Vergaserklappe flattert

Reisender

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2015
Beiträge
42
Ort
Elmshorn
Hallo zusammen,
meine Q zickt rum.(R100GS Bj.95 44000 gelaufen.
Sie ruckelt im Teillastbereich und ich bekomme es einfach nicht weg.
Hab die Vergaser auseinander gehabt und wirklich alles erneuert was zu erneuern geht.
Ultraschall beim Profi machen lassen,alle Düsen und Gummis neu ,Schwimmer neu ,Flansche neu Züge neu usw.
Hab vom Achim ein Testpacket bekommen Hallgeber ist es nicht!
Neue Zündspule von SH eingebaut mit neuen Zündkabeln u.Kerzensteckern.
Mit Twinmax versucht zu synkronisieren.
Geht so ungefähr.
Nebenluft gecheckt mit Startpilot ;keine Reaktion.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hab jetzt die Köpfe in Verdacht da immer etwas Oel im Ansaugflasch steht und ich beim ganz leichtem Gasaufziehen eine Bewegung im Gasgriff gespürt habe.
Kann es sein ,das undichte Ventile den benötigten Unterdruck so stören ,das die Klappen flattern?
Ich wäre echt dankbar für eure Unterstützung!
Ich weiß nicht mehr weiter und das Wetter ist schön aber ich habe keinen Spass am fahren.
 
"immer etwas Oel im Ansaugflasch steht"

Hallo Reisender,

das könnte auch von der Motorentlüftung kommen, was da rauskommt wird ja wieder in die Gaser geblasen, falls Du die Entlüftung nicht ins Freie geführt hast. Ich glaub nicht dass es die Köpfe sind!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Moin aus dem Norden,
vielen Dank für eure Tipps,also die Vergaser sind sauber,und wirklich alle Kanäle sind geprüft und durchlässig.
Mit dem Zündsteuergerät wäre ein Ansatz,das jetzige ist ab mittlerer Drehzahl aber völlig unauffällig und treibt die Kiste bis in den Roten!
Können die Dinger parziell sterben ?
Ich teste weiter,vielen Dank für eure Unterstützung.
Ich werde berichten!
Jörg
 
"immer etwas Oel im Ansaugflasch steht"

Hallo Reisender,

das könnte auch von der Motorentlüftung kommen, was da rauskommt wird ja wieder in die Gaser geblasen, falls Du die Entlüftung nicht ins Freie geführt hast. Ich glaub nicht dass es die Köpfe sind!

Gruß aus dem Taubertal

ecke

Hallo!
Auch mein Tipp! Ich hatte Mal ähnliches Problem, da war das Entlüftungsventil kaputt, dann arbeiten die Gaser nur noch bei höheren Drehzahlen vernünftig!
 
Was sind "Gaser"? Und was hat die Motorgehäuseentlüftung mit deren Funktion zu tun?

Ich hatte Mal im Urlaub dieses ähnliche Problem! Bei meiner war das pertinaxplättchen weggeflogen und der rechte (Ver) Gaserkolben arbeitet dann nicht mehr richtig, weil er bei niedrigen Drehzahlen munter rauf und runter hoppelt durch die in den rechten Ansaugtrakt pumpende Kurbelgehäuseentlüftung!
 
Was sind "Gaser"? Und was hat die Motorgehäuseentlüftung mit deren Funktion zu tun?

Hallo Detlev,

ich hab`mich wohl zu salopp ausgedrückt: Mit "Gasern" meinte ich die Vergaser. Mein Kommentar bezog sich auf die Feststellung, dass etwas Öl im Ansaugbereich zu finden sei, was durchaus von der Motorentlüftung kommen kann. Dass die Vergaser auch damit zurecht kommen, ist klar. Meine Intention war, die Köpfe als Fehlerquelle wenig wahrscheinlich zu betrachten.

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Hallo zusammen,
nach vielem Rumgebastel und ausprobieren prüfen und grübeln läuft die Kiste jetzt wieder 1a
Verursacher der Probleme waren mehrere.
1.Axialspiel der Kipphebel
(hatte ich nach Umbau auf einteilige Böcke und Umbau auf Gleitlager
peinlichst eingestellt)
Denke mal die neuen Plastikringe an den Kipphebeln brauchen ein bischen Zeit zum einlaufen.
Dadurch natürlich Ventile nicht korrekt einstellbar.
2.Schwimmergewichte unterschiedlich (waren 0,6g ;ob es das war,)
3.Neue Lehrlaufdüsen waren trotz korrekter Beschriftung unterschiedlich
(Nicht schön)
4.Hab beim ausbauen der Kipphebel mal die Stoesselstangen gecheckt.
(eine war geringfügig krumm)
Es war dann wohl die Summe der Misstände die zu diesem Gebocke geführt hat denn es wurde nach jeder Korrektur besser aber erst nach dem Ersetzen der Stoesselstangen
war endlich Ruhe.
Es hat gedauert und zwischenzeitig hatte ich auch echt keinen Bock mehr
aber jetzt macht das Fahren wieder Spass und darum geht es ja!
Vielen Dank für eure Tipps,es hilft einfach immer,wenn man merkt,das man nicht allein ist.
Am Freitag gehts in die Alpen und das wird ,mit der jetzt astrein laufenden Kuh ,bestimmt ein riesen Spass.
Eine schöne Saison euch!
Liebe Grüsse!
Jörg
 
Vielen Dank Achim,
dank dir und deinem Testpaket konnte ich das Problem etwas eingrenzen
und das hilft ungemein.
Du bekommst meinen Hallgeber nach der Saison vorsorglich trotzdem zur Überholung,man weiss ja nie!
Danke dir!
 
Zurück
Oben Unten