• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vergleich Garmin ZUMO XT vs Montana 700 (i)

Hallo,

sieht aus wie bezahlte Werbung.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

"bezahlte" Werbung ist es nicht. Ja, Garmin hat mir ein Gerät zum Testen bei der Rallyeteilnahme bereitgestellt, das andere habe ich gekauft.
Was Garmin davon hat: einen mehrseitigen Erfahrungsbericht über das Zumo XT bezogen auf Rallyesporteinsatz.

Fahre aber schon seit 18 Jahren Garmin GPS-Geräte und bin schon immer sehr zufrieden damit.

Der Beitrag ist eher gedacht als Entscheidungshilfe für Leute, die ein neues Navigationsgerät suchen.

Gruß,
Jens
 
Das Garmin 395 hat nach 4 Jahren den Dienst eingestellt. Hat den Motorradhalter nicht erkannt.Reparieren ist nicht drin. Das ist schon mal Klasse und spricht für Garmin.
Habe nun den XT. Auch hier lassen sich die opt. Warnhinweise nicht abstellen. Hatte da einen regen mailverkehr mit dem Support.
Wenn es dicke Regentropfen gibt und die fallen auf den Bildschirm ist Feierabend mit Bilder gucken. Dann muss die Landkarte wieder raus.
Manfred
 
Welche optische Warnhinweise meinst du? Die auf kommende Geschwindigkeitsbegrenzungen?
 
Achtung Kurve in 200m. Achtung Kurve in 150m. Achtung Kurve in 100m Achtung Kurve in 50m. Achtung sie sind in der Kurve.
Achtung Wildwechsel, Achtung Geschwindigkeits, Achtung Krankenhaus, Achtung Achtung......
Zum Thema Geschwindigkeitsansage. Die sind häufig falsch. Auf meiner Strecke steht seit 3Jahren ein 70km/h Schild. Laut Navi darf ich 100km/h. Usw.
Aber Garmin hat vorgebeugt. Es übernimmt keine Haftung für falsche Aussagen.
Was soll ich mit Hinweisen die verkehrt sind?
Manfred
 
Was soll ich mit Hinweisen die verkehrt sind?
Manfred
Abschalten. Das gilt übrigens für alle Navis, die Geschwindigkeitshinweise kommen aus zugekauftem Kartenmaterial. Besonders lustig ist das bei PKW, die ihre Geschwindigkeit dann automatisch den falschen Angaben anpassen, nennt sich Automatic Cruise Control.... braucht kein Mensch.

@ARAL(see?): Wie verhält sich der Bildschirm des XT in der prallen Sonne? Gut ablesbar wie beim Montana oder eher nicht? Da punktet mein 276cx maximal!
 

Aber der Manfred schreibt doch, dass man das nicht abschalten kann. Und wenn das so ist fände ich das den totalen Hammer und einen Grund so ein Gerät nicht zu kaufen.

@Aral:
Ich finde den Bericht, insbesondere die vergleichenden Fotos der Displays mit dem alten Montana, nützlich. Die meisten Motorradnavis und Smartphones kommen ohne transreflexive Displays und sind meiner Meinung nach bei direkter Sonnenbestrahlung nicht vernünftig ablesbar.

Grüße
Marcus
 
Und wenn das so ist fände ich das den totalen Hammer und einen Grund so ein Gerät nicht zu kaufen.

