• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaserdichtung- Alternativen? Notlösung?

Igor

Teilnehmer
Seit
03. Jan. 2017
Beiträge
45
Ort
Bad Berleburg NRW
Meine Vergaserdichtung war beschädigt.

Hatte noch 2 Korkendichtungen, die erste ist auseinandergefallen, die zweite heute bei einer Fahrt war wieder undicht und hatte Risse.

Deshalb zwei Fragen

1. Gibt es bessere und schlechtere Korkendichtungen, gibt es Alternativen?

2. Wie kann man so etwas notfallmäßig abdichten auf Reisen? Z. B. Hylomar von Aussen schmieren? Hat jemand schon so etwas gemacht?

Leider kann ich nicht fahren.........Dichtungen kommen erst nach Pfinsten...:(

Grüße Igor
 
Meine Vergaserdichtung war beschädigt.

Hatte noch 2 Korkendichtungen, die erste ist auseinandergefallen, die zweite heute bei einer Fahrt war wieder undicht und hatte Risse.

Deshalb zwei Fragen

1. Gibt es bessere und schlechtere Korkendichtungen, gibt es Alternativen?

2. Wie kann man so etwas notfallmäßig abdichten auf Reisen? Z. B. Hylomar von Aussen schmieren? Hat jemand schon so etwas gemacht?

Leider kann ich nicht fahren.........Dichtungen kommen erst nach Pfinsten...:(

Grüße Igor
Silikon z.B von SWT
 
Wichtig ist, dass Du die Korkdichtungen, sobald sie ausgebaut werden, feucht lagerst, egal ob in Öl oder Benzin. Sobald sie austrocknen verlieren sie ihre Form. Ich habe auch schon Silikondichtungen aus dem Zubehör verbaut, funktionieren auch gut.
 
Hallo!

Kein Scherz! Sanitär Silikon! Oder auch jedes Andere. Ich hatte mal das selbe Problem! Korkdichtung im Urlaub zerbröselt!:entsetzten: da ich so schnell nichts anderes bekommen habe, hab ich die Nut mit Silikon verfüllt, glatt gestrichen und ein halbe Stunde ablüften lassen. Erst ein Jahr später vorm nächsten Urlaub hab ich eine neue Korkdichtung eingebaut.
 
Danke, das ist eine klare Einweisung mit Silikon!
Vermutlich auch Hylomar ( habe ich immer mit) würde funktionieren.

Grüsse Igor
 
Vor 2000 Jahren am Gardasee hat es mir auf den linken Schuh getropft. Benzin. Die Korkdichtung war undicht. Was nun? Zum nächsten Kiosk gefahren und eine große, etwas dickere Postkarte gekauft. Die Schwimmerkammer als Schablone aufgelegt und mit dem Taschenmesser und der kleinen Klappschere eine Dichtung ausgeschnitten. Funktioniert. Denke, dass durch den Sprit das Papier etwas aufquillt und so dann dichtet. Gruß Dick
 
Ich sag mal so, wenn es dermaßen aus der Schwimmerkammerdichtung sifft, ist ja nicht nur die hinüber, sondern mindestens der Schwimmerstand zu hoch und/oder die Nadelventile fratze. Da würde ich zunächst mal ansetzen.

Stimmt der Schwimmerstand, dürfte es aus der Kammerdichtung allenfalls schwitzen aufgrund Kurvenfahrten oder Schwallsprit.

Mit Hylomar abdichten würde ich mir tunlichst verkneifen. Dieses ätzende, nichtaushärtende Zeug ist ja das Schlimmste was es gibt an Vergaserdichtflächen, ekelhaft;(
 
Und Generell: Vorsicht bei den oben empfohlenen Sanitär Silikon. Die sind meistens "Essigvernetzend" (riechen dann auch nach Essig). Metalle reagieren darauf teilweise mit Verfärbung/Oxidation bei lackierten Teilen lösen sie auch Lack usw. Dichtstoffe im Fahrzeugbereich sind "neutral vernetzend" und haben dieses Problem nicht.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten