Vergaserproblem ? R100S

principia

Teilnehmer
Seit
31. Dez. 2007
Beiträge
61
Ort
Unterfranken
Hallo an Alle,

ich weiß, ich weiß.....Vergaserprobleme sollten durch die Suche gelöst werden, aber ich komm nicht weiter.

Also, es handelt sich um eine R100S Bj.1978, 40er Bings(serienmäßige Bedüsung), Rundlufi, alles original. Ich hab das Moped jetzt ca. 1 Jahr und seitdem gibts folgendes Problem:
Wenn ich ganz zart Gas gebe, wirklich nur einen Hauch von Gas, geht der Linke Zylinder mit der Drehzahl runter, halte ich das Gas in dieser Minimalstellung fängt er nach ein paar Sekunden aus dem Endtopf zum Spotzen an. Geb ich etwas mehr Gas fängt er sich und läuft ganz normal mit. Das nervt besonders beim Anfahren an der Ampel weil der Motor dabei dann gerne abstirbt und beim zarten Gasgeben nach dem Schiebebetrieb, er geht dann recht ruckartig ans Gas. Spricht so ein Verhalten für Über oder Unterfettung des Vergasers?

Da die S recht lang gestanden war hab ich beide Vergaser schallen lassen und hab sie dann mit neuen Düsen, O-Ringen, Membranen usw. zusammengebaut. Ventile eingestellt, Zündung abgeblitzt, neues Zündgeschirr um so die üblichen Verdächtigen auszuschließen. Keine Nebenluft, Kerzen natürlich auch neu.
Keine Besserung.
Eine anständige Syncro (Twinmax) bringe ich nicht zusammen. Leerlauf einwandfrei, aber sobald minimal Gas ists vorbei mit Syncro. Bei ca. 2000 U/min alles wieder bestens.

Kann es eventuell doch an der Zündung liegen? Zündspulen sind original uralt.

Würde mich sehr freuen wenn ich mit Hilfe des Forums das Problem lösen könnte.

Gruß
Johannes
 
Wie steht es um die Züge? Einteilig ? Zweiteilig?

Verteiler, soweit vorhanden, gereinigt? Ggf. Züge neu.

Dann müsste es auch mit der Sychronisation klappen.
 
Check 'mal die LLD und auch die Gem.-Schraube. Wenn die Klappen gut synchronisiert sind, Gaszug/züge richtig eingestellt sind, sollte man mit der
Gem.-Schrauben-Einstellung das Prob in den Griff bekommen.

Ansonsten sitzt irgendwo in den feinen Bohrungen ein "fetter Brocken" :entsetzten:

Andreas
 
Zwei Züge, neu, kein Verteiler. Daran liegts mit Sicherheit nicht.
Ein befreundeter Zweiradmeister meint ich sollte ne Leerlaufdüse eine Nummer kleiner einbauen. Halte ich für Unsinn, mit dem original Vergaser-Setup muss die Möhre doch sauber Gas annehmen.
@ red Baron: kann sich so ein Stück Krötenschleim trotz Schallen halten?
 
LLD sind neu. Mit den Gemischeinstellschrauben hab ich bis zum Erbrechen rumgespielt. Bißchen fetter, bißchen magerer, völlig egal. Keinerlei Besserung.
Kann man die Zündung als Fehlerursache ausschließen?
 
Kann ja schon wieder etwas hineingefallen sein aus dem Tank, aus alten Benzinfiltern o.ä. Oder nicht gut durchgepustet nach dem Schallen. Oder vielleicht ein Wassertropfen in der Schwimmerkammer, der aus dem Tank entwischt ist? Auf jeden Fall unten noch mal Öffnen und nachsehen. LLD ausbauen und gegen die Lampe halten, dann pusten. Kostet ca. 10 Minuten. Wenn die Synchronisation deutlich nicht stimmt, hast Du natürlich auch keine gute Gemischbildung, weil für die aktuelle Motordrehzahl die eine Drosselklappe zu weit auf, die andere zu weit geschlossen ist. Also auf der einen Seite etwas zu mager, auf der anderen etwas zu fett... Das relativiert sich bei höheren Drehzahlen.

Viel Spaß beim Suchen,
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten