• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

verkabelung im lampentopf

Kaffeekuh

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2016
Beiträge
25
Hallo liebe 2-ventiler Gemeinde:-),

ich heisse Mario, bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarzwald-Alb-Kreis. Ich habe mit 18 direkt eine R 45 gefahren und leider wieder verkauft. Nach fast 10 Jähriger Pause nun habe ich mir letztes Jahr eine R 65 1982 gekauft um Sie zum Scrambler umzubauen. Optisch ist sie nun soweit fertig, nur fehlen mir bei der Elektrik noch ein paar feine Details. Ich mache Elektrik zwar nicht zum ersten Mal aber manchmal bin ich mir dennoch etwas unsicher, ob das so Bestand über Jahre hat und man das in Fachkreisen so macht.

Ich benötige nun noch den Wiederstandskabelbaum für mein LED-Ladestromleuchtchen im Lampentopf und frage mich wo ich die Wiederstände am besten hinlege...Im Lampentopf ist mir jetzt zu viel drin schon eigtl. und einer der beiden Wiederstände ist ja recht groß...

Dann wäre da noch folgendes: kann mir zufällig einer den stromkreis für den starter erklären mit kabelfarben bei der R65 Baujahr 1982. ich habe meine Q wegen umbau neu verkabelt und alles hat tadellos funktioniert bis auf den anlasserknopf. da machte es keinen zucker. welches kabel sollte denn vom starterknopf in zündschloss oder zur verteilung oder ähnlichem führen. wie funktioniert der schaltkreis? habe die ganze verteilung inklusive zündschloss in den kleinen lampentopf verlegt. ist zwar eng aber geht;-)

das grün-blaue kabel und das schwarze sind bei mir noch übrig und derzeit blind im lampentopf, da diese im leicht andersartigen schaltplan nicht zuzuordnen waren eindeutig...drehzahlmesser ( schwarz ) entfällt bei mir. aber der killschalter sollte wohl irgendwo angeschlossen werden?! leider ist der schaltplan den ich habe nicht exakt für mein 1982er R 65 Modell mit verkleidung ausgelegt...kann es sein, dass das grün-blaue kabel vom killschalter bzw. anlasserschalter zum neutralschalter bzw. neutralanzeige vom getriebe führen muss um dadurch mitgeschaltet zu werden?

wäre das einzige was für mich sinn machen würde...gang drin-anlasser bleibt stumm! muss das grün-blaue also einfach an den neutralanzeigen stromkreis mit ran damit es funktionier?

frage 2: wie ist eigtl. eine R 65 abgesichert? hatte beim testen mal einen kurzen kabelbrand weil etwas unisoliertes massekontakt bekommen hat. masseleitung vom reflektor ist daraufhin abgerauch:-D sollten da keine sicherungen eingreifen?

frage 3: wie würdet ihr im lampentopf 5 massekabel zusammenführen. habe bis jetzt lochkabelschuhe angebracht und diese dann mit ner M6 schraube verbunden. ist das wegen der fehlenden isolierung zu unsicher?

Ich hoffe Ihr nehmt mich auf in Eure Fachkreise und einer der "alten Haasen" kann mir weiterhelfen;-)

grüße

mario
 

Anhänge

  • 20170316_184150.jpg
    20170316_184150.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 195
  • 20170327_165446.jpg
    20170327_165446.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 159
  • 20161126_152210.jpg
    20161126_152210.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 158
  • 20161126_152347.jpg
    20161126_152347.jpg
    102 KB · Aufrufe: 151
  • IMG-20170422-WA0000.jpg
    IMG-20170422-WA0000.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG-20170422-WA0003.jpg
    IMG-20170422-WA0003.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG-20170422-WA0005.jpg
    IMG-20170422-WA0005.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Der hängt natürlich lääängst in meiner Werkstatt;-) unsäglich dankbar war ich dem schon wegen der farben!!! Nur ist ja mein komplettes Cockpit nicht mehr so wie vorher. Drehzahlmesser entfällt ganz und das Kontrollleuchtendöschen ist auch etwas anderst verkabelt... zündschloss hängt ebenfalls im lampentopf...und der ist leider saueng;-) so mancher wird mir die leviten verlesen wegen der vielen kabel auf so engem raum. aber scrambler müssen eben minimalistisch sein und alles unnötige verstecken oder wegbauen...
 
