Vergaserreiniger - warum wird das nicht sauber?

Chryz

Aktiv
Seit
05. März 2022
Beiträge
475
Ort
Berlin
Moin in die Runde,
ich habe jetzt mit dem Procycle Vergaserreiniger der kompletten ersten Vergaser gereinigt. Das Ergebnis finde ich ernüchternd - zumal hier einige von glänzenden Ergebnisse sprechen. Den Choke habe ich 24h eingeweicht und immer wieder mit weicher Zahnbürste bearbeitet.

Hab ich zu viel erwartet oder muss ich die Anwendung verändern?

- Komponenten vorher auf 50° aufheizen?
- noch länger einwirken lassen? (24h waren bisher das Maximum beim Choke, s. Foto)
- mehr mechanisch reinigen, härtere Zahnbürste?
- oder einfach damit leben...?

Freu mich über Tipps und Erfahrungswerte!)(-:

Viele Grüße,
Chryz
 

Anhänge

  • EE8530A2-90F2-4535-942A-2B3927BE36A3_1_105_c.jpeg
    EE8530A2-90F2-4535-942A-2B3927BE36A3_1_105_c.jpeg
    282,4 KB · Aufrufe: 377
  • 47D3C85C-1F8F-4931-BB75-2F0D5D19884A_1_105_c.jpg
    47D3C85C-1F8F-4931-BB75-2F0D5D19884A_1_105_c.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 308
Moin in die Runde,
ich habe jetzt mit dem Procycle Vergaserreiniger der kompletten ersten Vergaser gereinigt. Das Ergebnis finde ich ernüchternd - zumal hier einige von glänzenden Ergebnisse sprechen. Den Choke habe ich 24h eingeweicht und immer wieder mit weicher Zahnbürste bearbeitet.

Hab ich zu viel erwartet oder muss ich die Anwendung verändern?

- Komponenten vorher auf 50° aufheizen?
- noch länger einwirken lassen? (24h waren bisher das Maximum beim Choke, s. Foto)
- mehr mechanisch reinigen, härtere Zahnbürste?
- oder einfach damit leben...?

Freu mich über Tipps und Erfahrungswerte!)(-:

Viele Grüße,
Chryz

Servus Chryz,

  • gutes US-Reinigungsgerät, "Tickopur TR3" als Bestandteil der Reinigungsflüssigkeit
  • Nacharbeiten mit "Linker" Alureiniger
  • Abschluss mit "Autosol" Alu-Politur)(-:
 
Statt Vergaserreiniger nimmst Du "Bref für Fett und Angebranntes". Einsprühen kurz einwirken lassen, dann schrubben. Ich empfehle Handschuhe, Schutzbrille und eine Schürze. Der Reiniger ist etwas aggressiver als das gewohnte Zeug. Aluminium kann sich dunkel färben, aber der Schmutz geht gut ab.

Edit
Der Vergaserreiniger basiert auf Lösemitteln, die anorganischen Dreck nicht gut entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat der Reiniger gut gewirkt, der Schwimmerkammerdeckel war völlig verkrustet, die dazugehörige Maschine stand über 10 Jahre still in einer Garage, ausgemacht, abgestellt, vergessen.
 
Moin Cryz,

Mit ERC Vergaserreiniger (wird mit Benzin gemischt) habe ich beste Ergebnisse erzielt. 2 Tage einweichen, danch ins Ultraschallbad. Die Vergaser standen 30 Jahre, und waren vollständig verharzt.
 

Anhänge

  • Vergaser gereinigt 1.jpg
    Vergaser gereinigt 1.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 327
Danke für die ganzen Tipps! Dann werd ich nächstes Mal wohl mal den ECR Reiniger ausprobieren. Bis dahin liegen die Teile halt ein paar Stunden länger im Bad.

Was der Reiniger übrigens sehr gut kann: Gummihandschuhe kaputt machen. Die sind nach ein paar Minuten aufgelöst... :schock:

Komplett unbeeindruckt sind dagegen die Dichtmittel-Reste am Vergaser/Choke. Gibt es dafür noch einen Geheimtipp? Aceton und Isopropanol haben nicht geholfen.

Viele Grüße,
Chryz
 
...
Was der Reiniger übrigens sehr gut kann: Gummihandschuhe kaputt machen. Die sind nach ein paar Minuten aufgelöst... :schock:

"Gummi"handschuh ist auch kein qualifizierender Begriff. Da gibt es eine riesige Bandbreite an Qualitäten. Wenn man öfter mit aggressiven Lösemitteln hantiert, gibt es im Fachhandel welche, die bezahlbar sind, aber schützen.

