Verkabelung Zusatzinstrumente in S/CS-Verkleidung

detulf

Aktiv
Seit
29. Mai 2013
Beiträge
374
Ort
am Niederrhein
Und noch einer...

ich habe zwar vom Vorbesitzer meiner 82er R100 drei Zusatzinstrumente samt S-Verkleigung (2 in Verkl., 1 in separatem Halter) übernommen; diese sind aber in keinster Weise angeschlossen, was ich nun aber bald nachholen möchte. Deshalb meine folgende Frage: Hatten die 2 Zusatzinstrumente in der Verkleidung jeweils ihren "eigenen Kabelbaum" oder holte man sich mit einem "Baum" die einzelnen Klemmen (15, 30, etc) einmal aus der Lampe an Instrument 1 und führte diese dann an Instrument 2 weiter ? Ich kenne die Schaltpläne aus der DB und auch einige Grafiken aus RealOEM - bin mir aber nicht sicher ob diese nur die Systematik erklären oder auch die echte Ausführung ?

Gruß von Niederrhein

Detlef
 
Ich glaube es gibt noch einen Kabelbaum für die Zusatzinstrumente bei BMW für etwa 40 Euro.

Selber bauen und dann ein Baum von Instrument zu Instrument.

Ich würde auch zumindest Klemme 30 gesondert absichern.
 
Ich glaube es gibt noch einen Kabelbaum für die Zusatzinstrumente bei BMW für etwa 40 Euro.

Selber bauen und dann ein Baum von Instrument zu Instrument.

Ich würde auch zumindest Klemme 30 gesondert absichern.

Danke für den Hinweis. Daran hätte ich sicher nicht gedacht. Ich würde die Sicherung in die Lampe packen, möglichst nahe an die "Spenderklemme". Klemme 30 wird bei mir nur durch die Uhr benötigt. Da sollte ja locker 5 Amp reichen, oder ? ( 5 A wären ja auch für den 0.75 Kabelquerschnitt nicht zuviel) Oder doch lieber weniger (wenn dann verfügbar)?

Bleibt noch die Frage nach dem Sicherungstyp: neue Autostecksicherungen, die alten Torpedo-Sicherungen oder die Mini-Steck ?

Gruss

Detlef
 
......

Bleibt noch die Frage nach dem Sicherungstyp: neue Autostecksicherungen, die alten Torpedo-Sicherungen oder die Mini-Steck ?

Gruss

Detlef

Ich verwende immer nur einen Sicherungstyp je Motorrad. Bei den Paraleven die flachdinger und den älteren dann die Torpedosicherungen. Ist praktischer.
 
Zurück
Oben Unten