Boxerliebhaber
Aktiv
Hallo zusammen, brauche euren Rat und Erfahrungen!
Die Dell´ortos stammen von Old Harry. Die linke Seite läuft zu fett, das zeigen die Krümmer, das Kerzenbild und das Kerzengewinde, an der die Kupferpaste nicht richtig verbrennt.
Rechts läuft top, die Bestückung (nach Vorgaben hier aus dem Forum) und der Schwimmerstand sind auf beiden Seiten identisch. Die Gemischschraube links steht bei optimalem Lauf bei einer halben Umdrehung (Geprüft durch Hören, Glaszündkerze und Unterdruckuhren), also gut eine Umdrehung von der Norm entfernt. Die Dichtung des Kaltstarts habe ich erneuert und als Idee die Benzinzufuhr für den Kaltstart gesperrt. Auch mit abgesengtem Schwimmerniveau erziele ich keine Änderung.
Oder kommt nach der Leerlaufdüse noch so etwas wie ein Düsenstock?
Für Hinweise auf den Täter bin ich echt dankbar!
Wünsche allen einen sonnigen Start in die Saison.
(Umfeld: 324er, Doppelzündung, erhöhte Kompression (Verdichtung auf beiden Seiten noch nicht geprüft), lange Trichter.
Die Dell´ortos stammen von Old Harry. Die linke Seite läuft zu fett, das zeigen die Krümmer, das Kerzenbild und das Kerzengewinde, an der die Kupferpaste nicht richtig verbrennt.
Rechts läuft top, die Bestückung (nach Vorgaben hier aus dem Forum) und der Schwimmerstand sind auf beiden Seiten identisch. Die Gemischschraube links steht bei optimalem Lauf bei einer halben Umdrehung (Geprüft durch Hören, Glaszündkerze und Unterdruckuhren), also gut eine Umdrehung von der Norm entfernt. Die Dichtung des Kaltstarts habe ich erneuert und als Idee die Benzinzufuhr für den Kaltstart gesperrt. Auch mit abgesengtem Schwimmerniveau erziele ich keine Änderung.

Oder kommt nach der Leerlaufdüse noch so etwas wie ein Düsenstock?
Für Hinweise auf den Täter bin ich echt dankbar!
Wünsche allen einen sonnigen Start in die Saison.
(Umfeld: 324er, Doppelzündung, erhöhte Kompression (Verdichtung auf beiden Seiten noch nicht geprüft), lange Trichter.