• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vergaseroptionen für die R60/5

evo1150gs

Einsteiger
Seit
14. Dez. 2013
Beiträge
8
Ort
Zollernalbkreis
Ich bin gerade am herrichten einer R60/5. Mit den verbauten Bing Schiebervergaser muss ich was machen, entweder eine "Runderneuerung", oder adäquat ersetzen?

Jetzt erhoffe ich mir Hilfe über das Forum, dabei interessiert mich folgendes:

1. Was spricht für eine Überarbeitung der Bing ?
2. Was sind mögliche Vergaser Empfehlungen (Dellorto, Amal, Mikuni, mit genauer Bezeichnung) und warum?
2a. Was muss beachtet, eventuell umgebaut werden.
3. Wer hat welche Erfahrungen gemacht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung
 
Es gibt noch eine Alternative: Umrüstung auf Bing-Gleichdruck.
Die sind nach meiner Erfahrung problemloser als die Schiebervergaser und in gutem gebrauchten Zustand wohlfeil.
 
Hallo,

Welche Probleme machen denn deine Vergaser?

Wenn schlechte Gasannahme: Überholen (lassen). Insbesondere die kleine Beschleunigungspumpe im Düsenstock kann ihre Funktion einstellen.

Wenn schlechtes Anspringen: vielleicht die Schiebervergaser der 60/6? Oder eben überholen. Die 60/6 und 60/7-Vergaser haben zusätzlich einen Startvergaser statt des Tupfers. Ich hab mal gehört, das die /5 Vergaser eher unwilig anspringen.

Ansonsten find ich persönlich die Schiebervergaser an meiner 60/6 recht unproblematisch. Bei der Einstellung weniger heikel als die Gleichdruck - jedenfalls ist das meine bisherige Erfahrung

Grüße+Erfolg
Roland
 
Die /5 läuft noch nicht, d.h. ich weiss nicht ob die Vergaser funktionieren und wie. Allerdings ist mir aufgefallen, das die Deckelgewinde nicht mehr die besten sind, ein Arritierungszapfen fehlt bei dem Einen, die Federn sind etwas lasch, der Gaszug bleibt stehen, der Eine Schieber ist schwergängig etc.
Ich weiss, die Dinger sind nicht neu, aber bevor ich jetzt Geld für die Überholung in die Hand nehme, würde es mich interessieren, ob ich nicht gleich auf Alternativen ausweichen sollte.
Achso, es sind die 1/26/123 und 124, also mit Chokekabel verbaut.
 
Hi

das Problem mit den schlechten Gewinden und dem fehlende Zapfen hab ich auch. Das Material ist irgendwie sehr weich. Geht aber trotzdem :-)
Ich mag die kleinen Vergaser einfach...

Grüße
Roland
 
Hallo,

ich hatte früher auch Probleme mit dem 60/5 Tupfervergaser. Schlechtes Anspringen und Verschlucken beim Gasgeben.

Letzlich lag es an dem festgebackenen Kolben in der Beschleunigerpumpe. Das passiert durchs Nichtbenutzen. Danach war alles in Ordnung. Der Tupfer ist eigentlich idiotensicher. Würde ich nicht gegen das Choke-Geraffel tauschen.

Gruß,

Christian
 
Zurück
Oben Unten