• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaserproblem / Gemischschraube

Uwe123

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2010
Beiträge
41
Ort
35305 Grünberg / Hessen
Hallo zusammen,
Die Vergaser 94/40/105 läßt sich trotz ultraschall - reinigen nicht einstellen.
Neue Dichtungem, o-Ringe sind drin. Ventile sind vorher eingestellt.Trotzdem kann ich die Gemischschrauben verdrehen, ohne das sich die Motordrehzahl ändert. Rechte Seite geht problemlos - links nicht. Betrifft R100 von 1980
Hat jemand einen Tipp ???
Gruß
Uwe aus Grünberg
 
Hallo Uwe,

vorausgesetzt, die Ultraschall-Reinigung erfolgte professionell und deine Gemischschraube ist noch ok, könnte entweder der Sitz im Gehäuse hinüber sein oder du hast einen Haarriss.
 
Hallo,

evtl. ist die Bohrung nach oben zu, entweder mit Druckluft prüfen oder mit
einer dünnen Borste (Haarbürste etc.) von unten nach oben durchschieben.
Das Loch hat ca. 0,8 mm Durchmesser.

Im schlechteren Fall ist im Vergaser noch etwas verstopft ... X(

Andreas
 
Mönsch Uwe, das hätte ich jetzt doch aber angenommen, dass Du als Bing-Spezialist den Fehler findest! ;;-)

Aber manchmal steckt der Fehler(Vergaser-)teufel im Detail...
Ich tippe auch auf ne verstofte Bohrung.
Viel Erfolg...
 
Tach,

Das Eingangsposting besagt doch wohl, daß auch wenn die Gemischregulierschraube ganz zugedreht ist, der betreffende Zylinder munter weiterläuft.

Mir fallen dazu zwei mögliche Ursachen ein, die nicht mit 'verstopfter Bohrung' zu tun haben.

Entweder, die Schraube verschließt die LL-Bohrung gar nicht, obwohl angezogen, etwa, weil die Spitze platt ist (rausschrauben, nachsehen).

Oder die Schraube verschließt die LL-Bohrung tatsächlich: Dann zieht der Zylinder sein Benzin aus der Hauptdüse. Das kommt bei Nebenluft vor, z.B. weil der Ansaugstutzen locker ist, der Gummischlauch zum Zylinder löcherig oder nicht angezogen ist etc.

)(-:
 
Hallo zusammen,

danke für die schnellen Infos, auch an "red baron" wenns auch ironisch gemeint ist...
Ich habe da mal nachgerechnet, so 460 Vergaser hatte ich schon in meinen Händen...
Ich werde die interessierte Gemeinde informieren an was es lag.

Trotzdem danke noch mal!
Gruß
Uwe aus Grünberg
 
Dann zieh ich meinen kleinen Hinweis beschämt zurück, ich wußte ja nicht welche Konifere sich hinter der doch recht einfach formulierten Eingangsproblematik verbirgt!)(-:
 
Das wundert mich jetzt auch... kein nützlicher Tip dabei?
Wenn nein, warum nicht? Alles schon probiert? War ja nirgends zu lesen :nixw:
 
N'abend,

ich schreibe eben zum Eingangspost meine Meinung ... und gehe von ordendlichen "Gummis" uns sonstigen Variablen aus. Der Eingangspost zeigt ja auf, daß das mit O-Ringen etc. klar geht, also setzte ich keine rissigen Gummis
oder Bremsflüssigkeitsgesprühe voraus !

Und so'n 105/106 - Paar ist ja locker 30 Jahre alt, da gibts schon 'mal eine Verstopfung oder Ähnliches.

Mich würde interessieren, woran es liegt.

Gruß - Andreas
 
Vergaserproblem

Hallo zusammen,
für die interessierten Schrauber:
Die beanstandeten Vergaser wurden gegen akribisch gereinigte Vergaser (also Ultraschall, Trocknen, Balistol usw. das volle Vergaser-Exclusive-Programm getauscht) - gleiches Ergebnis.
Beim Rücktausch wurden die Ansauggummis (Formstücke) mit getauscht und die Vergaser ließen sich einstellen. Die Untersuchung ergab, daß ein Riß auf der hinteren Seite wohl soviel "Falschluft" zuließ, daß ein einstellen nicht möglich war.
Dann kam auch noch eine defekte 6 - V Zündspule dazu. (Funktioniert nur im kalten Zustand).
Aufwand 6 Std. Ab jetzt schaue ich zuerst dort nach, wo der Kunde schon "alles selbst gemacht" hat...
Gruß
Uwe aus Grünberg
 
.....Beim Rücktausch wurden die Ansauggummis (Formstücke) mit getauscht und die Vergaser ließen sich einstellen. Die Untersuchung ergab, daß ein Riß auf der hinteren Seite wohl soviel "Falschluft" zuließ, daß ein einstellen nicht möglich war.....

Die 10 Punkte für die richtige Lösung gehen an Wilhelm. :applaus:

Oder die Schraube verschließt die LL-Bohrung tatsächlich: Dann zieht der Zylinder sein Benzin aus der Hauptdüse. Das kommt bei Nebenluft vor, z.B. weil der Ansaugstutzen locker ist, der Gummischlauch zum Zylinder löcherig oder nicht angezogen ist etc.
 
Hallo,

weshalb reinigt man Vergaser und <<<Beim Rücktausch wurden die Ansauggummis (Formstücke) mit getauscht und die Vergaser ließen sich einstellen.>>> läßt gebrauchte Gummies drin ? Allein schon wegen der leichteren und wohl positionierenden Montage.
 
Zurück
Oben Unten