hubi
Urgestein
Bin jetzt mal einige Kilometer mit meiner /6 gefahren. Dabei hab ich folgende unangenehme Marotte bemerkt: Wenn ich am Ortsausgang in 4. oder 5. Gang das Gas aufziehe, dann kotzt der Motor und legt nicht zu. Schalte ich dann runter, geht sie wieder ab. Wenn ich die Vergaser langsam hochbettle, wie Schiebervergaser, die ne Nummer zu gross sind, dann kommt sie auch.
Bei den Vergasern ist folgendes: sie stammen von einer R 80 Baujahr 82-84, sind also die Version nach den Flachdomvergasern. Nun sollten diese Vergaser ja Schieberfedern haben, die hat wohl jemand ausgebaut, da die originalen keine Schieberfedern haben. Ich vermute mal ganz stark, daß da der Hund begraben liegt, da Experimente mit anderen Hauptdüsen/ Nadeldüsen keine Besserung brachten, zumindest untenrum. Kann es also sein, daß der Schieber ohne Feder zu schnell hochgezogen wird, und dadurch die Strömung am Düsenstock durcheinandergerät? Hat evtl. jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Bei den Vergasern ist folgendes: sie stammen von einer R 80 Baujahr 82-84, sind also die Version nach den Flachdomvergasern. Nun sollten diese Vergaser ja Schieberfedern haben, die hat wohl jemand ausgebaut, da die originalen keine Schieberfedern haben. Ich vermute mal ganz stark, daß da der Hund begraben liegt, da Experimente mit anderen Hauptdüsen/ Nadeldüsen keine Besserung brachten, zumindest untenrum. Kann es also sein, daß der Schieber ohne Feder zu schnell hochgezogen wird, und dadurch die Strömung am Düsenstock durcheinandergerät? Hat evtl. jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?