Vergaserfragen 32er Bing Vergaser, Typ 64 (R80 Mono)

Boxsack

Aktiv
Seit
08. Feb. 2019
Beiträge
199
Hallo zusammen,
ich bitte um einige Auskünfte:
Ich habe die Vergaserrevision in der Datenbank gelesen, kann die Infos dort aber nicht finden.

Die beiden großen Kolbenfedern meiner Vergaser haben recht unterschiedliche Längen: 110 und 122mm ca....welche ist nun richtig?

Meine Düsennadeln haben über den Federklammern noch kleine zylindrische(?), weiße Kunststoffringe, die leider auch nicht gleich ausssehen, sondern schon leicht deformiert sind.
Diese kann ich in der Datenbank Explosionszeichnung/Teileliste nicht finden, sind die notwendig?

Außerdem wüsste ich gern, wo ich gut sortiert Bing Vergaser Ersatzteile bestellen kann?! Finde im Netz so einiges aber nicht das, was ich brauche...

Vielen Dank,
Carsten
 
Hallo zusammen,
ich bitte um einige Auskünfte:
Ich habe die Vergaserrevision in der Datenbank gelesen, kann die Infos dort aber nicht finden.

Die beiden großen Kolbenfedern meiner Vergaser haben recht unterschiedliche Längen: 110 und 122mm ca....welche ist nun richtig?

Meine Düsennadeln haben über den Federklammern noch kleine zylindrische(?), weiße Kunststoffringe, die leider auch nicht gleich ausssehen, sondern schon leicht deformiert sind.
Diese kann ich in der Datenbank Explosionszeichnung/Teileliste nicht finden, sind die notwendig?

Außerdem wüsste ich gern, wo ich gut sortiert Bing Vergaser Ersatzteile bestellen kann?! Finde im Netz so einiges aber nicht das, was ich brauche...

Vielen Dank,
Carsten
 
Hab es jetzt in der richtigen Rubrik nochmal gepostet...dies hier bitte löschen!

Danke!
 
Außerdem wüsste ich gern, wo ich gut sortiert Bing Vergaser Ersatzteile bestellen kann?! Finde im Netz so einiges aber nicht das, was ich brauche...

Moin, beim Leebmann24 Onlineshop oder mit der FIN bei der nächsten BMW Niederlassung..die Preise sind oft noch humaner als bei anderen Onlineshops und es ist Originalware.

So ganz durchgestiegen bin ich bei den Federn noch nicht so recht, gebe ich auch gern zu..Es wird auf jeden Fall zwischen schwerem und leichtem Schwung unterschieden, die Modelle mit leichtem Schwung haben stärkere Federn..im ETK gibt es dort mindestens 2 verschiedene..Ich würde mit meinem Motorradtyp oder FIN bei den o. g. bestellen, dann sollte das passen.

Das kleine Kunstoffteil auf der Düsennadel hatten die gedrosselten Modelle, in Verbindung mit einer kleinen Kugelschreiberfeder und speziellen Verschlussschrauben mit grösserer Bohrung..Braucht es in der Regel nicht.

Gruß, Hendrik
 
oder mit der FIN bei der nächsten BMW Niederlassung..die Preise sind oft noch humaner als bei anderen Onlineshops und es ist Originalware.

Wenn Du eine Niederlassung in der Nähe hast ist das ja toll. Von mir sind es min. 60km einfach, egal in welche Richtung.

Ein Harley/Indian Händler hat auch Berechtigung mit BMW Garantie zu schrauben, aber der hat einen min. Bestellwert bei E-Teilen.
 
Du kannst die Ersatzteile auch direkt bei BMW online beziehen. Die haben einen Bmw Classic Shop. Vorteil, die Preise sind die selben wie in einer BMW Filiale, also originale BMW Teile, die meist günstiger sind als bei den anderen bekannten Online Händlern.
 
Danke Euch,
habe jetzt ein paar Teile bei BMW geordert.
Da meine Maschine mal gedrosselt war, (hab vom Vorbesitzer die anderen Vergaserdeckel und kleinere Hauptdüsen mitbekommen) nehme ich an, dass derjenige einfach nicht komplett rückgebaut hat und daher die kleine Kunststoffscheibe mitsamt Kugelschreiberfeder und auch zwei unterschiedliche Kolbenfedern herrühren!

Viele Grüße,
Carsten
 
Du kannst die Ersatzteile auch direkt bei BMW online beziehen. Die haben einen Bmw Classic Shop. Vorteil, die Preise sind die selben wie in einer BMW Filiale, also originale BMW Teile, die meist günstiger sind als bei den anderen bekannten Online Händlern.

