war vor einigen wochen in den alpen und musste feststellen, dass mein q wenns über 1500 m hinaus ging wohl zu fett lief.
interessanter weise lief sie bis ca 4500 u/min recht ordentlich, kotzte dann bis ca. 6000 u/min herum wenn die schieber geöffnet wurden, und legte sich dann oben herum wieder ganz ordentlich ins zeug.
fahre nen 1000er motor, mit 324 nocke, gemachte köpfe mit großen ventilen, 40 bings mit 170 er hd, doppelzündung, K&N platten lufi mit gekürzten schnorcheln. wieder in geringeren höhen angelangt, lief sie wieder prima und er der verbrauch ist auch völlig okay.
was mich wundert, ist das sie nur im mittleren drehzahlbereich rummotzt. das einfachste wäre mal die max. spritzuvor mit ner kleineren hd zu reduzieren.
welche erfahrungen habt Ihr so in den bergen gemacht ?
grüße aus mainz
claus
interessanter weise lief sie bis ca 4500 u/min recht ordentlich, kotzte dann bis ca. 6000 u/min herum wenn die schieber geöffnet wurden, und legte sich dann oben herum wieder ganz ordentlich ins zeug.
fahre nen 1000er motor, mit 324 nocke, gemachte köpfe mit großen ventilen, 40 bings mit 170 er hd, doppelzündung, K&N platten lufi mit gekürzten schnorcheln. wieder in geringeren höhen angelangt, lief sie wieder prima und er der verbrauch ist auch völlig okay.
was mich wundert, ist das sie nur im mittleren drehzahlbereich rummotzt. das einfachste wäre mal die max. spritzuvor mit ner kleineren hd zu reduzieren.
welche erfahrungen habt Ihr so in den bergen gemacht ?
grüße aus mainz
claus