Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von ratzfatz
Danke Indianer & Christoph, dann ziehe ich mir das Teil und mach's auf Altschülerart. Passt zum Moped![]()
Und so ist's geschehen …Original von manzkem
Mein Tipp:
Den Zweierpack in Ebay ziehen, eins -ev. mit neuem Moosgummi und mit besserer Beschreibung zum Preis der zwei verticken.
Das klappt bestimmt so, wenn man ganz viel Erfahrung mit seiner Q oder dem syncen von Mehrzylindermotoren gemacht hat, und dann aus dem FF. Ich bewundere das auch, wenn man das alleine nach Gehör macht (wie Walter, Hubi und der alte Meister hinter'm Stadion). So gut wie die bekomme ich das (noch) nicht hin.Original von ck1
Deine q hat keine anschlüsse für nen sychrotester, weil man zum einstellen einfach keinen braucht !!!! also spar Dir das ganz gemurkse !
Die Züge liegen alle da, wo sie hingehören … immerhin dasirgendwann baue ich das auf den Zugverteiler der R100 irgendwas um. Schrittche für Schrittche.
Das ist auch meine Erfahrung und Überzeugung!Original von ck1
zugverteiler ? es gibt nix schlimmeres als diesen zug der sich unterm tank teilt. schwergängig und ne neue fehlerquelle !
ZWEI züge von den vergasern bis zum gasgriff sauberverlegt !
Wenn der Tank wieder leerer ist, schaue ich mir die Verlegung genau an, schmiere die beweglichen Teile aussen am Vergaser ab und prüfe, welche Drosselklappenfeder eigentlich dran ist. Und den Throttle Rocker zieh' ich mir beim nächsten HG Besuch, wenn das alles zu wenig ändert.Original von ck1
wo gehören die züge den hin ? da wo sie bmw mal verlegt hat ?
nicht unbedingt ! zuglage optimieren, so dass sich beim lenken kein einseitiger zug aufbaut und alles wieder verstellt !
Original von hubi
Dito!
Seit ich wieder Dellos drauf habe, ist die Sache mit dem Ärger gegessen. Der Weg des Verteilers reicht nämlich bei den Dellos nicht aus.
Original von hubi
Dito!
Hab eine zeitlang auch den Verteiler drin gehabt und mich permanent damit rumgeärgert. Seit ich wieder Dellos drauf habe, ist die Sache mit dem Ärger gegessen. Der Weg des Verteilers reicht nämlich bei den Dellos nicht aus.
Original von ck1
........................
der orschlnalverteiler ist murks. bei sauber verlegten zügen, ist mir die variante 2 durchgängige züge, die mit den geringsten problemen.
..........................
grüße aus mainz
claus
Original von Luggi
Original von ck1
........................
der orschlnalverteiler ist murks. bei sauber verlegten zügen, ist mir die variante 2 durchgängige züge, die mit den geringsten problemen.
..........................
grüße aus mainz
claus
Bin jetzt mit dem Originalverteiler ca. 2000 km gefahren. Dat Kunstoffding hat da über 20 Jahre unbehandelt unterm Tank gelegen und funktionierte einwandfrei.
Das mit den beiden Zügen wäre ja auch ok, wenn nur das Einhaken am Gasgriff nicht wäre.![]()
Original von ck1
meiner meinung nach, müsste ein guter verteiler aus teflon und sehr leicht gängig sein und eine leichte feder haben, die den verteiler immer spielfrei hält, damit das zugspiel am vergaser sauber eingestellt werden kann. könnte mal jemand als anregung nehmen zum basteln .... ;-) (kleine serie erwünscht).
grüße aus mainz
claus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen