T
traebbe
Gaststatus
Hallo zusammen,
ich hab da mal ne Frage.
Nach meiner Lehrzeit hatte ich mir nen Citroen CX geholt, der lange hinter einem Autohaus gestanden hat, mindestens die 3 Jahre meiner Lehrzeit, und ich fuhr zwangsläufig fast jeden Tag dran vorbei.
Ich bekam ihn dann schliesslich für 1000 Mark.
Der CX hatte den 2 Liter-Motor drin mit 100 PS oder so.
Auf jeden Fall lief die Karre wie Sau.
Und schluckte dann auch kräftig.
Man konnte ihn aber auch mit 6 Litern bewegen.
Grund dafür war wohl der Register-Vergaser.
Man konnte im Gaspedal sehr gut den Schaltpunkt des Registers fühlen.
Wenn man ab diesem Punkt nicht weiter runtergedrückt hat, fuhr das Schiff für damalige Verhältnisse sparsam.
Andernfalls schaffte er locker die 180er Marke laut (Walzenlupen-)Tacho
Gibt es einen Registervergaser, der sich an die Q adaptieren liesse, mit wenig Aufwand, versteht sich.
Ich denke, dass der Verbrauch im Blümchenpflückermodus merklich zurück ginge.
ich hab da mal ne Frage.
Nach meiner Lehrzeit hatte ich mir nen Citroen CX geholt, der lange hinter einem Autohaus gestanden hat, mindestens die 3 Jahre meiner Lehrzeit, und ich fuhr zwangsläufig fast jeden Tag dran vorbei.
Ich bekam ihn dann schliesslich für 1000 Mark.
Der CX hatte den 2 Liter-Motor drin mit 100 PS oder so.
Auf jeden Fall lief die Karre wie Sau.
Und schluckte dann auch kräftig.
Man konnte ihn aber auch mit 6 Litern bewegen.
Grund dafür war wohl der Register-Vergaser.
Man konnte im Gaspedal sehr gut den Schaltpunkt des Registers fühlen.
Wenn man ab diesem Punkt nicht weiter runtergedrückt hat, fuhr das Schiff für damalige Verhältnisse sparsam.
Andernfalls schaffte er locker die 180er Marke laut (Walzenlupen-)Tacho
Gibt es einen Registervergaser, der sich an die Q adaptieren liesse, mit wenig Aufwand, versteht sich.
Ich denke, dass der Verbrauch im Blümchenpflückermodus merklich zurück ginge.
