Vergaserzugknickschutzfeder angebaut, sieht schick aus ...

dirk100

Aktiv
Seit
30. März 2010
Beiträge
304
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

habe grade die Vergaserzug-Knickschutzfedern von der Boxerbasis.de
(Rick und Jörg aus Wuppertal) angebaut. Sehen wie ich meine
wirklich schick aus und haben den Vorteil, dass sie beim Tausch des
Zuges nicht entsorgt sondern wiederverwendet werden (im Gegensatz
zu den Schrumpf-Teilen, die ich vorher gerne genommen habe).

Bild folgt, wenn ich das hinbekomme, grade ist mir schon wieder
der Browser abgeschmiert beim Hochladen.

Gruß
Dirk
 
bevor jetzt Kommentare kommen, der Vergaser ist falsch rum, da die Zylinder
um jeweils 18mm gekürzt sind ...
 
Ja, Feder soll zur Hälfte über das Edelstahlende der Aussenhülle,
ist glaube ich richtig montiert.
Fährt? Ja, klar, richtig super ...
 
Frage: Past die Feder über die Einstell-Schraube oder muss ein schraubbares Nippel, wie bei dir, angebracht werden?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwachpunkt liegt am Übergang von Stellschraube und Bowdenzug.
Aus meiner Sicht macht es nur dann Sinn, wenn die Stellschraube mit einbezogen wird.

bing mit feder 002.jpg

Die von mir verwendete Feder stammt von einer alten Schreibschtischlampe mit großem Verstellarm. :D
 
bitte schaut Euch das Foto genau an. Zum Bowdenzug gehört das Edelstahlende. Darüber kommt die Feder. Feder über Stellschraube ist m.E. nicht sinvoll, behindert Einstellung. Meine Züge knickten bisher alle oberhalb Edelstahlende ab, genau dagegen hilft die Feder.
 
Ein Problem(chen) ist es schon, dass das Ende des Bowdenzugs so wackelig in der Stellschraubenhülse steckt.
Ich habe mir da eine stützende Messinghülse drübergeschoben, die beides miteinander verbindet, also die Fassung des Bowdenzuges nach oben verlängert. Man sieht an deinem Foto sehr gut, wie suboptimal Stellhülse und Bowdenzug zusammen passen.
 
Zurück
Oben Unten