mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.396
Hallo,
bei mir haben sich über die Jahre einige mechanische Meßwerkzeuge eingefunden (Beispiele s.u.), die ich höchst selten mal brauche. Überwiegend gebrauchte Qualitätsware, die schon ein paar Jahrzehnte alt ist, aber für meinen Bedarf und meine Fähigkeiten ausreicht.
Was mich stört, ist, dass die Messwerkzeuge teilweise durch verharzte Schmierstoffe schwergängig sind. Ich versuche das dann immer mit dünnen, Feinpflegeölen zu beheben. Das funktioniert kurzzeitig gut, aber nach einiger Zeit ist es dann wieder wie vorher. Ich vermute nun, dass die neuen dünnen Öle, die alten verharzten Schmierstoffe nur kurzzeitig anlösen und sich diese sich danach wieder verfestigen.
Konkret geht es um die Innenfeinmeßgeräte und die Bügelmesschrauben. Bei Ersteren kommt man an die innenliegenden Umlenkungen und Übertragungsteile nicht ran, bei Letzteren an die Gewindespindel in der Meßhülse. Die Meßuhren selbst hab ich ganz gut durch Reinigung/Ölen der Meßstäbe und der Lagerzapfen des Räderwerks hinbekommen.
Bei den Innenfeinmeßgeräten wäre es mir am Liebsten, wenn man die unzerlegt (natürlich ohne Meßuhr) in einem Lösungsmittel oder im US - Bad entfetten könnte um sie dann neu zu ölen. Ich schrecke etwas vor der Demontage der filigranen Teile zurück...
Hat hier jemand Tipps?
Grüße
Marcus
bei mir haben sich über die Jahre einige mechanische Meßwerkzeuge eingefunden (Beispiele s.u.), die ich höchst selten mal brauche. Überwiegend gebrauchte Qualitätsware, die schon ein paar Jahrzehnte alt ist, aber für meinen Bedarf und meine Fähigkeiten ausreicht.
Was mich stört, ist, dass die Messwerkzeuge teilweise durch verharzte Schmierstoffe schwergängig sind. Ich versuche das dann immer mit dünnen, Feinpflegeölen zu beheben. Das funktioniert kurzzeitig gut, aber nach einiger Zeit ist es dann wieder wie vorher. Ich vermute nun, dass die neuen dünnen Öle, die alten verharzten Schmierstoffe nur kurzzeitig anlösen und sich diese sich danach wieder verfestigen.
Konkret geht es um die Innenfeinmeßgeräte und die Bügelmesschrauben. Bei Ersteren kommt man an die innenliegenden Umlenkungen und Übertragungsteile nicht ran, bei Letzteren an die Gewindespindel in der Meßhülse. Die Meßuhren selbst hab ich ganz gut durch Reinigung/Ölen der Meßstäbe und der Lagerzapfen des Räderwerks hinbekommen.
Bei den Innenfeinmeßgeräten wäre es mir am Liebsten, wenn man die unzerlegt (natürlich ohne Meßuhr) in einem Lösungsmittel oder im US - Bad entfetten könnte um sie dann neu zu ölen. Ich schrecke etwas vor der Demontage der filigranen Teile zurück...
Hat hier jemand Tipps?
Grüße
Marcus