Den Leistungswiderstand, der die Glühlampe der LKL simuliert, kannst du unter dem Tank irgendwo am Rahmen anbringen. Angeschlossen werden + (grün-blau, verfügbar an Stecker 20) und D+ (blau an Stecker 45); beide Steckverbinder liegen dort in der Nähe.

Es gibt zwei Sicherungen im Kasten 29.
1x Kl. 58 Standlichtkreis
1x Kl. 15 Blinker, Bremslicht, Hupe.
Mehr wurde zu dieser Zeit leider nicht abgesichert.
 
hallo und danke schonmal,

also ist mein übriges grün-blaues das hoch in den lampentopf geht nicht für den anlasser vorgesehen sondern die ladekontrolle muss zwei mal an plus und nicht einmal an masse? geht evtl. deshalb mein anlasser nicht...wenn die LKL nicht angeschlossen ist?

grüße

mario
 
Die LKL sitzt zwischen D+ und +12V, weil sie erkennen soll, wenn die Ladespannung nicht reicht; das hat erst mal nix mit dem Anlasser zu tun.
Ansonsten kann ich dir nur den Schaltplan ans Herz legen.
Selbst wenn der für dein Modell nicht 100%ig passt, sind die Funktionen doch immer gleich.
Schau dir alles auf dem Plan an, was am Anlasser hängt; das muss sinngemäß auch so in Natura sein.
 
Starter: Batterie Plus -> Zündschloss -> Killschalter -> Starterknopf am Lenker -> Starterrelais Steuerseite-> Getriebeschalter und parallel Kupplungsschalter -> Masse
Batterie Plus -> Starterrelais Arbeitsseite -> Magnetschalter -> Anlassermotor -> Masse

Hans
 
hallo,

ich glaube das problem ist, dass ich eine leicht andere originalverkabelung habe weil es ja schon eine elekronische zündung ist. bei mir laufen die blau-grünen kabel am weissen stecker zusamen nicht am schwarzen. keine ahnung wo die jeweils hinlaufen sind aber einige davon;-) das blaue hab ich gefunden das würde passen unterm tank.

wie würdet ihr jetzt vorgehen? ich weiss das ist schwierig eine ferndiagnose zu erstellen, aber es happert nur noch daran dann wäre die Q im prinzip fertig vom technischen her.

danke schonmal!!
 
Ohne dass du uns einen Schaltplan einstellst, wird dir keiner wirklich helfen können, da auch die Kabelfarben dann nicht aussagekräftig sind.

Hans
 
Vereinfacht dargestellt, sollte das so aussehen.
Widerstand 47Ohm 5Watt.
Ich gehe davon aus das geschaltetes Plus Kl15 die Grün-Blauen Kabel sind.
Zur Sicherheit solltest du das nachmessen.
Kostet 0,50€

Sprich, du musst nur einen Widerstand zwischen D+ Lima auf Klemme 15 geschaltetes Plus legen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
 

Anhänge

  • LKL.jpg
    LKL.jpg
    217 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Vereinfacht dargestellt, sollte das so aussehen.
Widerstand 47Ohm 5Watt.
Ich gehe davon aus das geschaltetes Plus Kl15 die Grün-Blauen Kabel sind.
Zur Sicherheit solltest du das nachmessen.
Kostet 0,50€

Sprich, du musst nur einen Widerstand zwischen D+ Lima auf Klemme 15 geschaltetes Plus legen.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Passt

Hans
 
so mancher wird mir die leviten verlesen wegen der vielen kabel auf so engem raum. aber scrambler müssen eben minimalistisch sein und alles unnötige verstecken oder wegbauen...

Man kann das auch minimalistisch unter dem Tank und unter dem Anlasserdeckel verstecken. Ich bin leider noch nicht ganz fertig mit meinem Minikabelbaum. Aber selbst mit drei oder vier Sicherungen bleibt das extrem kompakt.
Bei mir sitzt zusätzlich der HBZ unterm Tank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das ist sehr gut...damit kann ich verlässlich arbeiten. herzlichen Dank!!!:-) die LED braucht ja glaube ich 2 wiederstände, wobei der in reihe geschaltene vorwiederstand ja bereits an der LED oben integriert ist bei dieser, die ich verbauen will.

mit dem großen, parallel geschaltenen 470 Ohm hatte ich nur angst, dass wenn ich ihn unterm tank verlege, ich nicht genau weiss welche elektrischen bauteile noch da dran und dazwischen hängen. nicht dass der wiederstand noch andere tätigkeiten verrichtet;-)

aber wenn ihr sagt das passt so...dann passt das wohl auch so. musste wegen dem umbau sowieso ein teil-strang verlängern...genau da kann ich ihn miteinbringen, perfekt;-)

herzlichen dank

grüße

mario
 
47 OHM, nicht 470 Ohm. Und so ein Widerstand verrichtet keiner wirklich schwere Aufgabe, die ständig beobachtet werden muss.

