Verhältnis Nadeldüse- /Hauptdüsengröße

Steffen

Aktiv
Seit
13. Mai 2007
Beiträge
338
Hallo zusammen!

Kann mir bitte jemand erklären, wo die Unterschiede liegen in den Auswirkungen, wenn man eine größere Hauptdüse verwendet und/oder einer größere Nadeldüse?

Ich hab gerade meine 40er Bing zerlegt, ge-ultraschallt, sämtliche Verschleissteile (Schwimmer, Membranen, Federn, Dichtungen und "Messing-Teile") gewechselt, gereinigt etc. und stehe jetzt vor der Neu-Bedüsung:

Vorher: Serie Motor, Auspuffanlage

Nachher: Rundluftfilter (24 Loch) mit Ansaugung über die alte Alu-Anlasserabdeckung, Keihan Y liegt noch rum (evtl erst nächstes Frühjahr), Rest (Motor, Endtopf) weiterhin Serie.

Ich hätte hier

- Nadeldüsen neu 2,66 und 2,68
- Hauptdüsen neu 150, 160, 165, 170

Welche Kombination davon am geschicktesten einbauen; und was sind - für mich als Laien verständlich - die Unterschiede, ob man z.B. die Nadeldüse mit-verändert oder nicht?

Gruß S
 
Original von Steffen
Hallo zusammen!

Kann mir bitte jemand erklären, wo die Unterschiede liegen in den Auswirkungen, wenn man eine größere Hauptdüse verwendet und/oder einer größere Nadeldüse?
....
Welche Kombination davon am geschicktesten einbauen; und was sind - für mich als Laien verständlich - die Unterschiede, ob man z.B. die Nadeldüse mit-verändert oder nicht?

Gruß S

Hallo Steffen,

ich hab's mal versucht zu beschreiben. Vielleicht hilft Dir das.

Ferner noch eine konkrete Versuchsreihe.
 
Zurück
Oben Unten