Findest Du auch bei Tom Tom. Nur die Garmin Zümo 340+390 haben diesen Blödsinn nicht. Dafür brauchen die Tage fü eine Routenberechnung und bei Sonnenschein ist das Display nicht ablesbar.
Der gute Mann vom Support war etwas pikiert als ich schrieb das es eine Unverschämt ist das Garmin mir vorschreibt was ich zu sehen und zu lesen habe.
Lustig finde ich immer die Tests in den verschiedenen Motorradzeitschriften. Die haben nie Probleme mit der Ablesbarkeit der Bildschirm, auch bei heftiger Sonneneinstrahlung, haben eine schnelle Routenberechnung usw. Ist aber logisch. Schreiben sie Tatsachen kriegen sie keine Testgeräte mehr.
Manfred
 
Kurvenhinweise zeigt mein XT nicht an, lediglich Hinweise auf Tempolimits. Die stören ja nicht, sind ja nicht bildschirmfüllend.
Im Ausland, wo die Bußgelder deutlich höher sind als zu Hause, finde ich das sogar ganz hilfreich;)

Ich habe das XT seit dem Frühjahr im Einsatz und bin bisher zufrieden.
 
Achtung Kurve in 200m. Achtung Kurve in 150m. Achtung Kurve in 100m Achtung Kurve in 50m. Achtung sie sind in der Kurve.
Achtung Wildwechsel, Achtung Geschwindigkeits, Achtung Krankenhaus, Achtung Achtung......
Zum Thema Geschwindigkeitsansage. Die sind häufig falsch. Auf meiner Strecke steht seit 3Jahren ein 70km/h Schild. Laut Navi darf ich 100km/h. Usw.
Aber Garmin hat vorgebeugt. Es übernimmt keine Haftung für falsche Aussagen.
Was soll ich mit Hinweisen die verkehrt sind?
Manfred

Manfred, bei mir kommen diese nicht.die kann man ssehrwohl abschalten. Nur die kommende Geschwindigkeitbegrenzung wird als Warnhinweis angezeigt.Eine Geschwindigkeitsansage bekomme ich nicht.Nur Optisch.
 
Dann habe ich wieder so eine verfluchte Nullserie gekauft.
Unter "Warungen für den Fahrer" kann ich aktivieren oder deaktivieren
Achtung Tiere
Bahnübergang
Schulen
Kurven
Also Fußgänger und ähnliches kannste platt machen.

Manfred
 
Bei mir kommen die auch nicht, weil ich sie abgeschaltet habe. Nur die kommenden Geschwindigkeitsbegrenzungen bleiben optisch erhalten.

Nachtrag:

Einstellungen - Fahrerassidtenz - Warnungen für Fahrer

Bei mir alle deaktiviert.

Deine Software ist aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das alles angeschaltet und zwar mit Warnton!

Ist mir aber eigentlich immer noch zuwenig…:&&&:
 
Bei mir alle deaktiviert.
Deine Software ist aktuell?

Software aktuell. Alles deaktiviert.
Der Mann vom Support Garmin gab zu das man die Hinweise nur aktu. abstellen kann.

Klaus, ich komme vorbei. Dass muss ich nun guggen
Manfred
 
Du meldest Dich jetzt auch für Bebra an. Und dann machste für mich den Pfadfinder
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 700i im Frühjahr als Leihgerät auf der Fenix Rally in Tunesien. Das kam vom Veranstalter, bzw über die Firma Geotraq die dort auch die Zeitnahme und das Tracking macht.
Die Geräte kamen mit fertig aufgespielten Wegpunkten, nur das Erscheinungsbild musste man noch anpassen. Gegenüber dem Garmin 276CX habe ich im Staub unglaublich über den Touchscreen geflucht: jedes Mal wenn man mit der Hand über das Display wischt um endlich wieder was zu sehen, hat man alles verstellt. Und die Bedienung ohne feste Tasten finde ich im Rennbetrieb eine Katastrophe.
Straßenbetrieb und Routing habe ich nicht ausprobiert.
Ansonsten machte die Kiste aber einen guten Eindruck
 
...im Staub unglaublich über den Touchscreen geflucht: jedes Mal wenn man mit der Hand über das Display wischt um endlich wieder was zu sehen, hat man alles verstellt. ...

Hey, auf den Punkt war ich noch gar nicht gekommen! Werde dran denken, wenn... ja wenn der GAU passiert und mein gutes altes 278C (ohne x) irgendwann entweder kaputtgeht oder es Garmin schafft, daß man noch nicht mal mehr einzelne Kacheln aufspielen kann. (Den regulären Kartenupdate haben sie ja bereits rausprogrammiert. Ich denke mit Vorsatz.)