Den Widerstand in Reihe nur, wenn die LED nicht für 12 Volt augelegt ist(wie von dir vermutet).

Hans
 
Du musst auch nicht unbedingt eine LED einbauen. Es würde auch der Widerstand reichen.

Ansonsten wie Hans gesagt hat, eine LED die für 12 Volt ausgelegt ist und in Reihe der Widerstand.

Ist dann wie folgt zu verkabeln: D+ > LED > Widerstand > Kl 15
 
Du musst auch nicht unbedingt eine LED einbauen. Es würde auch der Widerstand reichen.

Ansonsten wie Hans gesagt hat, eine LED die für 12 Volt ausgelegt ist und in Reihe der Widerstand.

Ist dann wie folgt zu verkabeln: D+ > LED > Widerstand > Kl 15

Nop:
(von Plus nach Minus)
KL15 -> LED -> D+
KL15 -> Widerstand 47 Ohm -> D+

Der Widerstand muss parallel zur LED.

Hans
 
:-D jetzt habt ihrs geschafft...ich bin verwirrt.

nein, also diese LED hat diesen integrierten vorwiederstand denke ich, WEIL der verkäufer sie für 12 volt auslegen wollte...der muss dann ja in reihe. der ist auch von der baugröße her so klein dass er da gut irgendwo mitrangebaut werden kann. das wäre dann dieser 470 OHm 0,25 Watt wiederstand, von dem in dem leitfaden gesprochen wird oder?

und das erreger-dingens hat 47 ohm. habs glaub kapiert.

warum wurde diese linie eigtl gestrichelt:-D? die schwarzen querstriche. das hab ich nich ganz verstanden
 
Wenn du auf die Lampe verzichtest, kannst du direkt von D+ zu Klemme 15 verdrahten und benötigst kein Kabel zur Lampe.

Siehe 2. Bild
Ich bin von D+ direkt auf Kl15 am Starterrelais gegangen.
Im ersten Bild siehst du den Widerstand für 0,50€.

Der Widerstand sollte 47 Ohm haben. Nicht 470 Ohm
 

Anhänge

  • IMG_6113.jpg
    IMG_6113.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_6121.jpg
    IMG_6121.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...das kabel ist schon im lampentopf (originales )und die led ist auch schon an ihrem platz. Verzichte also nicht auf sie ...geht leider nichtmehr:-) auf den bildern von mir siehst du sie oben vor dem zündschloss...
 
Wird meine LED im lampentopf oben nun auch an das blaue und grün-blaue kabel angeschlossen. Wäre ja aber beides + ....ist glaub nicht so gesund oder. Oder schliess ich sie ganz normal an ein massekabel an?? Die zwei kabel sind eben noch übrig
 
Wird meine LED im lampentopf oben nun auch an das blaue und grün-blaue kabel angeschlossen. Wäre ja aber beides + ....ist glaub nicht so gesund oder. Oder schliess ich sie ganz normal an ein massekabel an?? Die zwei kabel sind eben noch übrig

Wenn du sie an Masse hängst, führst du die LED an der LiMa vorbei uns sie wird IMMER leuchten.

KL15 (grün-blau) -> LED -> D+ -> Regler -> DF -> Rotor -> D- -> Masse

Hans
 
Also,

so habe ich das nun gemacht, wie im Bild:

grün blau irgendwo her ( führt bei mir zum weissen und nicht zum schwarzen Stecker ) und blau vom Stecker 45 ( liegt verdeckt auf der linken Rahmenseite )

Hoffe das wird so passen. Frage mich nur noch wie und mit was ich am besten den Wiederstand ummantele damit das dünne drähtchen auch nicht brechen kann o.ä.

Danke Euch!
 

