• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vergaserbedüsung

Gimpel

Aktiv
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
1.997
Ort
Oldenburg, Wunderburgstr 85
Hallo!

Ich hab mir einen 60/6 Motor neu aufgebaut. Der Motor wurde mit 1000 cm³ Zylinder von Siebenrock, asymetrischer NW, 1000 er Köpfen, DZ, mit 38 mm Krümmern und 40 er Bing mit Rund-Lufi bestückt. Der Motor läuft recht gut, hat aber guten Hunger (7 L/100). Ich hab zurzeit eine 170 er Hauptdüse montiert mit Nadelstellung 2. Gibt es evtl. noch andere Kombinationen von Düse und Nadel und Nadeldüse, die bei gleicher Leistung weniger Verbrauch bringen. Ach ja, das Kerzenbild ist so wie es sein sollte.

Gruß, Jürgen

)(-:
 
Schon mal Düsennadel und Nadeldüse getauscht? Brachte bei mir den Verbrauch von 7 auf 5.6 l/100 km.
 
Hallo Jürgen,

zunächst wäre auch die Größe der Nadeldüse relevant. Oft sind die
Gaser im Teillastbereich zu fett bedüst/eingestellt.

Und der Verbrauch wird durch beherztes Ziehen am Kabel stark beeinflusst :D
Aber es gibt viele, die noch mehr verbrauchen ... :entsetzten:

Andreas
 
Hallo Dirk!

Nein noch nicht, deswegen frag ich ja!!!

Brachte bei mir den Verbrauch von 7 auf 5.6 l/100 km. ...auch bei 170 er Düse? Und welche Nadeldüse und Nadel hast du?

Gruß, Jürgen
 
Original von BlueQ
Schon mal Düsennadel und Nadeldüse getauscht? Brachte bei mir den Verbrauch von 7 auf 5.6 l/100 km.

Jetzt war er schneller !

Ich denke doch, im Zuge des Motortunings wurden die Gaser auch
gemacht ?! Drum gehe ich noch nicht von verschlissenen Teilen aus.

Andreas
 
Original von Gimpel
Hallo Dirk!

Nein noch nicht, deswegen frag ich ja!!!

Brachte bei mir den Verbrauch von 7 auf 5.6 l/100 km. ...auch bei 170 er Düse? Und welche Nadeldüse und Nadel hast du?

Gruß, Jürgen

Sowas vergess ich wenn's erledigt is....ich meine ne 160er HD, Nadeldüse 2,66, 46-341 Nadel halt...Nadel und Düse wurden einfach 1:1 ausgetauscht...is auch egal, der relative Unterschied war bemerkenswert genug.
 
Die 170er Hauptdüse gehört zur R100S, RS und RT bis 8/80. Diese haben 44er Einlassventile und Rundluftfilter und 40mm Krümmerdurchmesser.
Nach 9/80 gabs den Plattenluftfilter und bei den S RS RT Motoren zu 38mm Krümmern ne 160er Hauptdüse.
Pauschal lässt sich das so sicher nicht übertragen, Deine Konfiguration ist doch etwas anders...
 
Wobei ein 1:1-Austausch von Nadel & Düse nix mit Abstimmung zu tun hat sondern lediglich Verschleißerscheinungen kompensiert. Null Risiko, überschaubare Kosten.
 
Hallo und Moin an alle!

Nadeldüse 2,66, 46-341 Nadel hab ich auch. Ich werde da mal ´n bischen rumprobieren mit 160 und 165 und Nadelstellung 3 - es sei denn jemand hat noch einen Geheimtipp bei der selben Konfiguration.

Danke schon mal an alle!!


)(-:

Gruß, Jürgen
 
Ein ähnlich frappierendes Ergebnis hatte ich auch mal; dabei kam auch diese Nadel zutage. :entsetzten:

bild-1437.jpg
 
Original von Gimpel
Hallo und Moin an alle!

Nadeldüse 2,66, 46-341 Nadel hab ich auch. Ich werde da mal ´n bischen rumprobieren mit 160 und 165 und Nadelstellung 3 - es sei denn jemand hat noch einen Geheimtipp bei der selben Konfiguration.

Danke schon mal an alle!!


)(-:

Gruß, Jürgen
Dimensionierung is eher Latte, Zustand zählt und den siehst Du nicht. Also tauschen.
 
Zur Düsennadel und Nadeldüse wurde schon alles geschrieben. Die HD ist mit 170 wahrscheinlich etwas zu gross. Ich fahr mit 1043er, Rundlufi mit 24 Löchern und DZ mit ner 162er durch die Gegend.
 
das mit dem spritverbrauch hängt natürlich sehr vom fahrstil ab. 7 liter oder mehr bekomme ich auch durchgesetzt. liege im schnitt aber bei 5,5- 6 l. die hauptdüse wird den spritverbvrauch wohl nur minimal beeinflussen, da sie nur wirklich bei vollast zum tragen kommt.
fahre nen 980er motot, mit fallertsatz (75 ps), doppelzündung, 40er krümmer und 2in2 /7 anlage. halte die 170er hauptdüse auch für etwas überdimensioniert, besonders in größeren höhen läuft sie viel zu fett. da ich im winter auf K&N rund-lufi und gelochtes gehäuse umrüste, lasse ich sie erst mal drinn.

meine 2 ct aus mainz

claus
 
Zurück
Oben Unten