Hallo liebe 2-ventiler Gemeinde
,
ich heisse Mario, bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarzwald-Alb-Kreis. Ich habe mit 18 direkt eine R 45 gefahren und leider wieder verkauft. Nach fast 10 Jähriger Pause nun habe ich mir letztes Jahr eine R 65 1982 gekauft um Sie zum Scrambler umzubauen. Optisch ist sie nun soweit fertig, nur fehlen mir bei der Elektrik noch ein paar feine Details. Ich mache Elektrik zwar nicht zum ersten Mal aber manchmal bin ich mir dennoch etwas unsicher, ob das so Bestand über Jahre hat und man das in Fachkreisen so macht.
Ich benötige nun noch den Wiederstandskabelbaum für mein LED-Ladestromleuchtchen im Lampentopf und frage mich wo ich die Wiederstände am besten hinlege...Im Lampentopf ist mir jetzt zu viel drin schon eigtl. und einer der beiden Wiederstände ist ja recht groß...
Dann wäre da noch folgendes: kann mir zufällig einer den stromkreis für den starter erklären mit kabelfarben bei der R65 Baujahr 1982. ich habe meine Q wegen umbau neu verkabelt und alles hat tadellos funktioniert bis auf den anlasserknopf. da machte es keinen zucker. welches kabel sollte denn vom starterknopf in zündschloss oder zur verteilung oder ähnlichem führen. wie funktioniert der schaltkreis? habe die ganze verteilung inklusive zündschloss in den kleinen lampentopf verlegt. ist zwar eng aber geht;-)
das grün-blaue kabel und das schwarze sind bei mir noch übrig und derzeit blind im lampentopf, da diese im leicht andersartigen schaltplan nicht zuzuordnen waren eindeutig...drehzahlmesser ( schwarz ) entfällt bei mir. aber der killschalter sollte wohl irgendwo angeschlossen werden?! leider ist der schaltplan den ich habe nicht exakt für mein 1982er R 65 Modell mit verkleidung ausgelegt...kann es sein, dass das grün-blaue kabel vom killschalter bzw. anlasserschalter zum neutralschalter bzw. neutralanzeige vom getriebe führen muss um dadurch mitgeschaltet zu werden?
wäre das einzige was für mich sinn machen würde...gang drin-anlasser bleibt stumm! muss das grün-blaue also einfach an den neutralanzeigen stromkreis mit ran damit es funktionier?
frage 2: wie ist eigtl. eine R 65 abgesichert? hatte beim testen mal einen kurzen kabelbrand weil etwas unisoliertes massekontakt bekommen hat. masseleitung vom reflektor ist daraufhin abgerauch:-D sollten da keine sicherungen eingreifen?
frage 3: wie würdet ihr im lampentopf 5 massekabel zusammenführen. habe bis jetzt lochkabelschuhe angebracht und diese dann mit ner M6 schraube verbunden. ist das wegen der fehlenden isolierung zu unsicher?
Ich hoffe Ihr nehmt mich auf in Eure Fachkreise und einer der "alten Haasen" kann mir weiterhelfen;-)
grüße
mario

ich heisse Mario, bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Schwarzwald-Alb-Kreis. Ich habe mit 18 direkt eine R 45 gefahren und leider wieder verkauft. Nach fast 10 Jähriger Pause nun habe ich mir letztes Jahr eine R 65 1982 gekauft um Sie zum Scrambler umzubauen. Optisch ist sie nun soweit fertig, nur fehlen mir bei der Elektrik noch ein paar feine Details. Ich mache Elektrik zwar nicht zum ersten Mal aber manchmal bin ich mir dennoch etwas unsicher, ob das so Bestand über Jahre hat und man das in Fachkreisen so macht.
Ich benötige nun noch den Wiederstandskabelbaum für mein LED-Ladestromleuchtchen im Lampentopf und frage mich wo ich die Wiederstände am besten hinlege...Im Lampentopf ist mir jetzt zu viel drin schon eigtl. und einer der beiden Wiederstände ist ja recht groß...
Dann wäre da noch folgendes: kann mir zufällig einer den stromkreis für den starter erklären mit kabelfarben bei der R65 Baujahr 1982. ich habe meine Q wegen umbau neu verkabelt und alles hat tadellos funktioniert bis auf den anlasserknopf. da machte es keinen zucker. welches kabel sollte denn vom starterknopf in zündschloss oder zur verteilung oder ähnlichem führen. wie funktioniert der schaltkreis? habe die ganze verteilung inklusive zündschloss in den kleinen lampentopf verlegt. ist zwar eng aber geht;-)
das grün-blaue kabel und das schwarze sind bei mir noch übrig und derzeit blind im lampentopf, da diese im leicht andersartigen schaltplan nicht zuzuordnen waren eindeutig...drehzahlmesser ( schwarz ) entfällt bei mir. aber der killschalter sollte wohl irgendwo angeschlossen werden?! leider ist der schaltplan den ich habe nicht exakt für mein 1982er R 65 Modell mit verkleidung ausgelegt...kann es sein, dass das grün-blaue kabel vom killschalter bzw. anlasserschalter zum neutralschalter bzw. neutralanzeige vom getriebe führen muss um dadurch mitgeschaltet zu werden?
wäre das einzige was für mich sinn machen würde...gang drin-anlasser bleibt stumm! muss das grün-blaue also einfach an den neutralanzeigen stromkreis mit ran damit es funktionier?
frage 2: wie ist eigtl. eine R 65 abgesichert? hatte beim testen mal einen kurzen kabelbrand weil etwas unisoliertes massekontakt bekommen hat. masseleitung vom reflektor ist daraufhin abgerauch:-D sollten da keine sicherungen eingreifen?
frage 3: wie würdet ihr im lampentopf 5 massekabel zusammenführen. habe bis jetzt lochkabelschuhe angebracht und diese dann mit ner M6 schraube verbunden. ist das wegen der fehlenden isolierung zu unsicher?
Ich hoffe Ihr nehmt mich auf in Eure Fachkreise und einer der "alten Haasen" kann mir weiterhelfen;-)
grüße
mario
Anhänge
-
20170316_184150.jpg99,5 KB · Aufrufe: 195
-
20170327_165446.jpg127,8 KB · Aufrufe: 159
-
20161126_152210.jpg146,2 KB · Aufrufe: 158
-
20161126_152347.jpg102 KB · Aufrufe: 151
-
IMG-20170422-WA0000.jpg153,9 KB · Aufrufe: 168
-
IMG-20170422-WA0003.jpg132,9 KB · Aufrufe: 135
-
IMG-20170422-WA0005.jpg171,5 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet: