Vergaserüberholung

Seedeubel

Aktiv
Seit
22. Sep. 2009
Beiträge
203
Ort
in der Nähe von Kiel
Moin,

ich bekomm hier gleich eine Krise.... habe meine Gaser zerlegt im Ultraschallbad gereinigt ( man waren die dreckig) mit Wasser abgespült und eingeölt. Dan ging der Zusammenbau los, alles ohne Probleme. Allerdings leisten vier kleine O-Ringe erheblichen Widerstand. Es endete damit, dass es 2 O-Ringe zerissen hat und ich am Ende meines Latein bin. Diese Fummelarbeit ist nicht für meine Wurstfinger. Gibt es einen Trick diese störigen Dinger aufzuziehen?

Gruß

Todde
 
Hallo Todde
Für die Gemischregulierschraube nimm eine abgeschnittene Spitze von einer Silikonkartusche oder einem Kugelschreiber.
Bisschen Ballistol drauf dann geht es leichter und der O Ring wird geschont.

Wenn die O Ringe leicht reißen sind es möglicherweise billige von irgendeinem Zubehörhändler?
Wirf sie gleich in die Tonne und besorge die Originalen von BMW.
 
Hllo,
hänge mich mal dran. Welches Hilfswerkzeug nehme ich für die Klitzekleinen?
s-l1600.jpg



Gruß Egon
 
Ich spanne die Leerlaufdüse bzw die Gemischschraube vorsichtig in Alu-Schonbacken in den Schraubstock und nehme dann die Finger. Keine Probleme dabei.
 
Ich bin kein professioneller Vergaserüberholer, habe aber sicher schon 20 Paar Bings fit gemacht.
Das Aufziehen der kleinen O-Ringe ist ganz sicher keine einfache Sache.
Aber ich habe die immer ohne Hilfsmittel montieren können ohne einen zu zerstören. Voraussetzungen sind
- einwandfreie Teile ohne irgendwelche Grate
- einwandfrei saubere Teile
- ein Hauch Ballistol als Gleitmittel.
Man braucht natürlich etwas Kraft wie Gefühl in den Fingern, damit es klappt;
mit Hilfstmitteln (Schlupfhülsen) tut man sich sicher leichter.

@Egon
Wenn du mit den kleinsten Probleme hast, bring mir die Teile.
 
Hallo Michael, vielen Dank. Steht zwar i.M. nicht an, aber bei der nächsten Reinigung versuche ich es mit
dem Tip vom Fritz :applaus:
Gruß Egon
 
...Bisschen Ballistol drauf dann geht es leichter und der O Ring wird geschont. ....

Eben nicht.

Dieser Müll hielt nur 2 Jahre.
Anhang anzeigen 195672

Wie hier gezeigt.

Ballistol enthält n-Butanol (Butylalkohol - als Lösemittel, macht den charakteristischen Geruch) und Paraffine (Schmiermittel). n-Butanol greift NBR-Gummi stark an, deshalb ist es als Schmiermittel an der Stelle völlig falsch. Als Sportschütze kennne ich das von den Dichtringen in den Luftgewehre, die von BW-gedienten Zeugwarten mit "dem guten Ballistol" in schöner Regelmäßigkeit hingerichtet werden.

Ein kurzzeitiger Kontakt mag gutgehen, normale Vaseline oder ein Tropfen Silikonöl ist aber ganz sicher unschädlich und deshalb das Mittel der Wahl.
 
Auf der Spraydose steht unter anderem dass Ballistol zur Pflege ölbestständigen Gummis und Kunststoffen geeignet ist. :nixw:

Die O Ringe für den Vergaser sollten doch wohl ölbeständig sein.
Der im Foto gezeigte war es sicher nicht. Diesen habe ich bei einem Zubehörhändler gekauft mit dem ich ziemlich schlechte Erfahrung machte.

In meiner anderen BMW sind die mit Ballistol eingesetzten Original O Ringe schon 10 Jahre drin und waren bei der letzten Reinigung noch immer in Ordnung.
 
Also komm! Wie bei dir die Teile hinten aus dem Auspuff rausfliegen, - da bekommt das Wort "in Ordnung" eine ganz andere Gewichtung. :kue:

(sorry für offtopic, war nur Spaß.)
 
Hallo Todde
Für die Gemischregulierschraube nimm eine abgeschnittene Spitze von einer Silikonkartusche oder einem Kugelschreiber.
Bisschen Ballistol drauf dann geht es leichter und der O Ring wird geschont.

Wenn die O Ringe leicht reißen sind es möglicherweise billige von irgendeinem Zubehörhändler?
Wirf sie gleich in die Tonne und besorge die Originalen von BMW.


der meinung bin ich auch
 
Zurück
Oben Unten