Vergaserverzweiflung: Linker Dello läuft zu fett

Seit
04. März 2007
Beiträge
125
Ort
Hückeswagen, Bergisches Land, NRW
Hallo zusammen, brauche euren Rat und Erfahrungen!

Die Dell´ortos stammen von Old Harry. Die linke Seite läuft zu fett, das zeigen die Krümmer, das Kerzenbild und das Kerzengewinde, an der die Kupferpaste nicht richtig verbrennt.

Rechts läuft top, die Bestückung (nach Vorgaben hier aus dem Forum) und der Schwimmerstand sind auf beiden Seiten identisch. Die Gemischschraube links steht bei optimalem Lauf bei einer halben Umdrehung (Geprüft durch Hören, Glaszündkerze und Unterdruckuhren), also gut eine Umdrehung von der Norm entfernt. Die Dichtung des Kaltstarts habe ich erneuert und als Idee die Benzinzufuhr für den Kaltstart gesperrt. Auch mit abgesengtem Schwimmerniveau erziele ich keine Änderung. ?(
Oder kommt nach der Leerlaufdüse noch so etwas wie ein Düsenstock?

Für Hinweise auf den Täter bin ich echt dankbar!

Wünsche allen einen sonnigen Start in die Saison.

(Umfeld: 324er, Doppelzündung, erhöhte Kompression (Verdichtung auf beiden Seiten noch nicht geprüft), lange Trichter.
 
Hallo,

ich weiß nicht ob´s hilft, aber bei meinen Paralever Boxern mit Bing´s und Platten-LuFi kommt, wenn man Links und Rechts getrennt mit dem Breitband-Lambda-Messgerät misst und abstimmt, auf den beiden Seiten eine leicht unterschiedliche Bedüsung raus. Weiß der Geier warum. Ich bin aber nicht einzige der das so festgestellt hat ?(

Grüße
Marcus
 
Na das glaube ich nicht, dass 42mm Differenz so ein Ergebnis erzielen können.

Walter und auch meine Wenigkeit hatten das gleiche Problem.
Bei uns war es das Rückschlagventil für die Beschleunigerpumpe.
Ich denke der Chokezug wird links und rechts das gleiche Spiel haben, damit der Gummi innen richtig abdichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
:wink1:Ohne den Dello Thread hier ernsthaft stören zu wollen, aber warum wirkt sich der unterschiedlich lange Ansaugweg in der Bedüsung aus? Da geht dorch die gleiche Gasmenge durch. Oder sind das wieder die komischen Schwingungen und Resonanzen irgendwelcher Gassäulen, die für mich als Kaufmann eh ein Mysterium sind :nixw: wenn man die HD oder die ND ein paar Nummern unterschiedlich wählt kommt man zu gleichen Lambda-Verhältnissen. Hat das evtl auch damit was zu tun dass die Auslassventile bevorzugt immer auf einer Seite zum Abriss neigen ?? Oder spielt da womögich die Corioliskraft auch noch eine Rolle. Fragen über Fragen :schock::D

Grüße
Marcus
 
...Oder sind das wieder die komischen Schwingungen und Resonanzen irgendwelcher Gassäulen, die für mich als Kaufmann eh ein Mysterium sind :nixw: ...

Sie sind es. Hättest Du was Anständiges gelernt, würdest Du mitschwingen. ;)

...Hat das evtl auch damit was zu tun dass die Auslassventile bevorzugt immer auf einer Seite zum Abriss neigen ?? Oder spielt da womögich die Corioliskraft auch noch eine Rolle. Fragen über Fragen :schock::D ...

Wer weiß? Ich würde immer rechtsdrehende Gassäulen aus Vergaserhaltung bevorzugen. :oberl::D
 
Servus!

Einfacher Vorschlag: vertausche mal die Vergaser. Wandert das Problem nicht mit, liegt das Problem woanders.

Gruß, Rudi
 
ey super! Bei mir isses genau andersrum!

Ich geb dir meinen rechten und du gibst mir deinen. Dann hast du zwei schlechte und ich zwei gute. Klingt doch gut, oder? (ok, für mich)

Den Fehler konnte ich auch nicht finden. Ich hatte meine Dellos aber letztin beim Redbaron. Ich hoffe mal, er hat den Fehler gefunden und beseitigt. Kann ich aber leider erst Mitte bis Ende April feststellen, weil ich sie vorher nicht zusammenbauen kann. :(
 
Dank euch. )(-:

An den Seitentausch habe ich auch gedacht, dann könnte ich einige andere Fehlerquellen ausschließen.
Auf das Rückschlagventil bin ich noch nicht gekommen. Da kümmere ich mal drum! A%!

Zum Tauschen steht mein Ergeiz noch zu hoch! mmmm

Macht´s gut, bald stelle ich auch wieder ein Bild ein. Stehe damit irgentwie auf dem Kriegsfuß
 
Zurück
Oben Unten