruß, Bernd