Vergaserreiniger?

rotekuh

Aktiv
Seit
27. März 2008
Beiträge
304
Ort
Kraichtal BW
Hey Leute,
muss das 2-Ventiler Forum wieder misbrauchen, denn ich brauch die Info eher für meine Wing (Wingforum keine Antwort).
In den USA ist das sog. "seafoam" gebräuchlich, soll Wunder wirken, gibt´s hier in D was ähnlich gutes?
Die Wing läuft ganz ok, noch nicht 100% sauber...
 
Das haben wir früher am Auto mit Bremsflüssigkeit gemacht, früher als Alles noch besser war, als Bremsflüssigkeit noch gesund war und die Gummistiefel noch aus Holz. Als Männer noch richtige Männer waren, Frauen noch richtige Frauen und kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri noch richtige kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri waren.


Würde ich heut nicht mehr machen, nicht nur wegen der Umwelt. Früher wusste man ja, daß die Karosserie sowieso in ein zwei Jahren weggefault war, da brauchte man auf die Mechanik auch nicht so achten.


Mahlzeit
Thomas
 
...danke für die Tips, ich dachte allerdings mehr an einen Benzinzusatz (siehe o.g. "seafoam", also etwas das man nach dem Tanken dosiert mehrere Male beigibt... :nixw:
 
Du kannst auch kleine, teure Chips an die Vergaser kleben, die Motorleistung wird garantiert verbessert (schreibt der Hersteller der Chips).

Glaube versetzt Berge.

Ein Kraftstoffzusatz wird kaum in der Lage sein, eine dichtgesetzte Vergaserdüse zu reinigen... da fließt nämlich nix durch, also auch kein Zusatz!
 
Prima Video!
Einfach in alle Öffnungen reinschütten, die man am Fahrzeug findet, man kann es also gar nicht in die falsche Öffnung schütten.
Ob das, was dann zum Auspuff rauskommt, tatsächlich Ablagerungen sind oder nur das Zeug, das mächtig qualmt, is ja nich so wichtig.
Hoch lebe Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten!
 
Original von detlev
Du kannst auch kleine, teure Chips an die Vergaser kleben, die Motorleistung wird garantiert verbessert (schreibt der Hersteller der Chips).

Glaube versetzt Berge.

Ein Kraftstoffzusatz wird kaum in der Lage sein, eine dichtgesetzte Vergaserdüse zu reinigen... da fließt nämlich nix durch, also auch kein Zusatz!

Moin,

habe mal einen verharzten Vergaser überholt. Der Dreck in den Bohrungen war durch tagelanges Einweichen und verschiedene Lösungsmittel nicht im Geringsten zu beeindrucken. Über Preßluft hat er herzlich gelacht und mußte mechanisch bröckchenweise herausgepopelt werden.
 
Ich hatte bei meiner GS auch Vergaserprobleme, als ich sie gekauft habe. Auch ich dachte (hoffte), das bekommt man mit Vergaserreiniger hin. Hat aber leider nichts gebracht. Erst nach einem Ultraschall-Bad war dann alles in Ordnung.
Meine GS stand beim Vorbesitzer längere Zeit. Durch das Öl, das aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung in geringen Mengen in die Vergaser kam, hat sich zusammen mit altem Sprit anscheinend eine recht hartnäckige Pampe gebildet. Diese aus den kleinen Kanälen heraus zu bekommen ist nicht wirklich einfach. Bei höheren Drehzahlen lief sie recht gut, aber der Leerlauf und der Teillastbereich waren eine Katastrophe!!!
 
Original von Fritz
habe mal einen verharzten Vergaser überholt. Der Dreck in den Bohrungen war durch tagelanges Einweichen und verschiedene Lösungsmittel nicht im Geringsten zu beeindrucken. Über Preßluft hat er herzlich gelacht und mußte mechanisch bröckchenweise herausgepopelt werden.

Hallo Fritz,

da hast Du wahrscheinlich das falsche Lösungsmittel genommen. Ein Lösungsmittel das z. B. Schuhsohlen aufweicht geht nicht zum Zahnstein entfernen. Beim Vergaser hilft in der Regel ein Ultraschallbad bestens.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Original von Fritz
habe mal einen verharzten Vergaser überholt. Der Dreck in den Bohrungen war durch tagelanges Einweichen und verschiedene Lösungsmittel nicht im Geringsten zu beeindrucken. Über Preßluft hat er herzlich gelacht und mußte mechanisch bröckchenweise herausgepopelt werden.

Hallo Fritz,

da hast Du wahrscheinlich das falsche Lösungsmittel genommen. Ein Lösungsmittel das z. B. Schuhsohlen aufweicht geht nicht zum Zahnstein entfernen. Beim Vergaser hilft in der Regel ein Ultraschallbad bestens.

Gruß
Walter

Hallo,

Ultraschall hamwer leider nicht :(
Organische Lösungsmittel sollten theoretisch in so einem Fall schon etwas ausrichten können, haben sie bei dem verbackenen Dreck damals aber nicht. Wollte nur illustrieren, wie hartnäckig solches Zeug sein kann und wie hoffnungslos ein Versuch mit Benzinzusätzen.
Und Benzin, Verdünnung, Petroleum und Azeton kommen mir weder auf die Schuhe noch die Zähne ... :schock:
 
Original von FritzOrganische Lösungsmittel sollten theoretisch in so einem Fall schon etwas ausrichten können, haben sie bei dem verbackenen Dreck damals aber nicht.

...schöne lange Ketten darf das Molekül aufweisen, dann löst es entsprechend gut.
 
Zurück
Oben Unten