Nordboxer76
Aktiv
Hi zusammen,
nachdem das Getriebe meiner R80 G/S neuer Lager verpaßt bekommen hat, ist es wunderbar zu schalten. Auch vorher war´s eigentlich ok, aber das Öl war immer milchig. Wie sich herausstellt hatte, hat sich so einiges an Schmodder am Gehäuseboden abgesetzt. Lange Standzeit halt...
Auf jeden Fall ist die Schaltbarkeit jetzt klasse.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Das Getriebe meiner R50/2. Das ich nicht das selbe Schaltfeeling wie von der R80 erwarten kann ist klar. Aber ich frag mich manchmal, ob man da nicht noch einiges optimieren kann. Ich würde sogar sagen, dass jemand der noch nie eine R50 gefahren hat, nicht auf Anhieb mit dem Getriebe klar kommt.
Interessieren würde mich, ob man die Schaltbarkeit der beiden Getriebe ungefähr in Relation bringen kann. Zumindest grob und als Indikator, ob ich da mal ran sollte. Ist wahrscheinlich nicht möglich...ich frag aber trotzde mal
Danke und Gruß
Jörg
nachdem das Getriebe meiner R80 G/S neuer Lager verpaßt bekommen hat, ist es wunderbar zu schalten. Auch vorher war´s eigentlich ok, aber das Öl war immer milchig. Wie sich herausstellt hatte, hat sich so einiges an Schmodder am Gehäuseboden abgesetzt. Lange Standzeit halt...
Auf jeden Fall ist die Schaltbarkeit jetzt klasse.
Jetzt aber zum eigentlichen Thema. Das Getriebe meiner R50/2. Das ich nicht das selbe Schaltfeeling wie von der R80 erwarten kann ist klar. Aber ich frag mich manchmal, ob man da nicht noch einiges optimieren kann. Ich würde sogar sagen, dass jemand der noch nie eine R50 gefahren hat, nicht auf Anhieb mit dem Getriebe klar kommt.
Interessieren würde mich, ob man die Schaltbarkeit der beiden Getriebe ungefähr in Relation bringen kann. Zumindest grob und als Indikator, ob ich da mal ran sollte. Ist wahrscheinlich nicht möglich...ich frag aber trotzde mal

Danke und Gruß
Jörg