Danke für den Tip )(-:

Zumindest bei BMW ähnlichen Typen und für BMW ist das gut.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen,
ich bitte um einige Auskünfte:
Ich habe die Vergaserrevision in der Datenbank gelesen, kann die Infos dort aber nicht finden.

Die beiden großen Kolbenfedern meiner Vergaser haben recht unterschiedliche Längen: 110 und 122mm ca....welche ist nun richtig?

Meine Düsennadeln haben über den Federklammern noch kleine zylindrische(?), weiße Kunststoffringe, die leider auch nicht gleich ausssehen, sondern schon leicht deformiert sind.
Diese kann ich in der Datenbank Explosionszeichnung/Teileliste nicht finden, sind die notwendig?

Außerdem wüsste ich gern, wo ich gut sortiert Bing Vergaser Ersatzteile bestellen kann?! Finde im Netz so einiges aber nicht das, was ich brauche...

Vielen Dank,
Carsten

Hallo,

die Federn mit 22 (1mm Drahtstärke) und mit 32 (0,9mm Drahtstärke) Windungen haben die gleiche Länge von ca. 120mm

IMG_2552.jpg

Bei der Monolever sollten normalerweise die Federn mit 120 mm und 20 Windungen verbaut sein.

So einfach ist es nicht, bis Bj. 84/85 sind die Federn mit 32 Windungen, danach die Federn mit 22 Windungen verbaut. Um es genau sagen zu können, sollte man die genaue Vergaserbezeichnung oder das genaue BMW-Modell wissen.


Wegen Ersatzteile kannst auch mal hier https://www.rabenbauer.com/onlineshop/search schauen.

Grüße
Gerhard
 
Hallo,

die Federn mit 22 (1mm Drahtstärke) und mit 32 (0,9mm Drahtstärke) Windungen haben die gleiche Länge von ca. 120mm

Anhang anzeigen 245335


Grüße
Gerhard

Irgendwie widerspricht dein Bild deiner eigenen Beschreibung dazu :D

Hatte die Auswahl der Feder nicht auch was mit dem Vorhandensein der Entlüftungsbohrung aus der Kolbenführung im Dom zu tun? Zumindest bei den 1000ern?
 
Zuletzt bearbeitet:
....die Federlänge unterliegt halt auch gewissen Produktschwankungen, darum auch ca. ;)

Gruß
Gerhard
 
Hatte die Auswahl der Feder nicht auch was mit dem Vorhandensein der Entlüftungsbohrung aus der Kolbenführung im Dom zu tun? Zumindest bei den 1000ern?

...darum auch die Frage nach dem Vergasertyp und BMW-Modell, mit R80 Mono alleine kann man keine genaue Angabe machen.

Grüße
Gerhard
 
Hallo

Nach meinen vorliegenden Unterlagen hatte die R80 Straßenmonolever ab Modelljahr 1985 über die ganze Bauzeit die 64/32/353 und 354 Vergaser. Feder Teile Nr.13 11 1 338 134.

Die Monolever 247E G/S und ST hatten erst 305/306 und ab 4/1983 die 349/350.
Feder bis 10/1984 Teile Nr. 13 11 1 335 324.

Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. ;)
 
Hallo Fritz,

darum habe ich auch geschrieben...;)

So einfach ist es nicht, bis Bj. 84/85 sind die Federn mit 32 Windungen (Teile Nr. 13 11 1 335 324), danach die Federn mit 22 Windungen (Teile Nr.13 11 1 338 134) verbaut. Um es genau sagen zu können, sollte man die genaue Vergaserbezeichnung oder das genaue BMW-Modell wissen.

Gruß
Gerhard
 
Danke Männers,

ist ne 87er Monolever und ich hab mir die Feder und die anderen Teile auf der Real OEM Seite rausgesucht, passend zu meinem Vergasertyp.
Ist die 120er mit 20 Windungen!
FÜR MICH ist das Thema damit erledigt, danke aber für Euer Mitdenken!

Carsten
 
Kurzes Feedback:

Die Preise für die Bing Teile sind beim Freundlichen tatsächlich relativ günstig im Vergleich zu manchem Zubehörhändler/Onlineshop.

Beispiel: Düsennadel...in den meisten online Shops zwischen 9 und 11 Euro plus Versand, bei BMW 4,50 Euro c.a, am nächsten Tag abholbereit...und auf dem Weg zur Arbeit direkt abgeholt.

Die große Kolbenfeder übrigens ist auf ähnlichem Preisniveau.

Nachtgruß,
Carsten
 
Zurück
Oben Unten