Q-Michael
Stammgast
Hallozusammen,
geht das eigentlich? ich habe Angst das das die Zündspule nicht lange mitmacht.
VG Michael
geht das eigentlich? ich habe Angst das das die Zündspule nicht lange mitmacht.
VG Michael
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
da kannst Du Dir für ein paar Cent ein nettes Werkzeug machen:
Nimm so einen Messingnippel, wie er auf neuer Zündkerze mitgeliefert wird.
Da schraubst Du einen Gewindebolzen von vielleicht 5 - 6 cm halb rein.
In der Mitte des Bolzens wickelst Du ein Stück Kabel mit der abisolierten Kupferseele drum und verdrehst es so, dass es dauerhaft Kontakt hat. Das darf keine Litze sein, sondern sollte fester Draht sein, wie er im 220V-Bereich übnlich ist. Das andere Ende des Kabels, das frei in der Luft hängt, wird auch ca 1 cm abisoliert.
Von diesen Dingern brauchst Du zwei Stück.
Anwendung:
Die Messinghülse mit dem noch freien Ende auf die Zündkerze schrauben.
Oben auf den Gewindebolzen den Kerzenstecker aufstecken.
Das Kabel, das in der Mitte des Gewindebolzens anfängt, hängt jetzt frei in der Luft über den Kühlrippen.
Du kannst dann jederzeit auf den isolierten Teil drücken und damit Kurzschluss an den Kühlrippen erzeugen.
Der betroffene Zylinder zündet dann nicht.
Da kannst Du sehr schnell die beiden Zylinder vergleichen.
Gruß Norbert
Kurzschließen! Wieso bin ich da nicht selber draufgekommen. ...
.....
Kann man da links auch so einen Smilie hinmachen, der sich mit dem Hammer auf den eigenen Kopf haut.
... Kann man da links auch so einen Smilie hinmachen, der sich mit dem Hammer auf den eigenen Kopf haut.
Synchronisieren geht ausschließlich mit zwei laufenden Zylindern. Es ist schließlich Sinn der Sache, die Gasschieber beider Zylinder in Gleichlauf zu bringen.![]()
... dann schau mal in die alten Handbücher rein. Sonst würde Michael wohl kaum fragen...:]
... zum Thema... hab das ja an meiner R50 auch noch vor... warum ziehst Du nicht einfach den Kerzenstecker ab und steckst eine andere Kerze rein. Elegant auf dem Zylinder gefixt, kann sie doch so vor sich hinfunken... oder??
Gruß
Jörg
Wenn's so im Buch steht, ist's wohl die einzige Möglichkeit. Wozu also noch fragen?
Erden mit einer "Blindkerze" wäre auch mein Vorschlag gewesen.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...hr-Eure-R100-7&p=683246&viewfull=1#post683246
Ja ich weiß die Kurzschlussmethode steht in manchen Handbüchern, mir entgeht aber der Sinn dieser Methode völlig. Ich synchronisiere immer mit beiden Potten laufend und das funktioniert ganz gut.
Wenn es vielleicht darum geht die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich einzustellen, dann muß man sich im klaren sein dass die Ölpumpe dann eine sehr geringe Fördermenge hat. Ich preferiere daher so zwischen 1.000 und 1.100 RPM als Leerlaufdrehzahl.
Bitte, klart mich auf!
Grüße aus Brabant, Ton![]()
Ja ich weiß die Kurzschlussmethode steht in manchen Handbüchern, mir entgeht aber der Sinn dieser Methode völlig. Ich synchronisiere immer mit beiden Potten laufend und das funktioniert ganz gut.
Grüße aus Brabant, Ton![]()
...Wenn es vielleicht darum geht die Leerlaufdrehzahl so niedrig wie möglich einzustellen, dann muß man sich im klaren sein dass die Ölpumpe dann eine sehr geringe Fördermenge hat. Ich preferiere daher so zwischen 1.000 und 1.100 RPM als Leerlaufdrehzahl. ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen