Hallo Walter,
wie gestern auf dem TÜV-Hof versprochen reiche ich Dir hier die aktuelle Bedüsung meiner umgebauten R45-860 (EZ 1982) nach. Ist zwar keine Ex-R 65, aber Du fragtest ja ...
Ich hatte zwischen 2019 und 2022 ausgiebige Tests unternommen, unter anderem auch, um seit dem "Siebenrock"-Umbau aufgetretene Vibrationen eventuell wegzubekommen und natürlich auch, um den Verbrauch zu optimieren.
Die Vibrationen habe ich per Vergaser weder großartig ändern noch gar wegbekommen können; ich kann mittlerweile damit leben. Sie treten in einem recht schmalen Drehzahlbereich von ca. +/- 100 U/min rund um ca. 4500/1 auf, das sind bei mir mit dem verbauten 32/10-Endantrieb knapp 120 Tacho-km/h. Ich fahre halt entweder schneller oder langsamer, und manchmal denke ich auch gar nicht mehr dran.
Neige dazu, mich der hier im Forum einmal geäußerten Meinung, dass die Vibrationen mit dem Massenausgleich der Kombination aus 248-Kurbelwelle und den größeren Kolben der Siebenrock-Kits zu tun haben müssten, also kurzhubmotorbauartbedingt und daher nicht eliminierbar seien, anzuschließen.
Was das Vergasersetup angeht: hier hat sich Folgendes als am besten fahrbare Kombination herausgestellt (als erstes jeweils die R 45-Serienbestückung/Einstellung):
- serienmäßige R 45-Vergaser (26 mm), letzte Ausführung mit hohem Dom;
- 2 kleine Luftfilterschnorchel -> ein kleiner und ein großer;
- Kolben-Rückdruckfeder: statt 13 11 1 335 324 (115 mm, 30 Wdg.) nun 13 11 1 338 134 (120 mm, 20 Wdg.) -dies war einmal ein Tip aus dem Kleine-Boxer-Forum gewesen, sollte gegen Kolbenflattern und positiv im Teillastbereich sein. Ich hatte die Federn getestet und mangels negativer Erfahrungen einfach beibehalten;
- Leerlaufdüse: 45 (Serie)
- Hauptdüse: 98 -> 110. 105 war abhängig vom Wetter zu klein; bei kühlem Wetter konnte man oberhalb von 120 km/h nicht mehr weiterbeschleunigen bzw. nur mit etwas Verzögerung;
- Nadeldüse: 2,66 -> 2,64. 2,66 war fast schon zu fett.
- Düsennadelposition: 2. Kerbe von oben -> 3. Kerbe von oben; die Nadel hängt also eine Stufe höher. Das war ein Test in die Richtung "zu mager im Teillastbereich??" gewesen.
Mit alledem bin ich nicht am Ende, es war und ist ein rollendes Experiment. Allerdings bin ich in den letzten Jahren fast nur noch GS gefahren und habe die Kleine eher selten bewegt, deshalb gab es keinen Druck, weiterzuoptimieren.
Anm.: der Verbrauch ist zur Zeit unter aller Kanone. Mit dem rechten Vergaser scheint etwas nicht zu stimmen, ein Symptom ist, dass CO rechts viel zu hoch ist. Da muss ich nochmal bei. Deshalb kann ich im Moment keine belastbare Aussage zu den Kilometern pro Liter machen.
Viele Grüße,
Thomas