• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaserdüsen komplett zu

tom95

Teilnehmer
Seit
29. Okt. 2021
Beiträge
23
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei die Vergaser meiner G/S zu revidieren.
Da die BMW über 20 Jahre abgemeldet war, sind die verharzt. Ich habe die beiden Vergaser demontiert und Ultraschall reinigen lassen.

Insbesondere die Düsen machen mir zu schaffen. Trotz der Ultraschallreinigung sind die beiden Starterdüsen (Chokedüsen) und die beiden Leerlaufdüsen immernoch komplett zu. Heute habe ich versucht die mit Bremsenreiniger und Druckluft frei zu bekommen. Leider ohne Erfolg. Habt ihr eine Idee wie ich die Düsen frei bekomme? Nochmal ins Ultraschallbad oder neue kaufen?

Ich bekomme außerdem das Messingrohr nicht frei:
2DA1E60A-B1F9-486D-8A1C-0F7739F3DE24.jpeg
Habt ihr eine Idee wie ich das frei bekomme? Was passiert wenn das nicht frei ist oder wie finde ich raus ob ich ‚eines der letzen Modelle‘ habe?

Die Gummis zum vergaser, würdet ihr die vorsorglich erneuern? Ich habe gelesen dass alte - zu steife - Gummis Zuviele Vibrationen vom Zylinder zum Motor übertragen. Stimmt das?

Viele Grüße
Tom
 
Versuch doch mal den ERC Reiniger (z.B. von BMW Bayer) … der bekommt so ziemlich alles raus.
Aber dabei nicht tief durchatmen :entsetzten:

Martin
 
Die Teile sind alle zu bekommen und kosten nicht die Welt, wenn du deine Arbeitszeit gegenrechnest, die du in die Vergaser steckst.
Es schadet auch sicherlich nicht, in dem Zuge die Gummis zu tauschen. Weniger wegen Vibrationen (vom Zylinder zum Motor?) sondern weil möglicherweise Falschluft gezogen wird. Mein Moped hatte das bekannte Stottern ab 130 km/h, ich meine das damit in den Griff bekommen zu haben.

Gruß Raul
 
Moin,

ich habe einen lange auf Lager gelegenen ungereinigten Vergaser gekauft, der dürfte ähnlich ausgesehen haben, Düsen zu, Schwimmerkammer mit braunem Belag und Kruste verdreckt.
Habe Procycle Vergaser Reiniger genommen, (funktioniert sehr gut) denn Bremsenreiniger taugt dafür nicht, nur um anschließend noch einmal durch zu pusten ist der ganz gut.
Das Zeug gibts bei Louis.
PROCYCLE Vergaser-Reiniger 400ml kaufen | Louis Motorrad - Bekleidung und Technik

Gruß
Willy
 
Aber Vorsicht mit dem Zeugs dass es nicht auf andere Teile kommt.
Mein Werkstattradio von 1975 hat seitdem graue Flecken. :rolleyes:

Ich lese vor der Nutzung solcher Mittel die eine reinigende Wirkung haben, immer die Gebrauchsanleitung denn zu schnell versaut man sich andere Dinge oder sogar die zu reinigenden Teile. Und immer ein Teil nach dem anderen bearbeiten.

Gruß
Willy
 
Ich lese vor der Nutzung solcher Mittel die eine reinigende Wirkung haben, immer die Gebrauchsanleitung denn zu schnell versaut man sich andere Dinge oder sogar die zu reinigenden Teile. Und immer ein Teil nach dem anderen bearbeiten.

Gruß
Willy

Hallo Willy

... es gibt schon einen Grund, warum ich keine Lesebrille in der Werkstatt liegen habe :gfreu:

Es müßte auch jedem klar sein, dass ein Vergaser-Reiniger, der nur für Werkstätten empfohlen ist, ein absolutes "Sau-Zeug" ist, mit dem man nicht rumspielt.
Ich hatte meiner Frau für die Mischung einen Messbecher "gemopst" - den konnte ich danach sofort entsorgen. Der Reiniger hat das durchsichtige Plastikzeug sofort anlaufen lassen - da war mir spätestens klar, das Zeug nimmt auf nix Rücksicht ...

Martin
 
Hi Martin,

ein Freund von mir hat seine polierten Alufelgen, (Auto) mit Hausmittelchen, (u.A. Backofenreiniger) reinigen wollen, aufgepinselt und sich einen Kaffee geholt. Sauber waren sie aber dann hat er einige Stunden mit Poliermitteln versucht die Felgen wieder auf Glanz zu bringen, schlussendlich gingen sie zum Aufbereiter.
Ein ordentlicher Felgenreiniger, nach Anleitung benutzt, wäre weit günstiger gekommen. So funktioniert es auch bei Vergasern, mit speziellem Vergaserreiniger, besser.

Gruß
Willy
 
Hallo Tom.
Falls die Lösungsmittel nichts bringen: Es gibt "Düsenreinigernadeln" (wie sich die genau nennen weiß ich nicht); so einen Satz leicht konischer Vierkantstahlnadeln habe ich von meinem Vater geerbt. Die Leerlaufdüse würde ich aber erneuern, das Überlaufröhrchen der Schwimmerkammer bekommt man damit jedoch bestimmt frei.
Hat sicherlich jemand in deiner Umgebung oder die nächste Werkstatt, die du näher kennst, rumliegen.
Gruß und viel Erfolg
Rudi
 
Ich lese vor der Nutzung solcher Mittel die eine reinigende Wirkung haben, immer die Gebrauchsanleitung denn zu schnell versaut man sich andere Dinge oder sogar die zu reinigenden Teile. Und immer ein Teil nach dem anderen bearbeiten.

