Hallo!
Ich fahre eine Bmw R65 Baujahr 1984 und wollte jetzt die kleine Inspektion machen.
Nachdem ich meinen Ölwechsel gemacht habe und das Ventilspiel eingestellt habe, wollte ich meine Vergaser synchronisieren!
1. Habe ich die Choke-Züge mit Spiel eingestellt.
2. Die Gaszüge mit 1mm Spiel eingestellt.
3. Die Leerlaufgemischschraube komplett reingedreht und dann eine Umdrehung rausgedreht.
4. Habe ich die Maschine warmgefahren und dann meine Synchronuhren angeschlossen.
5. Ich habe dann die Drosselklappenanschlagschrauben so auf beiden seiten eingestellt, dass die Synchronuhren auf beiden Seiten den gleichen Druck anzeigen.
Da bei 1100 1/min bei mir die Generatorlampe leuchtet, habe jetzt eine Drehzahl die um 1250 1/min schwankt. Der Lauf wirkt unruhig, da die Drehzahl erst höher und dann wieder geringer usw. ist.
Ich habe jetzt die ganze Sache 5mal versucht einzustellen, habe dabei dann alles mögliche aus dem Internet versucht, aber komme zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis und bin mit meinem Latein am Ende.
Hat einer einen Tipp? Für Hilfe bin ich sehr dankbar, wenn jemand in Berlin wohnt komme ich auch gerne vorbei.
Schonmal Danke für die Antworten
Clemens
Ich fahre eine Bmw R65 Baujahr 1984 und wollte jetzt die kleine Inspektion machen.
Nachdem ich meinen Ölwechsel gemacht habe und das Ventilspiel eingestellt habe, wollte ich meine Vergaser synchronisieren!
1. Habe ich die Choke-Züge mit Spiel eingestellt.
2. Die Gaszüge mit 1mm Spiel eingestellt.
3. Die Leerlaufgemischschraube komplett reingedreht und dann eine Umdrehung rausgedreht.
4. Habe ich die Maschine warmgefahren und dann meine Synchronuhren angeschlossen.
5. Ich habe dann die Drosselklappenanschlagschrauben so auf beiden seiten eingestellt, dass die Synchronuhren auf beiden Seiten den gleichen Druck anzeigen.
Da bei 1100 1/min bei mir die Generatorlampe leuchtet, habe jetzt eine Drehzahl die um 1250 1/min schwankt. Der Lauf wirkt unruhig, da die Drehzahl erst höher und dann wieder geringer usw. ist.
Ich habe jetzt die ganze Sache 5mal versucht einzustellen, habe dabei dann alles mögliche aus dem Internet versucht, aber komme zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis und bin mit meinem Latein am Ende.
Hat einer einen Tipp? Für Hilfe bin ich sehr dankbar, wenn jemand in Berlin wohnt komme ich auch gerne vorbei.
Schonmal Danke für die Antworten
Clemens