Sorry für den Exkurs.-
 
Hervorragender Test, Gerd! So viel Arbeit nit der Dokumentation habe ich mir noch nie gemacht.
Ich hatte jahrelang das GPS Map 276C.
Das 276CX habe ich angeschafft, weil ich auf eine verbesserte Straßennavigation gehofft hatte. Die hat mich ziemlich enttäuscht, meine Erfahrungen decken sich da mit denen aus deinem Test.
Offroad nutze ich das CX vor Allem im Rallyebetrieb mit Luftlinienrouting, da macht das Gerät exakt was es soll. Vieles ist allerdings durch die erweiterte Menustruktur mit deutlich mehr Tastendrücken verbunden. Sprich: mit dem alten 276er bin ich einfach schneller.
Das hervorragende Display des CX und der Speicherplatz machen aber vieles wieder wett.
 
Danke. Es ist bei mir schon fast ein Tic - ich muß sowas irgendwie durchdringen, sonst fühl ich mich nicht wohl. Naja, und ob man nun die Einzelschritte auf unzähligen Zetteln aufschreibt oder gleich am PC oder eben gleich als Webseite, ist dann nur noch ein gradueller Unterschied. So wächst sich das dann aus...

Vielleicht kannst du oder jemand hier bei dieser Thematik helfen. "1x und nie wieder" - wo liegt mein Fehler? (In Naviboard werd ich das auch noch einstellen.)
 
Die Thematik mit dem Überspringen eines Wegpunktes ist beim Rallyefahren extrem wichtig. In der Regel wird ein Punkt nur als angefahren gewertet, wenn man sich ihm auf 50m genähert hat. Ansonsten gibt es Strafzeit.
Aber auch auf Reisen kann einem dieses Eigenleben des Garmin das Leben schwer machen, zum Beispiel wenn man den Punkt genau auf eine Furt setzt weil das die einzige passierbare Stelle des Flusses ist. Oder ein Einstieg ins Gebirge von einer Ebene aus den man nicht verpassen darf.
Den Ansatz mit dem Überschreiten der Winkelhalbierenden kann ich nachvollziehen. Teilweise hatte ich aber auch das Gefühl, daß das GPS schon deutlich früher zum nächsten Punkt wechselt.
Die reine Entfernung zu beiden Punkten spielt jedenfalls keine Rolle, das habe ich ausprobiert.
Da hilft nur akribisches Beobachten der Anzeige des nächsten Wegpunktes.
Im Zweifelsfall stellt man die Routenübergänge auf "manuell" ein, dann kann nichts anbrennen.
 
Mein Wunsch ist genau das Gegenteil: ich fahre eine Tour, und lasse aber spontan einen WP "links liegen" (oder auch rechts, ist hier nicht wichtig :D). Dann soll bitte das Navi so bald es geht (dazu siehe den Algorithmus, dessen Beschreibung ich gefunden habe) aufgeben, mich hartnäckig doch noch dorthin zu lotsen. Das 278er (= das alte 276er) hat sich diesbezüglich immer prima verhalten ("na ok, du willst da doch nicht hin? Ok, dann weiter im Text."), aber von anderen Systemen (das VW RNS gehört dazu) habe ich gehört, daß man keine andere Chance hat als anzuhalten und den obsoleten WP zu löschen.

Und genau dees brauchert i ned!

Vielleicht wird ja das neue 276CX sich ebenfalls so verhalten, aber wie geschrieben, ist es mir nur genau 1x gelungen, diesen einen Befehl hervorzurufen. Und bei sowas suche ich erstmal den Fehler zwischen Tastatur und Rückenlehne ;). Drum frag ich, wie sich das alles verhält. Verhalten soll. Mich eingeschlossen.
 
Zurück
Oben Unten