detulf
Aktiv
Und noch einer...
ich habe zwar vom Vorbesitzer meiner 82er R100 drei Zusatzinstrumente samt S-Verkleigung (2 in Verkl., 1 in separatem Halter) übernommen; diese sind aber in keinster Weise angeschlossen, was ich nun aber bald nachholen möchte. Deshalb meine folgende Frage: Hatten die 2 Zusatzinstrumente in der Verkleidung jeweils ihren "eigenen Kabelbaum" oder holte man sich mit einem "Baum" die einzelnen Klemmen (15, 30, etc) einmal aus der Lampe an Instrument 1 und führte diese dann an Instrument 2 weiter ? Ich kenne die Schaltpläne aus der DB und auch einige Grafiken aus RealOEM - bin mir aber nicht sicher ob diese nur die Systematik erklären oder auch die echte Ausführung ?
Gruß von Niederrhein
Detlef
ich habe zwar vom Vorbesitzer meiner 82er R100 drei Zusatzinstrumente samt S-Verkleigung (2 in Verkl., 1 in separatem Halter) übernommen; diese sind aber in keinster Weise angeschlossen, was ich nun aber bald nachholen möchte. Deshalb meine folgende Frage: Hatten die 2 Zusatzinstrumente in der Verkleidung jeweils ihren "eigenen Kabelbaum" oder holte man sich mit einem "Baum" die einzelnen Klemmen (15, 30, etc) einmal aus der Lampe an Instrument 1 und führte diese dann an Instrument 2 weiter ? Ich kenne die Schaltpläne aus der DB und auch einige Grafiken aus RealOEM - bin mir aber nicht sicher ob diese nur die Systematik erklären oder auch die echte Ausführung ?
Gruß von Niederrhein
Detlef