Gruß
Willy

Habe ich gelesen :pfeif:, aber der Strahl aus der Dose war doch etwas heftig so dass auch einiges rundherum leicht davon abbekam.

Die weiße Bing Beschriftung auf dem Vergaserseitendeckel war jedenfalls auch weg und hab ich danach erneuert. Ja, ja meine Pingeligkeit. ;)

So Teufelszeug aber auch :schimpf:
Das wird ab nun nur mehr zur Schädlingsbekämpfung verwendet. :D
 
Hallo Tom.
Falls die Lösungsmittel nichts bringen: Es gibt "Düsenreinigernadeln" (wie sich die genau nennen weiß ich nicht); so einen Satz leicht konischer Vierkantstahlnadeln habe ich von meinem Vater geerbt. Die Leerlaufdüse würde ich aber erneuern, das Überlaufröhrchen der Schwimmerkammer bekommt man damit jedoch bestimmt frei.
Hat sicherlich jemand in deiner Umgebung oder die nächste Werkstatt, die du näher kennst, rumliegen.
Gruß und viel Erfolg
Rudi

https://motomike.eu/de/search/Düsenreibahlen+/in/all/article/736175/
 
... normalerweise, verwendet man Reibahlen, um Bohrungen leicht zu vergrößern.
Ich wäre zumindest damit sehr vorsichtig um nicht gerade am Vergaser die feinen Bohrungen durch ein paar Dreh-Bewegungen dann doch zu vergrößern.
[FONT=&quot]
Online ProduktBeschreibung:
"Der Reibahlensatz ermöglicht das Vergrößern des Düsenquerschnitts, wenn man eine größere Düse benötigt" [/FONT]


Ein Stück Draht aus einem Kabel oder einer Messing-Bürste macht nicht viel kaputt ...

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo allerseits,
Kumpel brachte im Sommer eine alte China Monkey.
Guck mal springt nicht an.
Zündfunke war da, also Vergaser raus und Düsen augebaut.
Kein Durchblick bei der Leerlaufluftdüse.
Nehm ich Drahtbürste und schleif zwei Drähtchen schräg an.
Dann halbe Stund in der Bohrung drehend drinrumhantiert,
irgendwann ging der Draht durch.
Düse noch durchgeblasen.
Vergase wieder montiert.
Beim 2. Kick sprang der Hobel an.

Gruß
 
.. normalerweise, verwendet man Reibahlen, um Bohrungen leicht zu vergrößern.
Ich wäre zumindest damit sehr vorsichtig um nicht gerade am Vergaser die feinen Bohrungen durch ein paar Dreh-Bewegungen dann doch zu vergrößern.

Mit Feingefühl kann man auch eine Düsenreibahle benutzen. Ohne Druck , nur drehen. Damit lässt sich auch eine leichte Oxydschicht gut entfernen, die mit Chemie oder Druckluft nicht rausgeht.

Von Draht, der vorn eigentlich immer vom Schneiden quer scharfe Kanten hat, rate ich dringend ab!
Damit wird die Düse nur verkratzt und erst Recht unbrauchbar.
 
Betrifft Vegaserdüsen mechanisch reinigen:

Mir wurde vor langer Zeit von einem kompetenten Schrauber beigebracht, dass Vergaserdüsen ausschliesslich mit Kupferdraht gereinigt werden. Und dieser darf nicht abgeknipst, sondern muss abgerissen werden, damit das Ende keine Grate o.ä. hat, die die Düse verkratzen können.

Eine gute Adresse, um an solche Kabel zu kommen, sind Betriebe der Fernmelde-/Nachrichtentechnik. Da gibt es immer wieder Reste von 0,4 mm, 0,6 mm oder 0,8 mm Leiterdurchmesser. Auch die Adern aus Netzwerkkabeln AWG 22, AWG 24 oder AWG 26 sind ganz brauchbar,

weiss der Schrauberopa
 
Die tauschbaren Düsen in kritischen Fällen immer ersetzen.
Erstens kosten die nicht viel und zweitens hat man alle Zeit der Welt, die alten vielleicht doch noch sauber zu bekommen.
Für das Röhrchen im Schwimmerkammerdeckel würde ich mir passende Mikrobohrer suchen und vorsichtig freimachen.
 
Danke für eure Antworten! Wie funktioniert das Röhrchen in der Schwimmerkammer? Ist da unten (also im Alugussteil der Schwimmerkammer) ein Ventil? Oder ist das wirklich nur ein ‚leeres’ Röhrchen ?
 
Hi,

ich nehme eine Ahle die locker durch die Bohrung passt, dann halte ich die Ahle still und drehe die Düse vorsichtig an der Kante der Ahle entlang sauber. So wird nichts beschädigt oder die Bohrung vergrößert.
Aber mit dem Reiniger den ich nannte, eigentlich unnötig.

Willy
 
Hi,

ich nehme eine Ahle die locker durch die Bohrung passt, dann halte ich die Ahle still und drehe die Düse vorsichtig an der Kante der Ahle entlang sauber. So wird nichts beschädigt oder die Bohrung vergrößert.
Aber mit dem Reiniger den ich nannte, eigentlich unnötig.

Willy

mit dem von Nichtraucher empfohlenen Reiniger habe ich tatsächlich alles frei bekommen. Danke für den Tipp.
Habe alles im Freien geputzt, aus Angst vor Flecken in der Werkstatt.

Grüße Tom
 
ich nehme eine Ahle die locker durch die Bohrung passt, dann halte ich die Ahle still und drehe die Düse vorsichtig an der Kante der Ahle entlang sauber. So wird nichts beschädigt oder die Bohrung vergrößert.

So mache ich es auch seit Jahrzehnten :bitte:
 
Zurück
Oben Unten