Anhänge

  • WS beschriftet.jpg
    WS beschriftet.jpg
    163 KB · Aufrufe: 36
Hast du auch gemessen, ob Grün blau Kl15 geschaltetes Plus ist?

Normal müsstest du von Plus nach Minus gesehen
Kl15 Grün blaues Kabel > Widerstand > D+ blaues Kabel


Bevor du verdrahtest solltest du aber immer messen. Denn falls die Verkabelung nach Originalfarben ist, Gehört das nicht anders Schwarze Kabel. Also prüfe hier nach ob das Schwarze Kabel bis zum Regler an D+ geht. (beim Messgerät auf Durchgangsmessung stellen und dann am Schwarzen Kabel und am Regler Anschluss für D+ messen. Wenns piepst ists ok. Wenn nicht dann stimmt deine Verkabelung nicht)

Zum Ummanteln vom Widerstand, nimmt man normal nen Schrumpfschlauch. Allerdings kommt der drüber bevor man zusammenlötet.
Auf dem Bild kann mans noch erkennen.
 

Anhänge

  • IMG_6116.jpg
    IMG_6116.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe nichts an ein schwarzes kabel gemacht...da ist nur schwarzer schrumpfschlauch drüber;-) blaues kabel ist aus stecker 45 hergeleitet und grün-blaues habe ich gemessen wenn ich direkt vom batterieanschluss an ne grün-blaue anschlussstelle gehe...da ist durchgang dauerhaft...ohne einschalten des zündschlosses etc.

passt das dann so? hoffe ich erinner mich richtig...habe jedenfalls beide gemessen und eines hatte dauerdurchgang von der batterie her

der schrumpfschlauch geht nicht weit genug zusammen da mein wiederstand leider etwas fetter ist und 4 eckig als deiner:-(

wiederstandswert laut ohmmeter passt aber;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klemme 15 heißt, da ist nur Spannung drauf wenn die Zündung eingeschalten ist.
Sowas is wirklich schwierig als Ferndiagnose zu sagen.

Ich habe an den gelöteten Enden einen dünnen Schlauch genommen und und dann einen dickeren komplett drüber.
 
hallo,

ich habe nichts an ein schwarzes kabel gemacht...da ist nur schwarzer schrumpfschlauch drüber;-) blaues kabel ist aus stecker 45 hergeleitet und grün-blaues habe ich gemessen wenn ich direkt vom batterieanschluss an ne grün-blaue anschlussstelle gehe...da ist durchgang dauerhaft...ohne einschalten des zündschlosses etc.

passt das dann so? hoffe ich erinner mich richtig...habe jedenfalls beide gemessen und eines hatte dauerdurchgang von der batterie her

der schrumpfschlauch geht nicht weit genug zusammen da mein wiederstand leider etwas fetter ist und 4 eckig als deiner:-(

wiederstandswert laut ohmmeter passt aber;-)

Ganz ehrlich: das wird nichts. Ich kann nicht erkennen, was der Stecker 45 bedeuten soll. Kannst du das man näher erleuten? Wenn ich "Spanung dauerhaft" lesen, ist das schon mal falsch. Du benötigst "geschaltet PLus", d.h. wenn Zündung aus, Spannung "0".

Um an das blaue Kabel zu kommen: Bevor du irgendetwas falsch aufschneidest, schliesse das Ende des Widerstandes an der Diodenplatte unten dem LiMa-Deckel an. Dort gibt es einen freien Steckplatz neben dem blauen Kabel. Der Steckplatz ist direkt verbunden. Die Spannung würde ich an der Zündspule abgreifen, Klemme 15. Das sollte NICHT das schwarze Kabel sein. Bitte messen.

Hans
 
:-D ich glaube wir reden nur aneinander vorbei...ich habe NICHTS an irgend einem schwarzen kabel gemacht. keine ahnung wie ihr darauf kommt. schwarzer STECKER 45 auf dem schaltplan...der hat ein blaues kabel...dieses habe ich angezapft wie mariom es mir ja auch so schön eingezeichnet hat.

und das grün-blaue kabel habe ich nun gemessen: batterie angeschlossen, durchgangsprüfung gemacht mit dem multimeter. stufe 0 und 1 vom zündschloss bleibt es stumm...stufe 2-3-4 hat das kabel durchgang.

könnte das so stimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten