Hier die Konfiguration:
Motor BMW R100 RT 1981, 70 PS
Plattenluftfilter 1 x groß, 1 x klein
SLS ausgeräumt
Vergaser 94/40/111 & 112
Leerlauf auf etwa 1200/min eingestellt
Original BMW Sammler und Endschalldämpfer von der GS/PD 1993
Interferenzrohr vorne
Nadeldüse 2.66 und 3. Position Standard bei Bing 90/40/111 & 112
Stottern/Leistungseinbruch im oberen Teillastbereich
Nadeldüse 2.66 und 4. Position (seit Januar)
Leistung pur, beim Übergang von Leerlauf auf Teillast ganz kurzes Verschlucken bei rund 1300 -1500/min mit seltenem Motorabsterben wenn Motor warm, nicht wenn Motor kalt. Hoher Verbrauch (9 Liter) bei Dauervollgas.
Nadeldüse 2.64 und 4. Position
Verschlucken ist weg, aber leider leichtes Stottern beim Gasgeben, wenn Motor noch nicht warm im Bereich bis 2000/min. Wenn Motor heiß, dann verhaltene Gasannahme bis 2000/min (für mich akzeptabel), danach recht schlagartig viel Leistung.
Aktuell sieht es danach aus, dass das Verschlucken bei der 2.66er Düse durch eine kurzzeitige Überfettung passiert, in dem Moment wo die Drosselklappe aufgeht. Es dauert etwa eine halbe Sekunde. Danach alles gut.
Ich bräuchte in Verbindung mit der 2.64er Düse eine Düsennadel, die im zylindrischen Bereich etwas dünner ist. Gibt es sowas?
Aktuell erkunde ich nochmal die Standardkonfiguration, also 2.66 & 3. Position.
Da das Verschlucken aber im unteren Drehzahlbereich stattfindet, dürfte die Nadelposition (3. oder 4.) keine Rolle spielen.
Die Kombination 2.68 und 3. Position kommt danach dran, aber das Verschlucken dürfte damit stärker werden.
Motor BMW R100 RT 1981, 70 PS
Plattenluftfilter 1 x groß, 1 x klein
SLS ausgeräumt
Vergaser 94/40/111 & 112
Leerlauf auf etwa 1200/min eingestellt
Original BMW Sammler und Endschalldämpfer von der GS/PD 1993
Interferenzrohr vorne
Nadeldüse 2.66 und 3. Position Standard bei Bing 90/40/111 & 112
Stottern/Leistungseinbruch im oberen Teillastbereich
Nadeldüse 2.66 und 4. Position (seit Januar)
Leistung pur, beim Übergang von Leerlauf auf Teillast ganz kurzes Verschlucken bei rund 1300 -1500/min mit seltenem Motorabsterben wenn Motor warm, nicht wenn Motor kalt. Hoher Verbrauch (9 Liter) bei Dauervollgas.
Nadeldüse 2.64 und 4. Position
Verschlucken ist weg, aber leider leichtes Stottern beim Gasgeben, wenn Motor noch nicht warm im Bereich bis 2000/min. Wenn Motor heiß, dann verhaltene Gasannahme bis 2000/min (für mich akzeptabel), danach recht schlagartig viel Leistung.
Aktuell sieht es danach aus, dass das Verschlucken bei der 2.66er Düse durch eine kurzzeitige Überfettung passiert, in dem Moment wo die Drosselklappe aufgeht. Es dauert etwa eine halbe Sekunde. Danach alles gut.
Ich bräuchte in Verbindung mit der 2.64er Düse eine Düsennadel, die im zylindrischen Bereich etwas dünner ist. Gibt es sowas?
Aktuell erkunde ich nochmal die Standardkonfiguration, also 2.66 & 3. Position.
Da das Verschlucken aber im unteren Drehzahlbereich stattfindet, dürfte die Nadelposition (3. oder 4.) keine Rolle spielen.
Die Kombination 2.68 und 3. Position kommt danach dran, aber das Verschlucken dürfte damit stärker werden.