Vergaserdaten für R100/7 Motor

ratux

Teilnehmer
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
38
Ort
Linnich
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum und ich freue mich das es dieses Forum gibt. Ich selbst fahre eine 2-Ventiler R75/5 mit R100/7 Motor und eine Vierventiler, eine RT1100.
Nun zu meiner Frage, ich versuche gerade meinem 100/7 Motor aus dem Jahre `76 das Saufen (7-8 Liter) abzugewöhnen. Dieser wurde wurde in seiner Lebenszeit (ca. 200TKm ) öfter umgebaut - soll nun aber wieder im Originalzustand laufen. Leider habe ich von dem Motor kein Datenblatt sodas ich auf diesem Wege fragen möchte wie die Vergasereinstellungen vorzunehmen sind:
Es handelt sich um einen 32-er Bing Vergaser.
Hauptdüse, Leerlaufdüse, Nadeldüse, Stellung der Düsennadel

Freundliche Grüße
Norbert Rachner
 
Hallo Norbert,

ich grüße dich hier )(-: und freue mich, dass es dir bei uns gefällt. ;-JJJ

Zu deiner Frage:
Die ersten R 100 hatten folgende Daten.
Vergaser 64/32/19 und /20
HD 150 / ND 2,68 / DN 46-241 / Nadelpos. 3 / LD 50
Leerlaufgemisch-Regulierung 1 Umdr. offen (Grundstellung).

Ich hoffe gehelft zu haben.
Wenn du noch Fragen hast, nur Mut ! :wink1:
 
Hallo Norbert
hier mal die Daten aus der original Reparaturanleitung von BMW für die 100/7:
Zwei geneigt angeordnete Bing-Gleichdruckvergaser mit Nadeldüse, Unterdruckschieber,
Drosselklappe und Zentralhebelschwimmer.
Vergasertyp : 64/32/19 + 20
HD : 150
Nadeldüse : 2,68
Düsennadel-Nr : 46-241
Nadelposition : 3
Starterdüse : D= 70 mm
Starterluftdüse : D= 2,0 mm
Gemischkanal : D= 6,0 mm
Gemischbohrungen im Drehschieber : D= 2,0 / 1,2 / 0,7
Luftkanal : D= 6,0 mm
Leerlaufdüse : 50
Leerlaufdüse : D= 1,0 mm
Leerlaufgemisch-Regulierschraube geöffnet (Umdrehungen) : 1
By-Pass-Bohrung 1 : D= 0,7 mm
By-Pass-Bohrung 2 : D= 0,65 mm
Schwimmerventil : D= 2,5 mm

Hoffe, ich habe alles richtig abgeschrieben (hab gerade ne neue Lese-Brille) ;;-)

Gruß aus der Südheide Niedersachsens (CE)

Jürgen
 
Wenn der Motor öfter umgebaut wurde: Der richtige Lufti hatte hinten keine Luftlöcher. Was für E- und A- Ventil sind denn verbaut?

Gruss Blue QQ
 
Hallo Blue QQ,

der Luftfilterkasten hat hinten Löcher - von mir gebohrt!
Die Ventile haben noch die Originalgrößen. Ich habe auch noch nicht auf bleifrei umgestellt. Aufwand lohnt sich m.E noch nicht - Die Kuh hat deswegen noch keine Probleme bereitet. Ich fahre halt keine längeren Vollgasstrecken.
Gruss
Norbert
 
Der orschinale Lufti ist ohne Löcher. Wie alt sind den die Versager?
So ab 80.000km kann man sie einmal generalüberholen.
Ruhig gefahren hat die 100/7 von einem Freund 6 Liter, etwas zügig gefahren 7 Liter geschnorchelt. BMW gibt 4,5 Liter bei 110km/ an.
Aber: Die Daten sind nicht mehr ganz vergleichbar, da das jetzige Benzin etwas anders in der Zusammensetzung ist als damals.

Gruss Blue QQ
 
Gut*auch wenn ich mich als Blümchenpflücker aute.......
Meine R100/7 soff auch.
Nach einer eingehenden Vergaserrevision sank der Verbrauch auf 5,...
Liter. Je nach fahrweise. Nach meinem pers. Eindruck um 2l weniger!
Nun kam der lange 5te Gang ....bin gespannt. :)
Aber sieht schon mal gut aus 100kmh mit 35ooUmin und 120 mit 4500.
Guites Gelingen
 
Zurück
Oben Unten