• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergasereinstellung bei Big Bore Kit R 100 R

twintreiber

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2010
Beiträge
15
Ort
Niederzier
hallo zusammen,
habe erste testfahrt mit meinem big bore kit hinter mir.
unten herum stottert der motor und nimmt unwillig gas an.ab einem bestimmten punkt zieht der motor sauber mit druck durch.erste maßnahmen waren veränderung der leerlaufgemisch-schraube.
im nächsten schritt habe ich die vergasernadel von der dritten kerbe auf die zweite gesetzt und nach einer weiteren testfahrt von der zweiten auf die vierte.
alle änderungen brachten nicht wirklich erfolg.
zusätzlich habe ich im vorfeld die vergaser kmpl. inkl. membrane überholt.
gibt es bei denjenigen die den big bore kit fahren eine grundeinstellung,hauptdüse,leerlaufdüse,nadelstellung,einstellung leerlaufgemichschraube usw.

danke und gruß
frank
 
Hallo Frank

HD 160 , Nadel ganz oben.
alles andere bleibt original.
Gib dem Motor mehr Luft. Ansaugrohre ändern oder Rundlufi.

Überprüfe die Vergaser noch mal. ( O-Ringe , Nebenluft an den Stutzen etc.)
Dein Problem liegt warscheinlich am Leerlaufsystem.
Schließt der Shoke richtig ?
 
ja erstmal danke,werde dann mal schauen ob ich die nadel noch höher hängen kann und prüfen was ich für eine hauptdüse verbaut habe.

gruß
frank
 
Hallo,

ich rate Dir auch, eine größere HD einzubauen (m.E. ist 150 bei Dir verbaut) und auch zu mehr Luft. Notfalls gibt es für den Platten-LuFi einen Zwischenring.

Nadelstellung würde ich die 3. von oben belassen, die LLD reicht auch.

Andreas
 
so nochmal kurzes update,nadelstellung wieder zurück auf 3 kerbe,da kein unterschied in den unterschiedlichen nadelstellungen.
mit der hauptdüse verstehe ich nicht so wirklich,da die hauptdüse doch erst später in erscheinung rückt?stottern schlechte gasanahme habe ich ja nur unten rum,danach geht der motor gut.
muß es dann nicht an der leerlauf-/ und oder luftdüse liegen.vergaser und o-Ringe habe ich gereinigt bzw. erneuert.
das kerzenbild gefällt mir auch nicht ,der bügel der elektrode scheint zu heiß,und der anfang vom gewinde ist pechschwarz.
fragen über fragen.
vieleicht müßen die vergaser nochmal ganz auseinander das ich was übersehen habe schmutz,schwimmerstände keine ahnung was noch....

gruß
frank
 
Ich habe nach 4 Stunden Test auf dem Prüstand mit allen möglichen Konfigurationen mit dem Plattenlufi eine 145er HD verbaut.
Das hat den besten Drehmo Verlauf ergeben.
Allerdings glaube ich auch nicht, daß die HD dein Problem ist.
Wenn alles schwarz ist deutet das ja auch auf zu fette Einstellung hin. Also evtl. eine kleinere Nadeldüse rein.
 
Zurück
Oben Unten