Vergaserrückzugferdern

ducmic

Aktiv
Seit
30. Juli 2007
Beiträge
156
Ort
Braunschweig
Hallo,
bin gerade aus den Alpen zurück mit meiner 75/5.
Alles soweit sogut, super Handling, gute Bremsen, top Wetter....aber: Schwielen an der rechten Hand.
Die Vergaser lassen sich relativ schwer aufziehen.
Gab es da im Zuge der Entwicklung weichere Federn an den Vergasern. Die kommen mir wirklich sehr stramm vor. Das merkt man auch, wenn man die Vergaser am Hebel unter öffnen will. Ich meine da mal was gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo....

Ducmic
 
Servus!

Es gab später weichere Federn.
Aber die Feder ist auch sehr stark vorgespannt.
Ich hatte mir an meiner /5 damit beholfen, dass ich in den Hebel ein zusätzliches Loch gebohrt habe und damit die Vorspannung reduziert habe.

Gruß, Rudi
 
Hei,
Original von ducmic
Alles soweit sogut, super Handling, gute Bremsen, top Wetter....aber: Schwielen an der rechten Hand.
Die Vergaser lassen sich relativ schwer aufziehen.
zur 75/5 speziell kann ich nicht sagen, aber in allen derartigen Fällen, mit denen ich bisher zu tun hatte, war der Schuldige nie die Feder ... sondern ein vergammelter Seilzug. Evtl. auch mal die Verzahnung oben im Gasgriff neu schmieren ...
 
genau das gleiche Problem habe ich an der R90/6 auch. Neu gekaufte Federn gingen noch schwerer. Das mit dem Loch gehe ich nochmal an.

VG Michael
 
Wenn die Seilzüge neu und "sauber" verlegt sind kannst du mal probeweise die Federn vom Choke verwenden. An meiner GS hat das gefunzt. An der R100R lassen sich die Seilzüge nicht so geradlinig verlegen. Da reicht die Zugkraft nicht aus. Einfach mal testen.
Grüße
Glonndyke
 
Hallo,
danke für die Info´s. Dann werde ich das Geld für neue Federn schon mal sparen. Ein Freund von mir hat eine /6; da geht das Gas federleicht. Werde mir mal eine seiner Federn leihen und wenn das nicht hilft, werde ich die Federlager durch Umbohren (falls das geht) verändern.

Ducmic
 
Hallo Ducmic,

hatte das Problem mit Bings auf meiner /6 auch. Mit selbstgefertigten Ferdern aus Meterware geht der Gasgriff ganz leicht zu drehen. Leichtgängigkeit der Züge und eine einwandfreie Verzahnung an Gasgriff und Gasnocke vorausgesetzt. Habe von dem Material noch was rumlegen und kann Dir auf Wunsch davon etwas abschneiden.

Gruß

Uwe
 
Hallo Uwe,
auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank für die schnelle Übersendung der Federmeterware. Habe mir am Gartentisch bei Kaffee und Kuchen schnell zwei Federn gebogen und sie dann eingebaut.
Heute waren wir von Braunschweig aus schnell mal in O-Leben, um uns die schnellen Jungs beim 1.Prinzenpark-Revival anzusehen.

Absolut super die Lösung mit den Eigenbaufedern :applaus: :applaus:

Nächste Frage an die Gemeinde:
Wenn das Gas jetzt schon so superleit geht: Gibt es andere Nocken, die in den Gasgrif der /5 passen, damit man einen kürzeren Weg erhält? Z.B. von der R90S, denn dort mußten ja 38mm gezogen werden!

Ducmic
 
Thema Vergaserfeder: Bei meiner 90/6 war das gleiche Übel. Die Federn von der /7 waren dann die Lösung.

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten