• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verkabelung, Kabelbaum /5 mit CDI Steuereinheit

caddytischer

Aktiv
Seit
05. Nov. 2019
Beiträge
1.034
Ort
Kirchwerder, Fünfhausen, Vier und Marschlande, Ham
Moin,
folgendes baue ich aktuell zusammen:
R 50 Rahmen, R80 Motor mit CDI und Hallgeber.
Lampe bleibt mit Zündplatine, kein Anlassrelais verbaut. Motoranlassen wird seperat verbaut.

vom Motor kommt ein Kabel mit 7 Polstecker und 3Polstecker.
7 Polstecker an CDI Steuergerät. 3Polstecker: BR an Masse, SW an Klemme 1 Zünspule, GR BL an 15N Knotenpunkt.

15N bereitet mir Kopfzerbrechen:
15N verteilt an Klemme 15 Zündspule, an Öl-, Leerlauf-, Ladelichtkontrollleuchte und Klemme 83a Anlassschalter.

Woher bezieht 15N den Strom?

Ich habe folgendes geplant (gehabt):
Leerlauf-, Öldruckkontrollleuchte: 15 GR SW / 31 BR
Ladelichtkontrolleuchte: 15 GR SW / Dplus BL

Zündspule: Klemme 1: vom 3Polstecker SW, Klemme 15: vom 3Polstecker GR BL (15N)
Wird die Zündspule in diesem Fall mit Strom versorgt, wenn Zündung an?
Was ist der Unterschied zwischen 15 (GR SW) uns 15N (GR BL)?
Kann ich auch 15 direkt an die Zündspule Klemme 15 anschließen?
Was heißt das für den GR BL Anschluss (Klemme 4 an der CDI Steuereinheit)? Der wäre unbelegt.
Wer hat gesagt das es einfach ist mit der Elektrik?
Dank im vorraus.
caddytischer, Claus
 
Hallo Klaus,
tausch bitte mal den Begriff CDI gegen Zündsteuergerät. Als nächstes bitte mal die Kabelbaumnummer schreiben, wenn du nicht weisst, von welchem Motorrad dieser ist (ansonsten können wir dir keine vernünftigen Antworten geben).

Grundsätzlich:

Akku Plus - Zündschloß - Killschalter - Zündspule (grün/xx Kabel) - Zündsteuergerät Klemme 1 (schwarzes Kabel) - UND Killschalter Zündsteuergerät (grün/xx Kabel) - Zündsteuergerät (braunes Kabel) - Masse.

Hans
 
PS: Die Kontrollleuchten am Cockpit hängen hinter dem Killschalter. Stellst du den auf off, dann gehen die Lampen aus.

Hans
 
Moin,
Eine Kabelbaumnummer habe ich nicht. Es ist ein /5 Kabelbaum.

Kein Killschalter, kein Anlasschalter, kein Anlassrelais verbaut.
Zündplatine mit "Zündnagel", /5 Armaturen

Aus Stromlaufplan R 80 GS, R 100GS-5.87: hier geht 15N nicht über den Killschalter sondern an den Anlassschalter, so lese ich es aus dem Stromlaufplan (No 9 b)

vom Motor kommt ein Kabel mit 7 Polstecker und 3Polstecker.
7 Polstecker an Zündsteuergerät.
3Polstecker: BR an Masse, SW an Klemme 1 Zünspule, GR BL an 15N Knotenpunkt.

15N bereitet mir Kopfzerbrechen:

15N verteilt an Klemme 15 Zündspule, an Öl-, Leerlauf-, Ladelichtkontrollleuchte und Klemme 83a Anlassschalter.

Woher bezieht 15N den Strom?

Ich habe folgendes geplant (gehabt):
Leerlauf-, Öldruckkontrollleuchte: 15 GR SW / 31 BR
Ladelichtkontrolleuchte: 15 GR SW / Dplus BL

Zündspule: Klemme 1: vom 3Polstecker SW, Klemme 15: vom 3Polstecker GR BL (15N)
Wird die Zündspule in diesem Fall mit Strom versorgt, wenn Zündung an?

Was ist der Unterschied zwischen 15 (GR SW) uns 15N (GR BL)?

Kann ich auch 15 (GR SW) direkt an die Zündspule Klemme 15 anschließen?
Was heißt das für den GR BL Anschluss (Klemme 4 an der CDI Steuereinheit)? Klemme 4 wäre in diesem Fall unbelegt.
 
[...]

Ich habe folgendes geplant (gehabt):
Leerlauf-, Öldruckkontrollleuchte: 15 GR SW / 31 BR
Ladelichtkontrolleuchte: 15 GR SW / Dplus BL

Zündspule: Klemme 1: vom 3Polstecker SW, Klemme 15: vom 3Polstecker GR BL (15N)
Wird die Zündspule in diesem Fall mit Strom versorgt, wenn Zündung an?
Was ist der Unterschied zwischen 15 (GR SW) uns 15N (GR BL)?
Kann ich auch 15 direkt an die Zündspule Klemme 15 anschließen?
Was heißt das für den GR BL Anschluss (Klemme 4 an der CDI Steuereinheit)? Der wäre unbelegt.
Wer hat gesagt das es einfach ist mit der Elektrik?
Dank im vorraus.
caddytischer, Claus

Also,
grau-schwarz ist eigentlich Standlicht/Begrenzungslicht
grün-schwarz geschaltet Plus nach Zündschloß
grün-blau geschaltet Plus nach Killschalter

Zündung (Zündspule und Zündsteuergerät) gehören normalerweise hinter den Killschalter.

Kontrollleuchten hinter das Zündschloß Klemme 15

Hans
 
Also, wenn du einen /5 Kabelbaum nutzt, dann kannst du mit den Bezeichnungen des GS Kabelbaums nichts anfangen, da nicht relevant, sondern musst dich an die Kabelbaumfarben des /5 Kabelstrages halten.


  • Kontrollleuchten gehören dann an geschaltet Plus hinter der Sicherung (grün-schwarz)
  • Zündspule und Zündsteuergerät an geschaltet Plus hinter dem Zündschloß (grün)

Hans
 
Hans:
ich habe eben bei meiner R 100 R die Zündung angeschaltet. Alle Kontrolleuchten gehen an. Killschalter betätigen, alle Kontrolleuchten bleiben an! Licht, Hupe lässt sich auch betätigen. Nur der Motor lässt sich nicht starten.

Wenn das GN BL Kabel tatsächlich an den Killschalter gehen soll, dann wäre alles klar:
GN ist 15 VOR der Sicherung
GN SW 15 NACH der Sicherung
GN BL 15 VOM Killschalter
In dem Stromlaufplan R 80 GS, R 100 GS ist es anders eingezeichnet
wenn dem so ist, dann ist bei nicht ausgelöstem Not Aus GR BL stromführend wenn Zündung eingeschaltet. Somit wäre das Zündsteuergerät über Klemme 4 mit Stromversorgt.
Das ist u.a. eine meiner Fragen:
Was ist der Unterschied zwischen 15 (GN SW) und 15N (GN BL)
so langsam kommt Licht ins Dunkle.

mit GR meinte ich GN, also Grün.
Danke fürs mitdenken, die Mühe.
caddytischer, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hans,



  • Kontrollleuchten gehören dann an geschaltet Plus hinter der Sicherung (grün-schwarz)
  • Zündspule und Zündsteuergerät an geschaltet Plus hinter dem Zündschloß (grün)

Somit wäre die Zündspule und das Zündsteuergerät nicht abgesichert.

Muß das so sein?

caddytischer, Claus
 
Das ist so üblich bei den alten BMWs, dass die Zündung nicht abgesichert ist.
Eine Sicherung ist in diesem sicherheitsrelevanten Stromkreis eine unnötige Fehlerquelle, stell Dir vor, Du willst überholen und aus einem mechanischen Grund (Vibration) fällt die Sicherung raus.
 
Zurück
Oben Unten