• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergaserreinigung mit Ultraschall

Oliver 690

Aktiv
Seit
20. Sep. 2011
Beiträge
104
Ort
Haar
Moin,

habe mir ein Ultraschallreiningungsgerät vom Aldi (20€!) :D gekauft und möchte meine Vergaser damit optisch runderneuern.

Da ich ich die Viecher nicht komplett zerlegen möchte meine Frage:

Kann ich die Vergaser nach Abnehmen der SChwimmerdeckel so ins Bad werfen, oder zerstört das die Gummimenbranen oder andere Kleinteile? :oberl:

Viele Grüße,

Oliver
 
Hallo,

je nach dem was Du für einen Reiniger benutzt kann eigentlich nichts passieren.

Allerdings auch keine Reinigungsleistung.

Die Teile taugen Brillen und sonst nichts.

Gruß
Patrick
 
Wo wir hier grad beim Thema sind:
Ich besitze glücklicherweise ein Ultraschallbad welches groß genug ist einen zerlegten Bing-Schiebervergaser aufzunehmen, obendrein is das jute Stück beheizbar. Nur welches Reinigungsmittel nimmt man da am besten? ?(

Niklas
 
Tja Oliver,

das Geld für das Aldi-Gerät, hättes du lieber bein Vergaser-Fuzzi hier aus dem Forum investiert.

Is leider so, aber das Gerät das du da hast, taugt für dein Vorhaben nicht die Bohne.

@Nikklas
Ich nehme einige Tropfen Spüli.

Trotzdem schönes Wochenende wünscht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Watt´n Scheiß in Wattenscheid!

Ich werde es trotzdem mal probieren, kaputt geht nach Eurer einhelligen Meinung also nix.

Vielleicht mit Kaltreiniger im Bad?

Viele Grüße,

Oliver
 
Das ist alles Quatsch. Die Einschaltzeit dieser Kiste reicht grad mal, um ne Brille zu reinigen. Und wenn es um den passenden Reiniger geht, empfehle ich das Zeugs von Tickopur.
Aber das wird es in diesem Gerät auch nicht rausreissen. Desweiteren bin ich der Meinung, dass eine gute Reinigung nur nach vollständiger Zerlegung der Gaser möglich ist. Schick den Kram zum Andreas (grüner Bereich), da machste nix falsch.
 
Ohne den Vergaser zu zerlegen ist das grundsätzlich vergebliche Mühe.
Wie meine Vorredner schon ausführten ist dieses Gerät zu schwach für den Zweck.
Aber Du kannst es ja mal probeweise einen Schwimmerkammerdeckel testen. Ein bisschen was wird sich sicher tun -aber sauber? :---)
Etwas anderes als normales Spülmittel würde ich Dir auch erst mal nicht empfehlen. Die Profireiniger kosten Dich mehr als Dein Schnäppchen...
 
Wo wir hier grad beim Thema sind:
Ich besitze glücklicherweise ein Ultraschallbad welches groß genug ist einen zerlegten Bing-Schiebervergaser aufzunehmen, obendrein is das jute Stück beheizbar. Nur welches Reinigungsmittel nimmt man da am besten? ?(

Niklas

Hallo Niklas,

ich nehme Tickopur TR3 , aber warm gemacht.

Grüße Thomas
 
Moin,

habe mir ein Ultraschallreiningungsgerät vom Aldi (20€!) :D gekauft und möchte meine Vergaser damit optisch runderneuern.

Da ich ich die Viecher nicht komplett zerlegen möchte meine Frage:

Kann ich die Vergaser nach Abnehmen der SChwimmerdeckel so ins Bad werfen, oder zerstört das die Gummimenbranen oder andere Kleinteile? :oberl:

Viele Grüße,

Oliver

Damit wirs Du keinen Erfolg haben, meine Vorschreiber haben sich da schon geäussert.

Zerlegen musst Du die Versager auf jeden Fall, auch die Drosselklappen und -wellen müssen 'raus.

Ich würde von dem Versuch abraten und das Aldi-Teil lieber für Schmuck oder Gebiss-Reinigung verwenden.

Gruß aus der Vergaser - Klinik,

Andreas
 
Wie schon mehrfach geschrieben: Die Geräte von Aldi, Tchibo & Co. taugen für leichte, nicht fest anhaftende Verschmutzungen.
Meine Arbeitsbrille wird, wenn sie mal wieder ein paar Wochen Werkstattbetrieb hinter sich hat, damit frühestens beim fünften (!) Durchgang halbwegs sauber.
 
Hallo,
oder, für den Druckkopf von meinem Drucker. Ist Refilled, das Zeug trocknet
alle paar Tage ein. Dann in das Aldi Bad rein, danach geht es wieder.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Zurück
Oben Unten