Komplett unbeeindruckt sind dagegen die Dichtmittel-Reste am Vergaser/Choke. Gibt es dafür noch einen Geheimtipp? Aceton und Isopropanol haben nicht geholfen.

Auch dafür gibt es Spezialprodukte; hatte vor Jahren mal ein gutes - aber weiß nicht mehr, welches...
 
wenn man Vergaser reinigt muß einem klar sein,das das Ultraschallbad, die Vergaser nicht zum glänzen bringt.
Aufbau und Funktionsweie eines Ultrschallreinigungsgerät

Danke für den Link...der Pädagoge versteht wie üblich nur die Hälfte, aber dennoch sehr interessant:gfreu:

@Chryz: Stunden im Bad? Was hast du denn für ein Ultraschall..oder ist es tatsächlich nur ein "Einweichbad" vor manueller Reinigung?

Liebe Grüße, Hendrik
 
Moin Hendrik,
genau, Nix Ultraschall. Nix warm.
Nur einweichen. :rolleyes:
Und Zahnbürste / Lappen / Wattestäbchen.
Grüße!
Chryz
 
Ballistol funktioniert ebenfalls sehr gut, aber du musst schon mit einer Zahnbürste und teils Stahlwolle 00 nachhelfen.

So habe ich mal einen alten Harley CV Vergaser gereinigt und der unterscheidet sich nicht groß von einem Bing.


Ein Ultraschallgerät wäre natürlich perfekt.
 
Moin Björnn,
bei Stahlwolle hätte ich Sorge, dass da Kleinteile in den Kanälen sitzen bleiben. Die hat ja ordentlich Abrieb.

Mir geht es auch nur sekundär um die Optik - mit Stahlwolle kommst du ja eh nur an die gut zugänglichen Stellen. Wichtiger ist mir, dass sich der Schmutz an den weniger gut zugänglichen Stellen auch gut löst.

Die Starterdüsen aus dem Deckel sind z.B. immer noch zugesetzt...
Viele Grüße,
Chryz
 
Die Stahlwolle ist nur an Flächen sinnvoll oder zum polieren des Gehäuses, da hast du recht.

Ich reinige gerade selbst zwei Bing's einer R80 mit einem Ultraschallgerät.
Und muss bei den Bohrungen/Löcher zu Ohrenstäbchen und Ballistol greifen.
Wichtig sind die 50°C und die Zeit alles einwirken zu lassen.
Was auch gut funktioniert, direkt aus der Flüssigkeit raus und mit einem Mikrofasertuch abwischen.


Den Bing habe ich vor der Demontage schon mit Motorradreiniger und Kaltreiniger geschrubbt.
 

Anhänge

  • IMG_20220402_153832_232_copy_924x2000.jpg
    IMG_20220402_153832_232_copy_924x2000.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20220405_130120_876_copy_924x2000.jpg
    IMG_20220405_130120_876_copy_924x2000.jpg
    102 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20220405_130114_635_copy_924x2000.jpg
    IMG_20220405_130114_635_copy_924x2000.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

auf dem Bild in der Mitte, sind fast nur Teile die ich immer ausgetauscht habe. Sicherheitshalber. ;) :D
 
Ja kann man tauschen, aber solang mechanisch nichts auffällig ist, kommt das wieder rein, es war ja nur verharzt ind verölt.

Die R80 lief ja sogar ganz anständig mit ungereinigten Vergasern.
 
Also ich reinige vergaser immer in einem Kanister mit Benzin und einem Pinsel .. danach sehen sie schon super aus .. Danachts gehts mit Tickopur ins US Bad und danach werden die Deckel poliert und mit neuem Innenleben wieder montiert ..

vorher .. ekelhaft ..2FE483B7-FAC5-4D82-9699-0788DD3C8774.jpg


nach dem pinseln mit Sprit …
FBC9A2CF-6825-4CE5-BB09-73374CF36B0A.jpg


Nach dem US Bad und anständigem polieren des Deckels .. so gehts wieder ans Moped ..

D898531D-DB68-4A30-B120-C017C40A8514.jpg
 
Ich habs mit dem ERC Zeug gemacht, und bin sehr zufrieden - nur der Messbecher, den ich mir von meiner bSva geliehen habe, hat es nicht überlebt ... das Zeug ist super aggressiv - und ich würde es auch nicht in geschlossenen Räumen verwenden :entsetzten:
 

Anhänge

  • MCOW1863.jpg
    MCOW1863.jpg
    158 KB · Aufrufe: 121
Zurück
Oben Unten